Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread: Rootserver mit Debian Jessie *FULL ENCRYPTED* inkl. Iptables-Firewall...

Hi,

es scheint diverse Probleme mit Stretch zu geben, lese ich nicht zum ersten mal (leider).

Dabei ist das komplette initramfs anders (und nicht nur das).

Ich empfehle, Jessie herzunehmen, trotz dem EOL 2020.

Gruß

PS: Sobald ich Zeit finde überarbeite ich das Howto (leider hat sich da vieles geändert).
hallo axel ich möchte gerne meine debian jessie upgraden da EOL!
hasst du es vl. schon hinbekommen das der Server nach dem upgrade auf debian9 sauber wieder durchstartet?
mfg
 
Hallo, komme hier nicht weiter:
"Nun wird die Installation (Jessie) gestartet: usr/sbin/debootstrap --keyring=/root/.gnupg/pubring.gpg --arch amd64 jessie /mnt/ "]

und bekomme folgende Fehlermeldung:
root@rescue:/tmp# usr/sbin/debootstrap --keyring=/root/.gnupg/pubring.gpg --arch amd64 stretch /mnt/ I: Retrieving Release I: Retrieving Release.gpg I: Checking Release signature E: Release signed by unknown key (key id EF0F382A1A7B6500)"]

Müsste doch eigentlich funktionieren mit stretch oder habe ich was übersehen?

Vielen Dank
 
hi,
wollte nachfragen ob sich da was mit Debian9- Stretch oder Debian10-Buster in dieser Richtung getan hat, mit anderen Worten hat es jemand geschafft wie mit Debian8-Jessie?
Bei Kimsufi gibt es nur noch Stretch oder Buster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Just read the link
really have not much knowledge dont mind if ask more, i want setup auto block heavy packats of DDos only. beacause i open ports for public enter (login), and DDos attacks on thease ports with heavy packats, i want auto stop thease heavy DDos packats, its comes some time from diffrent IP 's
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klink mich hier mal ein, da ich mir gerne einen verschlüsselten VPS einrichten will... war schon länger auf meiner Wunsch ToDo Liste.

Ich habe einen VPS Server bei netcup gemietet und die Anleitung soweit durch, jedoch funktioniert das freischalten am Ende nicht mit...
Code:
echo -n 'das100stelligegeneriertepasswort' > /lib/cryptsetup/passfifo

sobald ich im Terminal den Befehl ausführe...
Code:
user@Mac .ssh % ssh -o HostKeyAlgorithms=+ssh-rsa -o PubkeyAcceptedKeyTypes=+ssh-rsa -i ~/.ssh/id_rsa_vps root@xxxxxx


BusyBox v1.22.1 (Debian 1:1.22.0-9+deb8u4) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

~ # echo -n 'xxxxxx' > /lib/cryptsetup/passfifo

sehe ich auf dem VPS über das Kontrollcenter per VNC folgendes...
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann aber eigentlich nicht sein, da ich es mit "cryptsetup luksOpen /dev/vda3 vda3_crypt" immer wieder korrekt nutzen kann.
Ich habe es auch schon mehrfach neu gemacht und eben mal nur test als einfaches Passwort verwendet um Tippfehler zu vermeiden… gleiches Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben