Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread - Autoscript Vavoo auf e2 oder TvHeadend

Wie laufen bei euch die Einzeiler

  • Stream + Picon + EPG funktioniert

    Stimmen: 36 45,6%
  • Stream + EPG funktioniert

    Stimmen: 12 15,2%
  • Stream + Picon funktioniert

    Stimmen: 3 3,8%
  • Nur Stream funktioniert

    Stimmen: 21 26,6%
  • Streams gehen garnicht

    Stimmen: 7 8,9%

  • Umfrageteilnehmer
    79
  • Umfrage geschlossen .
Natürlich. Ihr seid doch nicht doof.

Ihr müsst die Scripte schon an euer System anpassen!!!!

Out of the Box wird's meist nix.
Ist aber auch nicht schwer.

Kurz:

Am Besten alle Scripte in den tvheadend Config Ordner rein und die Pfade in den Scripten entsprechend eures Systems anpassen.

authkey.sh mit einem VEC aus den vavookeys füttern (gibt's im Downloadbereich oder bei clever999 oder oder...)
Und alle 10-15 Minuten ausführen lassen.

Pipevavoo.sh ausführen und die erhaltene m3u über IPTV Auto-Network in tvheadend importieren. Vorher max. 10 Streams dafür erlauben, sonst legt ihr beim Scan tvheadend zeitweise lahm.
Scan/suche erzwingen.

Als EPG Quelle nur extern nehmen und die Rytec Sources über den xmltv.sock tvheadend zur Verfügung stellen. (mache ich auch über Script jeden Tag einmal automatisch)

Dann halt in mühevoller Arbeit:
EPG und Picons (snp reicht) den Sendern zuweisen.

Dann habt ihr ein top IPTV System laufen.

Ist halt Arbeit.
 
Also wenn ich das richtig verstehe dann:
1.
###TVH install###
sudo apt-get -y install coreutils wget apt-transport-https lsb-release ca-certificates
sudo wget -qO- | sudo apt-key add -
sudo add-apt-repository 'deb bionic main'
sudo apt-get update
sudo apt-get install tvheadend -y

Über im Browser öffnen admin und pw vergeben dann...

2.
###vavoo authkey
wget -O /tmp/vavookeys && mv /tmp/vavookeys /home/vavookeys
wget --no-check-certificate -P /tmp && mv /tmp/authkey.sh /home/authkey.sh && chmod +x /home/authkey.sh && bash /home/authkey.sh

###pipe for tvh
wget --no-check-certificate -P /tmp && mv /tmp/ffpipe.sh /home/ffpipe.sh && chmod +x /home/ffpipe.sh

###vavoo playlist
wget --no-check-certificate -P /tmp && mv /tmp/pipevavoo.sh /home/pipevavoo.sh && chmod +x /home/pipevavoo.sh && bash /home/pipevavoo.sh

###vavoo playlist sort
wget -P /tmp && mv /tmp/m3usort.sh /home/m3usort.sh && chmod +x /home/m3usort.sh && /home/m3usort.sh /home/pipevavoo-Germany.m3u /home/vavoosort.m3u

3.

Unter Networks einfach ein neues Netzwerk automatisch
file:///home/hts/networks/playlist.m3u

###Import m3u in tvh###
Configuration -> DVB Inputs -> Networks -> ADD -> Type -> Automatic Network -> Name vergeben -> Maximum # input streams: z.B 2 -> URL: file:///pfad/zur/m3u -> create #Input stream ist wichtig, da sonst alle streams aufeinmal eingelesen werden!!!


###User anlegen###
Configuration -> Users -> Add -> Username vergeben z.B HD -> Create

### User PW vergeben###
Configuration -> Users -> Passwords -> Username vergeben HD -> Password vergeben z.B test -> Persistent authentication: Enable -> Create


###Picons hinzufügen###
Configuration -> General -> Picon path: file:///home/picon #wichtig die drei ///


###m3u in enigma2 per script einbinden###
wget -O /etc/enigma2/iptv.sh " " && chmod 777 /etc/enigma2/iptv.sh && /etc/enigma2/iptv.sh

###Download m3u aus TVH###
wget

###Download Enigma2 Bouquet aus TVH###
wget #Achtung in dem Bouquet fehlt BenutzerW, dieses muss zB mit gedit suchen/ersetzen hinzugefügt werden

###EPG Download aus TVH###
wget

System RPI OS
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lese ich mir jetzt nicht alles durch...

Aber wenn du schon dabei bist, dann drösel doch für die User bitte die Picons und EPG Sache genauer auf.

Dvb-C Netzwerk und CA ist aber nicht notwendig für vavoo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raspberry kommt die Tage aber wenn das so lüppt dann ziehe ich mir den epg aus epgimporter wo bereits die vavoo Klamotten drin sind...wenn das nicht funkt beschäftige ich mich näher damit...erstmal muss es laufen
 
Picons

. servers/picons/logos/snp/%C.png

oder per file:///

Dann habt ihr nicht mehr ganz so viel an den Namen anzupassen.

Picons aus dem GitHub laden.

 
Zuletzt bearbeitet:
Lade mir die picons einfach von meinem receiver runter...da sind ja lle drin und schiebe sie dann in den Ordner vom pi
 
Wenn die als snp vorhanden sind, dann funktioniert es mit ein bisschen Anpassungen der Namen.
Als srp (so wird's wohl auf dem Receiver sein) wäre es mit zu kompliziert.

Macht euch nicht zuviel Arbeit.
 
Okay.. wieder was gelernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, als snp heißt der Sender halt daserstehd.png
Damit kann ich arbeiten oder anpassen.
ff_01_00_465...png oder was auch immer, ist mir zu kompliziert
 
Das lese ich mir jetzt nicht alles durch...

Aber wenn du schon dabei bist, dann drösel doch für die User bitte die Picons und EPG Sache genauer auf.

Dvb-C Netzwerk und CA ist aber nicht notwendig für vavoo.
Du sagst dvbc wäre nicht nötig...aber man muss doch einen mux anlegen und Tuner zuweisen...oder wie geht es ???
 
Bei vavoo brauchst du kein Dvb-C Netzwerk. Ist doch rein IPTV. Wenn du aber z.B. von deiner Fritzbox noch Sender einspeisen willst, dann kannst du das darüber machen. Und CA für die Anbindung an oscam. Aber das ist alles bei vavoo nicht notwendig.
 
Also muss ich dann bei dem mux einfach automatisch netzwerk einstellen?
 
Bei Mux musst du gar nichts einstellen, nur automatisches IPTV Netzwerk mit der Vavoo m3u anlegen. Die muxe werden automatisch erstellt.
 
Hallo Leute,

ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Danke, Danke und nochmals Danke.
Einen hau ich raus. Sollte ein Docker Container verwendet werden. Dann muss "privileged mode" ausgwählt sein und die
Scripte müssen unbedingt im Terminal des Containers bei Portainer ausgeführt werden auch der Cronjob mit der Aktualisierung des authkey.sh muss dort im Container erfolgen sonst keine Chance! Natürlich vergesst nicht die Begrenzung "Maximale # von Input-Streams:" zu setzen.

LG
Lordi
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte es geht mi cron auf dem pi ..die Aktualisierung des authkey??
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…