Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Plugins enigma2-plugin-extensions-wireguard-vpn Verbindung mit Fritzbox

Hallo zusammen,

habe ein sehr gutes Wireguard Plugin entdeckt um den Receiver an eine Fritzbox an einem anderem Standort zu verbinden. Schaut das ihr eine my-fritz.net oder eine andere DynDNS eingerichtet habt.
- An der Fritzbox mit der ihr euch verbindet möchtet, geht ihr unter Internet - Freigaben - VPN Wireguard eine neue Verbidung einrichten
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
- Als Verbindung ein Einzelgerät verbinden
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
- dann gebt ihr der Verbindung noch einen Namen hier bei mir hab ich enigma2 geschrieben
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
- Einstellungen runterladen und es wird eine "wg_config.conf" geladen. Diese Datei brauchen
wir gleich auf dem Receiver
Mit der Fritzbox sind wir fertig und gehen zum Receiver.
Hier ein Beispiel mit openATV 7.2
Ladet euch das Wireguard Plugin runter:

Code:
opkg update && opkg install enigma2-plugin-extensions-wireguard-vpn
es kann sein das ihr noch einen Neustart braucht nach der Installation.
Mit einem FTP Client oder wie hier mit WinSCP verbinde dich mit dem Receiver und schiebe die runtergeladene wg_config.conf in den Ordner /etc/WgConfig/
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Im Receivermenü kannst du nun das Plugin aufrufen und einstellen wie hier
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Im Menü siehst du dann alle Wireguardconfigs die du erstellt hast und kannst mit der OK Taste dich mit dem jeweiligem Server verbinden.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Somit bist du jetzt mit dem Receiver in dem Netzwerk indem auch die Fritzbox ist und kann auch dort auf die jeweilige Geräte zugreifen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
ja, genau dort.

wenn ich im plugin auf die config zum verbinden klicke, kommt kurz das connection fenster, aber danach wieder die anzeige "nicht verbunden".
 
ja, genau dort.

wenn ich im plugin auf die config zum verbinden klicke, kommt kurz das connection fenster, aber danach wieder die anzeige "nicht verbunden".
Hast du das Problem gelöst?
Habe das Plugin auch mal installiert, und möchte es mit Mullvad testen.
Allerdings bekomme ich keine Verbindung zu den Servern hergestellt.
In den Einstellungen habe ich den VPN Anbieter ausgewählt, Kontonummerund Privatkey eingespielt. Allerdings stellt mir das Plugin keine Verbindung her. Ablaufdatum wird allerdings angezeigt.
Muß man an der Fritzbox auch noch etwas einstellen, oder woran könnte es liegen?
 
probiere es so:, auf verwenden von persönlichen Dateien aktivieren und die config von mullvad unverändert nach /etc/WgConfg kopieren und starten
 
Leider auch nicht. Muß man auf der Homepage von Mullvad was einstellen? z.b. bei der WireGuard Konfigurationsdateierstellung
 
Kann dir leider nicht sagen was da mullvad für configs anbietet. Wenn ich auf der Fritzbox eine config erstelle oder auf dem VPS laufen die eigentlich unverändert auf dem Client.
 
Hast du das Problem gelöst?
Habe das Plugin auch mal installiert, und möchte es mit Mullvad testen.
Allerdings bekomme ich keine Verbindung zu den Servern hergestellt.
In den Einstellungen habe ich den VPN Anbieter ausgewählt, Kontonummerund Privatkey eingespielt. Allerdings stellt mir das Plugin keine Verbindung her. Ablaufdatum wird allerdings angezeigt.
Muß man an der Fritzbox auch noch etwas einstellen, oder woran könnte es liegen?
leider nein.

habs altmodisch mit einem port forwarding gelöst und leite dort die ports die ich benötigen mittels ssh-tunnel weiter.
 
Hallo.
Hat jemand noch ältere Versionen von Wireguard? ZB 10.9 für ARM Kisten.
Die 14.8 Version läuft nicht, auch die davor irgendwie nicht.

Edit:
Hat sich erledigt. Hab die 10.9er Version bekommen. Damit läufts einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
 https://github.com/m4dhouse/Wireguard-Vpn/blob/python3/enigma2-plugin-extensions-wireguard-vpn_10.9_all.ipk
 
Hab die 10.6 & 10.9 auf einer Zero4K mit OpenATV 7.3 installielrt. Das Plugin erscheint aber nicht bei Erweiterungen, weder die 10.6 noch die 10.9.
Alle Abhängigkeiten sind mit drauf:

Code:
enigma2-plugin-extensions-wireguard-vpn - 10.6
kernel-module-wireguard-4.1.20-1.9 - 1.0.20220627-r0
wireguard-tools - 1.0.20210914-r1
wireguard-tools-bash-completion - 1.0.20210914-r1

Hat jemand eine Idee?

Das Problem mit der aktuellsten Version ist, dass man sich zwar verbinden kann, aber die Streams sich nicht öffnen lassen.
 
Ja und Nein.
Bei einem gehts perfekt, absolut makellos.
Beim anderen öffnet der Stream, bricht aber wieder ab. Hier vermute ich eine zu schwache Internetverbindung, obwohl diese bei ~30-50mbit/s liegt. Was anderes fällt mir nicht ein.
Und beim letzten geht gar nix, aber da er ein UniFi System aufgebaut hat, könnte es auch seinen Einstellungen vom UniFi System liegen.

Edit.
Also beim 2. läuft es nun auch, liegt wohl an seiner Geschwindigkeit.

Und bei einem anderen mit einer Gigablue UE läuft es absolut nicht. Verbindung besteht, Stream keine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben