Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Sky Deutschland Kundenwachstum bei Sky - die Zahlen des vierten Quartals

Jajaja,seit Jahrzehnten das gleiche.Ob Teleclub,Premiere,DF1 und nu S.k.y.
Totgesagte leben länger Leute.Die gibt es Jahrzehnte und wird es noch Jahrzehnte geben.Der Name ändert sich,aber das Programm bleibt
 
da braucht man sich nur hier im forum anschauen
dann weiss man das sky es immer noch gut geht
grins
 
Sky: "Überlegen, Sky Q auf weiteren Plattformen anzubieten"
https://www.boxpirates.to/index.php...ttformen-anzubieten/&postID=933939#post933939
Mit Sky Q hat der deutsche Pay-TV-Anbieter einen großen Schritt in die Zukunft gemacht - und mittlerweile über 1 Million Kunden überzeugt. Doch Sky will mehr und überlegt, "die Sky Q App auf weiteren, marktrelevanten Plattformen anzubieten", wie Sky uns im Interview verriet.

Herr Hauptmann, Sie können nach nur knapp drei Monaten schon über eine Million Kunden auf der neuen Sky Q Plattform begrüßen. Sind sie mit dem Ergebnis zufrieden?

Dr. Sebastian Hauptmann: Über eine Million Sky Q Kunden sind ein großartiger Meilenstein, der für uns großer Ansporn ist, auch in Zukunft die Wünsche unserer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Seit dem erfolgreichen Launch am 2. Mai haben alle Kunden mit einem Sky+ Pro Receiver das Sky Q Update schrittweise automatisch und kostenlos erhalten. Außerdem haben sich zahlreiche Neukunden für Sky Q entschieden und viele Bestandskunden haben das Upgrade zu Q gebucht. Wir sind also sehr zufrieden mit dem Ergebnis und arbeiten nun fokussiert weiter an zusätzlichen Innovationen und Verbesserungen. Unser Ziel ist natürlich, noch mehr bestehende als auch neue Kunden für Sky Q zu begeistern.

Was macht für Sie den Erfolg der neuen Sky Q Plattform aus?

Hauptmann: Sky Q ist schlichtweg ein völlig neues
und integriertes Fernseherlebnis: Es umfasst lineare TV Sender, eine
riesige Auswahl an On Demand-Programmen, Ultra HD, den Zugriff auf Apps
wie die ARD und ZDF Mediatheken, innovative Features wie Restart,
Autoplay und Fortsetzen, dazu auf bis zu fünf Geräten parallel schauen
und vieles mehr – nicht zu vergessen gewohnte und liebgewonnene Features
wie Aufnahme und Timeshift. Ein in dieser Vielfalt einzigartiges
Angebot in der deutschsprachigen Fernsehlandschaft.

Verlief die Migration reibungslos oder kam es zu Problemen beim Kunden?

Hauptmann: Wie bei jedem großen Produkt-Rollout in der Technikwelt gab es auch während der schrittweisen Sky Q Migration Beratungsbedarf bei Kunden. Wir sind aber sehr zufrieden. Wir haben die Migration erfolgreich abgeschlossen und unser preisgekrönter Kundenservice stand und steht bei allen Fragen, Wünschen und Anregungen jederzeit gerne zur Verfügung – sei es per Hotline, digital über die Mein Sky App oder über sky.de/hilfe.

Wie kommen die Kunden allgemein mit dem neuen Bedienkonzept der Sky Q Box klar, schließlich waren die meisten über einen großen Zeitraum die Sky+ -Oberfläche gewohnt?

Hauptmann: Für langjährige Sky Kunden bedeutete das neue integrative Konzept natürlich eine Umstellung, vor allem, weil damit auch neue Tastenbelegungen auf der Fernbedienung verbunden waren. Aber die Handhabung ist in erster Linie eine Sache der Gewohnheit. Wir haben für die neue Benutzerüberfläche alles in allem sehr viel positives Feedback erhalten. Und angesichts der Umstellung auf viele Neuerungen ist eines besonders erfreulich: Vier von fünf Kunden, die die neuen Features von Sky Q wie etwa Ultra HD, Fortsetzen, Serien-Autoplay und Restart bereits genutzt haben, beurteilen sie durchweg sehr positiv, wie eine aktuelle Kundenbefragung ergeben hat.

Neben dem Empfang mit dem Sky Q Receiver kann auf die neue Sky Q Plattform auch mittels Apple TV und TV-Apps zugegriffen werden. Wie wird das Zusatzangebot von den Kunden angenommen?

Hauptmann: Die Funktion ist bei unseren Kunden besonders beliebt. Mit der Möglichkeit für Familien, gleichzeitig in mehreren Räumen unterschiedliche Sky Programme zu genießen, oder Programme im anderen Raum fortzusetzen, haben wir einen großen Wunsch unserer Kunden erfüllt. Viele Sky Kunden, die bereits eine Apple TV Box ab der 4. Generation besitzen, haben die kostenlose Sky Q App vom Start weg genutzt, andere rüsten jetzt mit einem neuem Apple TV nach. Nach dem etwas später erfolgten Start der Sky Q App auf Samsung-Fernsehern haben wir inzwischen auch hierzu viele positive Rückmeldungen von unseren Kunden erhalten.

Aktuell ist die Sky-Q-TV-App nur auf Samsung-TV-Geräten nutzbar. Wann wird die App auf Geräten anderer Hersteller verfügbar sein?

Hauptmann: Unser Ziel ist, das Sky Q Fernseherlebnis und insbesondere die Möglichkeit, auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig zu schauen, einer möglichst großen Zahl an Kunden zugänglich zu machen. Daher evaluieren wir derzeit alle Möglichkeiten, die Sky Q App auf weiteren, marktrelevanten Plattformen anzubieten. Wir werden Sie dazu gerne auf dem Laufenden halten.

Wird es für das Trendthema Multiroom weitere Lösungen in Form von Einstiegsgeräten geben?

Hauptmann: Das Sky Q Erlebnis, auf mehreren Geräten gleichzeitig zu schauen, werden wir in Zukunft neben dem neuen Empfangsweg der Sky Q App auch mithilfe der IP-Box Sky Q mini erweitern. Schon heute ist es jedoch möglich, Sky Q mithilfe eines zweiten und dritten Sky Q Receivers auf zwei weiteren Fernsehgeräten im Haushalt gleichzeitig zu nutzen.

Auf welche weiteren Innovationen dürfen sich Sky Q Nutzer in den kommenden Monaten neben neuen Inhalten freuen?

Hauptmann: Sky Q ist die perfekte Plattform für eine kontinuierliche Weiterentwicklung mit neuen Features und Innovationen. Deshalb geht es Schlag auf Schlag weiter: etwa mit dem Launch der Sky Soundbox im August, oder der Einführung der Sprachsteuerung über die Sky Fernbedienung im Herbst. Freuen dürfen sich Sky Q Kunden in Zukunft auch auf mehr Programm in schärfstem Ultra HD/4K und die Integration von Netflix, die nach dem Start in Großbritannien auch in Deutschland und Österreich folgen wird.

Nicht zu vergessen die unzähligen Programmhighlights: von der erfolgreichen Entertainmentshow "X Factor" über neue Sky Original Produktionen wie "Das Boot", "Der Pass" und "Acht Tage" und neue Staffeln von US-Serien wie "House of Cards", "The Walking Dead" und "Game of Thrones" bis hin zu exklusivem Live-Sport. Zu letzterem zählt neben der Bundesliga und 2. Bundesliga, DFB-Pokal, Handball, Tennis und Golf insbesondere die UEFA Champions League, die ab der kommenden Saison erstmals ausschließlich im Pay TV zu sehen ist.

Vielen Dank für das Gespräch.

Quelle; Digitalfernsehen
 
Sky und vorher Premiere wurden schon vor Jahren bescheinigt, dass es sie bald nicht mehr geben wird

Vor Jahren ging es noch um die/das Erreichung/Überschreiten der 1 Mio Grenze und der Tod von Premiere war eigentlich schon "beschlossene Sache"

Letztlich geht es im Geld und der Pay-TV Markt verspricht viel davon

Und selbst als Premiere Jahrelang rote Zahlen schrieb, hat Premiere damit scheinbar trotzdem genug Geld verdient um weiterzumachen.

Inzwischen ist Sky ein Multinationaler Konzern und wer da immer noch denkt, dass Sky morgen oder übermorgen weg ist, hat wohl vergessen den Kopf einzuschalten

Ob Sky nun bei den Kundenzahlen etwas schummelt ist letztlich relativ egal, auch für Sky zählt letztlich nur was nach Abschreibung und Steuer in der Kasse bleibt.

Jeder Sky-Kunde entscheidet für sich wieviel ihm das monatlich wert ist und so habe auch ich für mich eine Grenze bei meiner letzten Verlängerung gehabt. Sky hat mir ein Angebot darunter unterbreitet und ich habe verlängert. Wäre Sky über "meinem Preis" gewesen, würde ich heute kein Sky mehr nutzen. Ich kann auch gut mit FTA, ORF, SRG und MTV leben
 
In Zukunft bekommt jeder Sky Kunde ein kleines Päckchen mit dazu ... und darin ist genau das „Zeug“ was der „Hauptmann“ zum Feierabend raucht

... mit seinem SkyQ, und insbesondere der Hardware, .... hat der doch gar nix geleistet! So einen Schrott unter den Abo Kunden zu verteilen
 
schrott kann man sagen wenn man es benutzt hat
bei den meisten steht er im keller
schmunz lol
 
da braucht man sich nur hier im forum anschauen
dann weiss man das sky es immer noch gut geht
grins

Das glaub ich nicht, wenn man den Rückgang der Aktivitäten hier und in anderen Foren so sieht.
 
Der Rückgang liegt aber eher an was anderem...
Früher wurde viel über CS geplaudert und da trieb es die Geier in die Foren.

Seit dies nur noch "eingeschränkt" möglich ist, siehst von denen keinen mehr und die, die was am Kasten haben verhalten sich ruhig...
 
Stimmt auch wieder teilweise und eben die vermehrten Kündiger wegen Pairing und Wegfall verschiedenster Programm-Inhalte bei Sky. Langfristig wird Sky wohl schon Probleme bekommen, die Masse an Kunden zu halten.
 
Diese Kündigungs-Tiraden sind doch aber oftmals auch nur heiße Luft. Solange noch ausreichend der Ball rollt, wird gezahlt.

Der Rückgang der Aktivitäten in den Boards gibt nur bedingt Auskunft darüber, wie es Sky wirklich geht. Viele Leute wissen nun mittlerweile selbst, welche EMMs man schreiben muss und die, die wirklich gepairt wurden, werden sich wohl langsam mit dem ACL oder dem Sky CI+ Modul abgefunden haben.
 
du meinst viele leute wissen nicht wie man ein emm schreibt
siehe hier unter aktivierung v14/v15
zumal die user in de boards nur ein bruchteil ist
da sich die user in allen boards regestrieren und nachfragen
 
Die Verträge der nicht zufriedenen Kunden laufen ja noch. Das dauert noch 1 - 2 Jahre bis der Abstieg los geht bei denen. Dann aber im freien Fall bei dem was jetzt noch geboten wird.

Wurde schon zu Beginn des Pairing prophezeit und trotzdem haben die immer mehr Kunden. Was d2z schreibt, empfinde ich zum Teil auch so, die privaten Sender kann man nicht mehr ansehen. Wir haben uns voll auf die 3. ÖR Programme eingeschossen und Sky.
 
Ich würde es mal so sehen:

Sky möchte ja vermehrt Programm für Familien und auch für Frauen machen... Ich meine ist ja auch klar, wer Fußball sehen will, hat Sky ja auch schon abonniert. Die Frage ist halt nur, ob man mit Neuauflagen von X-Factor usw. tatsächlich Interesse weckt. Wenn man dann überlegt, dass immer mehr Sender wegfallen und darüber hinaus bei vielen Leuten das Gefühl besteht, dass immer die gleichen Filmschleifen usw. laufen, dann stellt sich schon die Frage wann der Punkt erreicht ist, wo die Leute kündigen und die Kündigung dann auch durchziehen. Darum geht es ja schließlich. Sky profitiert ja durchaus auch von der Bequemlichkeit seiner Zuschauer, sonst würde wohl Niemand mehr den Vollpreis bezahlen...

Neukunden zu gewinnen ist eine Sache, interessant wirds aber dann, wenn es darum geht die Kunden dann auch zu halten... Ist Sky tot? NEIN! Geht Sky unter? NEIN, nicht solange die Bundesliga dort läuft. Kommt irgendwann ein gewaltiger Kundenrückgang? Das glaube ich schon...
 
Ich kann die Privaten auch nicht gucken. Bei Werbung bekomme ich nach 5 Minuten das Kotzen. Sky besitze ich aber auch schon länger nicht mehr. Bin zwar großer Fußball Fan, aber das löse ich halt anders. Gucke auch eher Öffis aber hauptsächlich Netflix. Was da für den Preis geboten wird ist einfach super. Fehlt eigentlich nur noch, das DAZN sich die kompletten Buli Rechte holt, aber das dauert ja leider erst einmal noch. Formel1 hat Sky ja leider auch verloren...

Gesendet von meinem Redmi Note 5 mit Tapatalk
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…