Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread für aktuelle und nicht aktuelle OScam Versionen

    Nobody is reading this thread right now.
Also so wie es aussieht pfuscht die Auto-Erkennung auch rein, wenn man eine oscam.server hat.
Mit auto-config im oscam wird mir der HD01-Reader immer wieder zerschossen und steht auf Error.

Auffällig: Box- und RSA-Key werden dabei gelöscht. Wohlgemerkt bei vorhandener oscam.server!
 
eigentlich laufen die neuen Versionen gut, kann nicht klagen,
ich habe die Box und Rsa Keys in die cardlist.h übernommen und kompiliere ohne patch,
aber von der Seite hast du vielleicht recht, da sollte dann auf die oscam.server zugegriffen werden vorrangig
 
Das probiere ich jetzt gerade mal aus, der Pi braucht halt ewig zum Bauen.

Aber selbst wenn es das Problem umgeht, zeigt das einen Fehler auf:
Auto-Configure greift auch in bestehende Configs ein, d.h. entweder baut man komplett mit richtiger cardlist.h oder ganz ohne Autoconf, sonst laufen in cardlist.h definierte Karten nicht mehr ...
 
hab noch das gleiche in meinen Post nachgetragen, da hast recht
nach jedem Checkout muss man dann auch die Keys in die Cardlist.h nachtragen oder den patch halt verwenden
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Gerade überprüft:
Ja, es liegt an dem fehlenden RSA- und Boxkey in cardlist.h

Also sollten die nur halb konfigurierten Karten aus der cardlist.h ganz raus, da sie die Karten eben nicht halb konfigurieren, sondern komplett unbenutzbar machen.
Oder der Fehler wird behoben, daß Autoconf bestehende Configs angreift.


Edit:
Da waren noch mehr Schnitzer drin, auch im Code selber.
z.B. werden die Unitymedia-Karten zwar definiert, dann aber mit HD+-Daten bestückt.
Und "Kabel Deutschland" und "KabelBW" gibt's schon lange nicht mehr, darüber hinaus ist die v23 auch eine Sky-Karte.

 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn du auf speichern drückst wird sie gelöscht denn sie ist im speicher
solange du NICHT speichern drückst wird die config nicht angefasst
ich muss mal schauen wie ich das logisch regle ... bin mir da selbst nicht ganz einig wie ich das lösen soll

mach mal bitte einen kompletten log
mit der 1521
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also wenn du auf speichern drückst wird sie gelöscht denn sie ist im speicher
solange du NICHT speichern drückst wird die config nicht angefasst
Ich habe ja eine oscam.server gehabt, die auch immer lief.

Nach dem Update auf 11384 mit modern 1521 lief die hdplus01 aber plötzlich auf Error, weil RSA- und Boykey auf "0" zurückgesetzt wurden, obwohl die richtigen RSA- und Boxkeys in der oscam.server stehen.
Ändert man sie dann manuell, bringt das auch nichts, weil die beim Reader-Start wieder auf 0 gesetzt werden.

Ja, Du hast insofern Recht, daß die oscam.server zwar nicht mit diesem Fehler gespeichert wird, aber da bei jedem Reader-Init RSA- und Boxkey gekillt bzw. durch die 0-Werte aus cardlist.h ersetzt werden, ist es dann auch egal, was in oscam.server steht.
Im Speicher hat man immer das, was in cardlist.h steht, unabhängig davon, ob autoconf oder nicht.


ich muss mal schauen wie ich das logisch regle ... bin mir da selbst nicht ganz einig wie ich das lösen soll
Für den Anfang:
Also ich kann weiß Gott nicht gut C/C++ programmieren, aber die "if ... else if ... else if ... else if ... "-Konstruktion in cardlist.h ist sicher kein guter Code.
Stark fehleranfällig, wie man an den offensichtlich per cut'n'paste aus dem hdplus01- in den unity_01-Bereich gewanderten Zeilen erkennt.

Das muß doch mit "foreach card in cards" bzw. den weniger hübschen C/C++-Äquivalenten gehen ...

Ich weiß nicht, wie oscam die Reader findet/initialisiert, aber ich würde bei neuem Code in etwa so vorgehen:

... Init/Scan for Reader-Hardware ...
# Danach hätte man ein Array:
# readers = ("/dev/sci0","/dev/sci1", "/dev/blah", ...)

for reader in readers {
next if configured(reader);
... Reader-Autokonfiguration ...
}

sub configured {
... existiert für $1 (Der Reader-Devicename) schon ein Eintrag in oscam.server? ...
Ja: return true;
Nein: return false;
}
 
Hier das Log vom Start des Readers:
Code:
2017/04/18 16:13:17 00000000 s   (reader) hdplus01 [mouse] creating thread for device /dev/easy04
2017/04/18 16:13:17 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Buffers readed  0 bytes total time_us 75597
2017/04/18 16:13:17 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 1 value 03 time_us 3028
2017/04/18 16:13:17 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 2 value 00 time_us 15955
2017/04/18 16:13:17 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 3 value 56 time_us 12520
2017/04/18 16:13:17 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 4 value ff time_us 15596
2017/04/18 16:13:17 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 5 value 00 time_us 14379
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 6 value 76 time_us 13988
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 7 value 7e time_us 26593
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 8 value 71 time_us 4317
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 9 value 80 time_us 18259
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 10 value 1d time_us 16538
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 11 value ff time_us 22631
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 12 value dd time_us 15390
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 13 value 8d time_us 19788
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 14 value 7d time_us 18391
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 15 value 35 time_us 18657
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 16 value f5 time_us 19815
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 17 value 73 time_us 19406
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 18 value d3 time_us 18679
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 19 value b3 time_us 19292
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 20 value fb time_us 15962
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 21 value b5 time_us 18416
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 22 value 59 time_us 29610
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 23 value 91 time_us 7599
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 24 value 1d time_us 19479
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 25 value 3d time_us 19417
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 26 value 93 time_us 18255
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 27 value 79 time_us 21509
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Buffers readed  27 bytes total time_us 551646
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Reader initialized (device=/dev/easy04, detect=cd, mhz=369, cardmhz=368)
2017/04/18 16:13:18 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] card detected
2017/04/18 16:13:19 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Buffers readed  0 bytes total time_us 94475
2017/04/18 16:13:20 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] ATR: 3F FF 95 00 FF 91 81 71 FE 47 00 44 4E 41 53 50 31 34 32 20 52 65 76 47 43 36 61
2017/04/18 16:13:20 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] HD-Plus 0123 recognized
2017/04/18 16:13:20 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Init card protocol T1, FI=9, F=512, D=16, N=255
2017/04/18 16:13:20 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Setting baudrate to 115200 bps
2017/04/18 16:13:20 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Calculated work ETU is 8.67 us reader mhz = 369
2017/04/18 16:13:20 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Buffers readed  0 bytes total time_us 75390
2017/04/18 16:13:20 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardspeed off 3.69 MHz (specified in reader->mhz)
2017/04/18 16:13:20 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Card responded ok for ifsd request of 251
2017/04/18 16:13:21 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] detect native nagra card
2017/04/18 16:13:22 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] Negotiate sessionkey was not successful! Please check rsa key and boxkey
2017/04/18 16:13:22 7A60F21D r   (reader) hdplus01 [mouse] card system not supported


Und so sah es aus, bevor autoconf in oscam war:
Code:
2017/04/17 05:26:20 00000000 s   (reader) hdplus01 [mouse] creating thread for device /dev/easy04
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Buffers readed  0 bytes total time_us 75421
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 1 value 03 time_us 3180
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 2 value 00 time_us 15487
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 3 value 56 time_us 11683
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 4 value ff time_us 15289
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 5 value 00 time_us 14396
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 6 value 76 time_us 16076
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 7 value 7e time_us 13984
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 8 value 71 time_us 14166
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 9 value 80 time_us 19831
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 10 value 1d time_us 19935
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 11 value ff time_us 18482
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 12 value dd time_us 19802
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 13 value 8d time_us 19604
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 14 value 7d time_us 18576
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 15 value 35 time_us 19798
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 16 value f5 time_us 18993
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 17 value 73 time_us 19484
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 18 value d3 time_us 19441
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 19 value b3 time_us 23203
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 20 value fb time_us 14555
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 21 value b5 time_us 19673
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 22 value 59 time_us 18655
2017/04/17 05:26:20 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 23 value 91 time_us 19288
2017/04/17 05:26:21 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 24 value 1d time_us 19564
2017/04/17 05:26:21 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 25 value 3d time_us 18287
2017/04/17 05:26:21 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 26 value 93 time_us 20156
2017/04/17 05:26:21 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Flush readed byte Nr 27 value 79 time_us 18442
2017/04/17 05:26:21 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Buffers readed  27 bytes total time_us 560037
2017/04/17 05:26:21 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Reader initialized (device=/dev/easy04, detect=cd, mhz=369, cardmhz=368)
2017/04/17 05:26:21 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] card detected
2017/04/17 05:26:21 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Buffers readed  0 bytes total time_us 78576
2017/04/17 05:26:23 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] ATR: 3F FF 95 00 FF 91 81 71 FE 47 00 44 4E 41 53 50 31 34 32 20 52 65 76 47 43 36 61 
2017/04/17 05:26:23 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Init card protocol T1, FI=9, F=512, D=16, N=255
2017/04/17 05:26:23 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Setting baudrate to 115200 bps
2017/04/17 05:26:23 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Calculated work ETU is 8.67 us reader mhz = 369
2017/04/17 05:26:23 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Buffers readed  0 bytes total time_us 75921
2017/04/17 05:26:23 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardspeed off 3.69 MHz (specified in reader->mhz)
2017/04/17 05:26:23 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] Card responded ok for ifsd request of 251
2017/04/17 05:26:24 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] detect native nagra card
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] ready for requests
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [mouse] found card system nagra
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] THIS WAS A SUCCESSFUL START ATTEMPT No  1 out of max alloted of 1
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] ROM:    D N A S P 1 4 2
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] REV:    R e v G C 6
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] SER:    ############
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] CAID:   1830
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] Prv.ID: 00 00 34 11 (sysid)
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] Prv.ID: 00 00 00 00 
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] IRD ID: ############
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] active to: 2017/06/07 12:59
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] -----------------------------------------
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] |id  |tier    |valid from  |valid to    |
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] +----+--------+------------+------------+
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] |8011|0BEA    |2016/05/14  |2018/04/16  |
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] |8011|0064    |2015/05/12  |2016/05/12  |
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] |8011|0065    |1992/01/01  |1993/01/01  |
2017/04/17 05:26:25 627369E5 r   (reader) hdplus01 [nagra] -----------------------------------------
 
der Fehler ist ja mit der 1512 entstanden, deswegen hat @gorgone den Patch raus gebracht,
mit der cardlist.h von oben habe ich keine Probleme, getestet wurde eine HD01, HD02, v13 und v14.
 
Ja, ich bestreite ja auch nicht, daß es mit dem Patch (oder meiner komplett korrigierten cardlist.h) klappt.
Aber ich glaube, daß es so nicht gedacht war ... laut gorgone soll autoconf ja nur greifen, wenn es noch keine oscam.server gibt bzw. es sollen keine schon konfigurierten Reader umkonfiguriert werden.
 
wenn die keys eincompiliert sind werden sie immer benutzt (beim atr auslesen) das ist absicht
es ergibt keinen sinn die korrekten mit welchen aus der config zu ersetzen obwohl mann das trotzdem tun kann
zb die bei vti haben diesen unsinn in ihrer board oscam das die bei rsa und boxkey "hdplus" reinschreiben .....
dann kann ich sie auch gleich weg lassen
 
@Südschwede in deinem ersten log wird die conf gelesen im ersten

HD-Plus 0123 recognized ?????
ähm was isn das ?
das steht nicht in meiner cardlist
siehe

und auch nicht hier


keine ahnung was du da drin hast aber jedenfalls ist das falsch
 
Äh, das steht sehr wohl in der Cardlist ... nicht genau so, aber so ähnlich :)

"HD-Plus 01\0"

Wenn \ und 0 als Zeichen gezählt werden und nicht korrekt als Null-Terminator für den String genommen werden, ist strlen zwei Zeichen länger als der String, dann landen 2 Bytes garbage im Provider-Namen, wenn strlen angefordert werden ...

Edit:
Das kann es aber eigentlich nicht sein ...
Code:
2017/04/18 21:44:18 4BA989D2 r   (reader) SkyV23 [mouse] Sky/Unitymedia V23 recognized
2017/04/18 21:44:19 35B26CB6 r   (reader) hdplus01 [mouse] HD-Plus 01edia V23 recognized
2017/04/18 21:44:21 2E129BFA r   (reader) SkyV14 [smartreader] Sky Deutschland V14 recognized
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint mir schlichtweg nicht so ganz threadsafe zu sein.
Wenn eine Karte mit längerem Namen minimal früher initialisiert wird, steht deren Provider auch im anderen Reader in currentprovidrt und wird dann durch den kürzeren Namen nur teilweise überschrieben.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Hat mit thread-safe nichts zu tun, sondern mit der fälschlichen Verwendung von strncpy wo strcpy angebracht wäre.


strncpy läßt den Null-Terminator weg, kopiert also nur Teilstrings
 
Zurück
Oben