Ich versuche seit 3 Tagen, ein Astra-Signal zu empfangen, aber kein Erfolg. Bisher kann ich nur einen Satelliten empfangen: Thor 0.8 W. Mein Balkon ist nach Süden ausgerichtet. Süden ist genau geradeaus. Das heißt, Thor ist geradeaus (fast) 0,8 W. Auf dem Bild sieht man, dass ich auf der linken Seite ein Gebäude habe und ich glaube, dort ist Astra. Mache ich etwas falsch oder steht das Gebäude zu nah an meinem Balkon? Irgendwelche Vorschläge?
Ich bin im ersten Stock.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
gibt von Astra selber auch eine App die man zum Ausrichten nehmen kann, alles nicht ganz genau, aber geht eigtl schon damit gut, um erstmal die Richtung zu haben.
Denk dran, alle Ebenen zu Testen
Moin,
wenn ich die Verzerrung in deinem Bild mir so anschaue und demnach den Kippwinkel einschätze, wird wohl das Gebäude der Knackpunkt sein. Es gibt diverse kostenfreie Apps mit 3D Ansicht als recht einfaches Hilfsmittel zur Prüfung. Du kann du auch einfach eine Dreiecksrechnung vornehmen (gern auch als Zeichnung auf Papier). Die Höhe eine Etage würde ich mit 3m ansetzen, die Entfernung zum Nachbargebäude kannst du ausmessen. Astra hat je nach Standort um die 30° Elevation.
Vielleicht möchte dein Obermieter ein Joint-Venture mit dir eingehen und seinen Balkon freigeben? Mit Twin oder Quad LNB laufen ja mehrerer Teilnehmer und mit Wegfall des NK Privilegs könnte das durchaus eine funktionierende Konstellation sein.
Daraus ist für einen elektro- und antennentechnischen Laien aber nicht erkennbar, dass nach IEC 60728-11
ein Mindestabstand von 2 m zwischen der Antenne und der Dachkante sowie ein Wandabstand kleiner 1,5 m einzuhalten ist, um nicht blitzstromtragfähig erdungspflichtig zu sein.
Auch dann ist aber bei Anschluss von mehr als einer Wohneinheit zum Schutz gegen den elektrischen Schlag immer noch ein PA mit mind. 4 mm² Cu an die Hauserdungsschiene
normativ zwingend gefordert. Falls das Gebäude eine Blitzschutzanlage hat, wäre auch die Reihe IEC 62305 zu beachten.