1. cat /var/flash/ar7.cfg >/var/tmp/ar7_edit.cfg
2. vi /var/tmp/ar7_edit.cfg
3. Änderungen ausführen, das ist vi-Handwerk, Speichern nicht vergessen
4. ctlmgr -s
5. jetzt muß es zügig gehen, sonst schlägt irgendwann der Watchdog an
6. cat /var/tmp/ar7_edit.cfg >/var/flash/ar7.cfg
7. ctlmgr
8. der ctlmgr braucht so ca. 30 Sekunden, bis er alles wieder eingefangen hat
9. Änderungen überprüfen mit "cat /var/flash/ar7.cfg"
10. wenn nötig (hängt von den vorgenommenen Änderungen ab) jetzt noch ein "reboot", u.U. reicht auch ein "rc.net restart" (so macht es ar7cfgchanged auch bloß, das wird auch von der AVM-Firmware selbst gar nicht mehr verwendet, denn da fehlt eigentlich das Stoppen des ctlmgr, der nun mal die cfg-Files seinerseits cached)
-> wichtige Befehle für mich mit (Putty) gewesen..
cat /var/flash/ar7.cfg >/var/tmp/ar7_edit.cfg
..
voip_forwardrules = "udp 0.0.0.0:5060 0.0.0.0:5060",
"tcp 0.0.0.0:5060 0.0.0.0:5060",
"udp 0.0.0.0:1194 0.0.0.0:1194",
"udp 0.0.0.0:7078+32 0.0.0.0:7078";
.. in ar7.cfg ändern.
cat /var/tmp/ar7_edit.cfg >/var/flash/ar7.cfg
ctlmgr
cat /var/flash/ar7.cfg
reboot