Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laber Thema zu Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laber Thema zu Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko

Hi,
meinst mit Pixel den dünnen Streifen vom OSD der Lautstärke?
Die bleibt immer stehen. Aber damit konnte ich bissher leben. Würde aber gern auf das martiiGit Image wechseln. Finde das NeutroLuxHD opitsch und von der performance schon sehr gut. Beim martiiGit konnte ich keine verbesserung oder verschlechterung feststellen, jedoch hat mir das OSD noch einen ticken besser gefallen. Wenn das Image beim ändern der Lautstärke, bei mir, nicht einfrieren würde wäre es mein favorit.
Wie gesagt. Wenn ich wieder 2-3h zum "spielen" habe, flashe ich es nochmal und teste weiter.

Gruß,
sunwalkerr

Edit: Da ich wie vorher geschrieben noch nichts mit telnet am Hut hatte, hab ich eben mal den befehl "setconsole" mal beim NeutroLuxHD getestet. Dort bekomme ich beim Anzeigen der Senderlist, Lauter/Leiser machen, umschalten,... Befehle angezeigt. Kann zwar nicht mir viel mit anfangen, aber jetzt weis ich zumindest, das ich es auch beim anderen Image richtig ausgeführt habe. Werde beim nächsten test die Partition mit dem Neutrino aus dem Neutrino OSD aus erst mal formatieren. Und dann nach dem neustart das martiiGit Image flashen. Hatte zwar bisher noch nie Probleme beim drüber flashen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laber Thema zu Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko

Hi zusammen, ich melde mich mal wieder. Hatte heut ein wenig Zeit zu flashen und hab die Einstellung gefunden, welche bei mir den fehler verursacht hat.
Mein Vorgehen war folgendes:
Habe im NeutroluxHD "format N" ausgeführt. Anschließend das martiiGit Image geflashed. Auflösung auf 1080i geändert. Keine Probleme. Dann was ich sonst direkt mitmache die Tastenbelegung gändert, damit ich mit den courser rechts/links tasten lauter und leiser machen kann. Und siehe da, wenn ich lauter oder leiser machen will kommt der Laustärke Balken, flackert und geht nicht mehr weg.
Also wieder neu geflasht. Auflösung eingestellt, Netzlaufwerke verbunden, Oscam konfiguriert und keine Probleme. Was bei mir jedoch nicht geht ist der Befehl "setconsole" via telnet.

Hätte nicht gedacht das es mit den Tastenbelegung zusammen hängt. :wacko1:
Aber das ich jetzt für die Lautstärke den Wippschalter auf der Fernbedienung nutzen muss ist ja kein größeres Ding. Ist nur Gewohnheitssache. :emoticon-0105-wink:

Vielen Dank für die nette Hilfe hier.
 
AW: Laber Thema zu Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko

Die Lautstärketaste kannst du im Menü aber anpassen
(weiss jetzt nicht genau wo weil Box besetzt, aber es geht)
 
AW: Laber Thema zu Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko

Im Mnü unter Einstellung,dann Tasten (ist das vorletzte),dann auf Bearbeiten!
Dann kannst du deine Vernbedienung so machen wie du möchtest!

MFG Andy
 
AW: Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko

hallo leute das image ist toll und läuft super auf dem pingulus, meine frage ist nun dort steht auch für amiko 7111 trifft das auf den amiko mini HD auch zu?
 
Bekomme kein Puls 4 auf Pingulux ( Neutrino-martiiGit-by-FFTeam)

Bekomme auf meinem zweitgerät Pingulux mit der og . Soft kein Puls 4 mehr ,Meldung Kanal nicht gefunden (Sid nicht in Pat)
Wenn ich manuellen Suchlauf starte (Empfangsfrequenz 12.051 MHz,Symbolrate 27.500,FEC 3/4,Polarisation vertikal)
findet mein Pingu Sender Sky ,Blue Movie etc. aber nich die Sender die auf dieser Frequenz eigentlich zuhause sind .(Puls 4 , etc..
Auf meinem Topf läuft allesganz normal.
Wer weiß Rat ???
 
AW: Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko

danke ,

aber da steht nur der alien 2 drin.

mich interessiert der:

amiko microHD
amiko mini HD se
amiko mini

da ich die receiver hinter dem tv verschwinden lassen möchte und neutrino sehr gut läuft.


und wo bekomm ich raus das es st-7111 sind

danke schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laber Thema zu Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko

Hallo,

habe das Image heute geflasht. Hatte davor ein PKR Enigma2 drauf. Wollte meine (funktionierenden) oscam dateien aufspielen, doch weiß ich nicht wo!? Die Ordnerstrucktur unterscheidet sich vom vorherigen Image.
Beim klicken auf den Ordner /var lade ich immer bei /root/plugins/var (oder so ähnlich) und dort die dateien unter keys einzukopieren bringt leider keinen erfolg. Den Ordner keys musste auch erst angelegt werden. Die Rechte wurden jedenfalls korrekt auf 755 gestellt. Weiß jemand rat?!

Dank im Vorraus.

Gruß Andi
 
AW: Laber Thema zu Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko

Die Dateien kommen nach var/keys.
Und wenn du das aktuelle Image geflashed hast, sollte eigentlich der Ordner 'keys' auch da sein. Und darin sollten auch vorkonfigurierte OSCam-Dateien befinden.

Gruß Landauer
 
AW: Laber Thema zu Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko

root/plugin/var ist eindeutig sparkimage !
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!!!!!
Werde es sobald wie möglich ausprobieren.

konnte es gerade testen.. funktioniert!!! Thx!

musste es aber vorher nochmals flashen. erst dann wurde der var ordner eigenständig ausgeführt ( nicht als verknüpfung zu root/plugin/var )
und ich musste nicht oscam starten sondern oscamemu.. aber wayne
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laber Thema zu Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko

normal ist oscam nach flashen schon an (bei neueren images ab Oktober rum)

update sind auch online - menü > 2 > 6 oder 7 Aktualisierung > upgrade (vom Feed kann man auch usbswitch, und anderes nachinstallieren) dann 2 mal exit nach neustart (nicht nur neutrino neu starten)
neuste image erkennt man auch daran das in webtv netzkino drinne ist (ca 2000 Filme)
EAC3 geht nun auch und anderes
 
AW: Laber Thema zu Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko

jetzt habe ich noch ein Problem meine an den Router ( Asus RT-N56U ) angeschlossene Festplatte einzubinden.
Per /media/upnp/rt-n56u/.. kann ich problemlos Sachen abspielen, aber wenn ich das Aufnahmeverzeichniss dahin festlege, kommt bei jeder Aufnahme die Meldung "Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar".
Hatte per FTP Client schon die Rechte von dem Ordner Media inkl. Unterordner vorsorglich auf 777 gestellt. Ohne Erfolg.

Gibt es eine Möglichkeit beim Abspielen von Serien übern upnp-browser, des so einzustellen, dass automatisch die nächste Folge gestartet wird und nicht wieder in die Ordneransicht zurückspringt.
 
Zurück
Oben