Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread: Rootserver mit Debian Jessie *FULL ENCRYPTED* inkl. Iptables-Firewall...

Dieses Howto erstelle ich auf Wunsch und Nachfragen diverser User und aufkommender Probleme bei der Installation -> Threads diesbezüglich.

Das ganze wurde auf einem Kimsufi-KS2 ( ; OVH-Tochter und relativ beliebt in der CS-Szene) beispielhaft durchgeführt.

Ja das hier,da steht auf einem KimsufiKS2,deswegen Frage ob es auch mit KS3 geht weil im mom. nur KS3 zu haben ist.
 
NA was soll denn anders sein wie auf dem Ks2 ?

Natürlich geht das auch zu realisieren auf einer grösseren Maschiene :blush:
 
Hi,

funktioniert auch prima auf dem größten Kimsufi.

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Hallo,

ich bekomme den remote unlock nicht eingerichtet bei letzter stretch oder Buster beides getestet.
Kann hier jemand unterstützen oder kennt die Fehlermeldung?

Code:
root@rescue:~# update-initramfs -u -k all
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-4.19.0-5-amd64
dropbear: WARNING: Setting DROPBEAR in /etc/initramfs-tools/initramfs.conf is deprecated and will be ignored in a future release
dropbear: WARNING: Invalid authorized_keys file, remote unlocking of cryptroot via SSH won't work!
root@rescue:~#
root@rescue:~#
root@rescue:~# cat /etc/initramfs-tools/root/.ssh/id_rsa
cat: /etc/initramfs-tools/root/.ssh/id_rsa: No such file or directory
root@rescue:~#
 
Hi,

daran scheiden sich derzeit die Geister, ich habe es noch nicht hinbekommen.

Es hat sich zu Jessie einiges geändert, u.a. initramfs.

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Hab mal das hier gefunden evtl mal testen:

I finally found a solution thanks to some help on #debian. On recent debian, the procedure seems to be quite different. Here is the new one:

First make sure that dropbear and dropbear-initramfs are installed

sudo apt install busybox dropbear*

then add your public key (most of the time ~/.ssh/id_rsa.pub) in the file /etc/dropbear-initramfs/authorized_keys.

Update then initramfs to take into account the changes: : update-initramfs -u

That's all!
 
Hallo ich habe mir jetzt debian jessie nach howto installiert und anschließend dist-upgrade zu stretch und buster gemacht und remote unlock läuft.
Code:
# Stretch
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ stretch/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-updates main contrib non-free

# Buster
deb http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian-security/ buster/updates main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ buster/updates main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free

apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade -y
apt autoremove
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo ich habe mir jetzt debian jessie nach howto installiert und anschließend dist-upgrade zu stretch und buster gemacht und remote unlock läuft.
Code:
# Stretch
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ stretch/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-updates main contrib non-free

# Buster
deb http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian-security/ buster/updates main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ buster/updates main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free

apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade -y
apt autoremove
Hast du es noch im Rescue-Modus gemacht oder danach?

hey jungs ich weiss nicht ob es hier rein passt, aber hab seit zwei tagen probleme mit dem hetzner Server... Telekom kunden haben wieder freezer ohne ende ist das bekannt ?
 
Hallo ich habe mir jetzt debian jessie nach howto installiert und anschließend dist-upgrade zu stretch und buster gemacht und remote unlock läuft.
Code:
# Stretch
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ stretch/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-updates main contrib non-free

# Buster
deb http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian-security/ buster/updates main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ buster/updates main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free

apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade -y
apt autoremove
Hast du es so in /etc/apt/sources.list eingetragen und dann
apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade -y
apt autoremove
ausgeführt?
 
Zurück
Oben