Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

keine verbindung zum alix

    Nobody is reading this thread right now.
AW: keine verbindung zum alix

Einfach den Befehl shutdown -h now eingeben und das System fährt herunter.
 
AW: keine verbindung zum alix

@RoterBaron

der alix hat kein einschalt knopf , er startet automatisch in dem moment wo strom angeschlosen wird

auch auf dem board gibts keine knöpfe oder anschlüse für welche
Du weisst scho das es verschiedene Modelle gibt, oder?
Welches Modell der TE hat, hat er bisher aber nicht geschrieben also könnte es durchaus möglich sein das der TE ein ALIX Modell hat auf dem sehr wohl eine solche Anschlussmöglichkeit existiert!

Soweit ich das auf die Schnelle nämlich sehen konnte haben 2 ALIX Modelle direkt einen PowerTaster - der eine hat ihn direkt auf dem Board als kleiner, runter taster - ähnlich des Restknopfes im Futro
Und das andere Modell hat einen Jumper auf dem man, wie beim PC, einen Taster anschliesen kann...

Sog. Pushbuttons sind nämlich auch Optional, dh wenn man das bei Bestellung angibt wird das im gegensatz zum Standard Modell, direkt mit verlötet!

Also informier DU dich vielleicht mal und gehe nicht immer davon aus das jeder das gleiche Modell wie du besitzt!


wenn er in /etc/apache2 den pasword neu eintregt , werden als oberflechen mit https angezeigt , egal ob in internem netzwerk oder über inet , mit dem 443
Ich bezweifel immernoch das Du wirklich verstanden hast was das eine mit dem anderen zu tun hat - nämlich garnichts!

Erst hast du irgendwas davon erzählt das CCcam und OScam davon ebenfals betroffen wären und jetzt faselst du irgendwas von einer passwd datei die daran schuld sei das https nicht funktionieren würde....

WENN es an einer htpasswd Datei liegen würde - müsste https dennoch FUNKTIONIEREN, er könnte sich nur nicht anmelden weil benutzer/pass nicht gehen würd... Er schreibt aber das er nichtmal nach einem benutzer/pass gefragt wird also scheint das Programm was diese htpasswd Datei überhaupt anspricht und verarbeitet garnicht zu laufen!!

Checkst du das langsam mal oder wird das in diesem Leben nix mehr?


Aber vorallem hat das eine mit dem anderen immernoch nichts zu tun - webmin ist davon vollkommen unabhängig
Probiert es doch einfach mal aus wenn du/ihr mir nicht glauben wollt: beende apache2 (/etc/init.d/apache2 stop && /etc/init.d/webmin start) und surf webmin an und siehe da, das funktioniert immernoch also kann apache2 damit nicht wirklich etwas zu tun haben - ergo würde wenn dann diese datei in /etc/webmin/ liegen aber selbst dort wirst du keine htpasswd datei finden weil webmin auf die Shell-benutzerdaen zurück greift

Ausnahmsweise könnte man sich ja mal auf den webmin Seiten näher dazu umsehen und würde dann zb über stolpern, aber komisch das dort ein Apache Webserver Module gelistet wird wenn webmin doch angeblich auf den in /etc/apache2 angewiesen is? wieso gibts den dann extra als module?
Oder auf der gleichen Seite steht etwas weiter unten auch noch:
Protected Web Directories 1.560
Description Create .htaccess and htpasswd files to protect web-acessible directories.mmmh komisch komisch, weiter unten steht dazu dann nämlich nochmal was:
Manage HTPasswd File 1.2
Description Edit users in an Apache-style htpasswd file. Supports MD5 and crypt encryption, and synchronization with the Users and Groups module.mmh? Naja egal...

Das gleiche steht auch nochmal etwas übersichtlicher hier:

" The following modules are included as standard with release 1.560 of Webmin. "


webmin ist genauso wie OScam und CCcam ein eigenständiger dienst mit intregiertem webdienst - und allgemein sowohl für apache2 als auch für webmin müssen entsprechende Pakete wie openssl und libssl installiert sein damit HTTPS überhaupt funktioniert und angesprochen werden kann! Wenn diese Vorraussetzungen nicht gegeben sind kannst Du noch so viel in irgendeiner htpasswd herrum schreiben unds wird trotzdem ned funtzn

Du hast aber selber geschrieben das du erst irgendein password neu gesetzt hast und danach haste rebooted....
Also würde ich jetzt mal vermuten das die "lösung" deines Problem der reboot war aber nicht irgendein password!
Wie ich schonmal sagte, wenn es nur an einem Password liegen würde, hätte es auch ohne reboot bereits funktionieren müssen also das was du hier verklickern willst ergibt einfach keinen Sinn


Ach und auch nochmal nur so nebenbei: mit webmin kann man apache2 managen also wäre es ein bischen blöd wenn webmin ebenfals beendet und nicht zu erreichen wär wenn webmin den apache2 neu startet um zb neue module zu laden etc... nur mal so nebenbei erwähnt aber passt scho, nech?


ich weis das du immer das letzte wort haben mus , und ich habe keine lust alles wider mit dir zu widerholen , du bist der best und weist immer beser bescheid

schaue dir erstmal den alix board an , dann schreibe was darüber

fotos findest du genug in inet , wenn du da ein knopf oder stecker dafür findest , bist du echt der erster der sowas in alix finden wird.
Sorry aber das was du hier vom Stapel lässt is echt nicht mehr normal und nur weil ich davon kopfschmerzen krieg, hab ich mich hier zu wort gemeldet aber wenn du unbedingt willst werd ich künftig überall wo du son schwachsinn ablässt, nix mehr zu schreiben.... Auch nicht wenn mich der TE darum förmlich bittet - auf dass der Thread dann von dir unnötig in die Länge gezogen wird weil du nie wirklich eindeutige Antworten gibst wie die ersten Posts hier ja auch zeigen.....

Genauso wie du einfach nur schreibst "du musst das password neu setzen" aber nicht sagst Welches, ob root pw oder htpasswd... nada....
Genauso wie du mit "htpasswd Crypt" daher kommst aber das so garnicht funktionieren kann weil die Syntax für das Tool "htpasswd" eine völlig andere ist, aber selbst das beschreibst du ja nicht weil du dann wohl keine 20 Posts mehr machen kannst?


Also noch viel glück mit dem ALIX Meister czutok


PS: vorhersage: ...entweder es kommt jetzt wieder irgendnen blöder Spruch, oder es kommt ne Ausrede ala das man soviel Text nicht lesen möchte etcpp..... amen


@meister85: Warum kompliziert wenns auch einfach geht?
zum rebooten -> reboot
zum rechner ausschalten -> poweroff
 
AW: keine verbindung zum alix

shutdown -h now .. vs .. poweroff
1. muss man da viel mehr eingeben
2. muss man sich merken das es nach "shutdown" mit "-h" und auch noch "now" weiter geht
3. es bewirkt nicht das gleiche


Dh für mein Verständniss ist " poweroff " wesendlich einfacher und leichter zu merken - vorallem für Anfänger ... poweroff beinhaltet genau das was der Befehl auch machen soll, im gegensatz zu "shotdown -h now" und vorallem guck dir mal bitte die Hilfe zu dem befehl "shutdown" an, dann wirst du evtl. feststellen das "-h" nicht wirklich den rechner ausschaltet sondern in nur zum ausschalten vorbereitet (halt) ... also genauso als wenn du einen uralt PC mit AT Netzteil hättest wo windows dann sagt "sie können den computer jetzt ausschalten"
Also wenn dann wär "shutdown -hP now" korrekt und genau das verkompliziert die Sache nur unnötig, da kann man sich wie ich finde viel besser " poweroff " merken
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: keine verbindung zum alix

Sollte der Befehl nicht shutdown -P now heißen?

Der TE hatte gefragt wie man das System herunterfährt und ich habe ihn den entsprechenden Befehlt hierfür gegeben.

Naja ist ja jetzt auch egal...

Lasst uns bitte beim Thema bleiben.
 
AW: keine verbindung zum alix

ich habe das model 3d3.
und wie startet man wieder?
 
AW: keine verbindung zum alix

Sollte der Befehl nicht shutdown -P now heißen?
"halt" oder "poweroff" sind 2 verschiedene sachen und mit -P ist die "halt" aktion poweroff also nachdem er im "halt" modus is wechselt er zum poweroff

es kommt halt darauf an wie es im BIOS eingestellt ist, ob er schon dann den rechner ausschaltet oder eben nur im "halt"-modus bleibt


zur Erklärung: der "halt"-modus ist auch teil vom poweroff Befehl - durch den "halt"-modus werden an alle noch laufenden Prozesse ein "beenden" Signal verschickt sodass sie sich sauber beenden und alles nötige speichern... danach werden noch im Ram liegende Daten gespeichert und Gerätetreiber entfernt etc - dann werden Benutzerdaten gespeichert und zu guter letzt das Dateisystem unmounted/entfernt und der Datenträger in den standby geschickt (leseköpfe werden geparkt etc)
wenn er mit all dem fertig is, erst dann macht er strom aus - also auch bei einem "reboot" macht er vorher ein "halt"

Der TE hatte gefragt wie man das System herunterfährt und ich habe ihn den entsprechenden Befehlt hierfür gegeben.
Und? hab ich gesagt das das falsch wär?

Zum herrunterfahren gibt es eben mehrere Befehle (zb auch noch über init) aber wie ich finde kann man sich " poweroff " wesendlich besser merken - genauso wie man lieber " reboot " benutzt anstatt "shutdown -r now" ... anderswo haste auch zu "reboot" geraten anstatt dem anderen also wo ist nun (d)ein Problem?


Lasst uns bitte beim Thema bleiben.
Sind wir das nicht mehr?
@errut: Laut den Usern hier geht das nur über Stromstecker ziehen und wieder einstecken...

Ich hab leider selber keinen weswegen ich nicht wirklich nachprüfen kann ob das wirklich stimmt - der (den hab ich) hat dafür wie gesagt, wie auch ein PC, einen "Jumper" wo man einen Taster anschliesen kann

Also wenn dann würde ich an deiner Stelle nurnoch den Befehl reboot benutzen damit der Server auch von alleine wieder "hoch" kommt - ein Linux System brauch man aber i.d.R. auch nicht wirklich oft neu starten - wenn Putty mal nicht funktioniert kannst du auch noch direkt mit Monitor+Tastatur nachgucken was da los ist - mir persönlich ist aber noch nie ein System derart zerschossen das selbst das nicht mehr ginge, da gehört schon einiges zu ;)

Programme oder CAMs kannst du direkt beenden und wieder neu starten - das bedarf keinem Reboot... Genauso wie die webmin oder Osiris installation auch keinen Reboot erfordert... Auch nicht das installieren bzw einrichten irgendwelcher Treiber benötigt auch keinen Reboot... Linux ist kein Windoof
Selbst wenn ein "restart" nötige wäre nutzen erfahrene Linux'er keinen echten Reboot sondern nutzen die - weil das ein Hauptmerkmal von Linux ist... Siehe dazu auch

Wer ständig den ALIX mit Strom-raus und Strom wieder reinstecken, aus und wieder einschaltet - der sollte lieber auf das stabiliere Dateisystem xfs wechseln anstatt ext2 oder ext3...
ext2 und ext3 vertragen solche spontanen neustarts nicht sonderlich gut

Näheres dazu findest du ggf auch hier -> (da stehen auch ein paar Hinweise zur CF die warscheinlich einige ALIX-Besitzer hier auch noch nicht wissen)

Übriegends - bei webmin ist extra ein Script dabei um das Webmin-Password zu ändern: /usr/share/webmin/changepass.pl
und die Konfigurationsdatei vom Webmin-webserver ist: /etc/webmin/miniserv.conf

also frag ich mich schon wieder was czutok da von einer htpasswd gefaselt hat... da kiegt man echt kopfschmerzen von :(
 
Zurück
Oben