Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kein Bild Dur-Line DPC32K über Unicable

    Nobody is reading this thread right now.
Ök danke, werde es morgen testen

Da der Splitter 4 Ausgänge hat und ich nur 3 belegt habe, soll ich auf den freien ein abschlusswiederstand setzen?
Bist du dir sicher, mit deinen 4 Ausgänge! Das sind Stamm-Ausgänge zum nächsten MS! 4 Abschluss-Wiederstände brauchst hier!

Wenn du den Legacy-Ausgang nicht benutzt, brauchst auch hier einen!

An diesen MS hast du nur einen Unicable-Ausgang!
 
Wenn ein Ausgang des Splitters frei bleibt, muss dort ein Widerstand drauf.
Besonderheit: Bei Unicable führt der Ausgang durchgehend 12V Gleichspannung. Die darf nicht über den Widerstand kurzgeschlossen werden. Man braucht deshalb einen "entkoppelten" Widerstand, d.h. in Reihe mit dem Widerstand befindet sich ein Kondensator, der die Gleichspannung blockt, die Hochfrequenz aber durchlässt.
 
Mau33,
schau dir das Bild in #7 an, der 4er Slitter kommt vor die VU hinter dem PI dh. SAT, MS, PI, 4er Splitter und dahinter 3 Resi, ein Ausgang bleibt frei. So nun zu meinem eigentlichen Problem, ich bekomme das irgendwie hin, muss immer wieder einen Tuner einstellen dann kompett raus, schauen ob es funzt, wenn ja dann der nächste, ist erwas mühsam aber wenns mal läuft ist alles top
 
So nun zu meinem eigentlichen Problem, ich bekomme das irgendwie hin, muss immer wieder einen Tuner einstellen dann kompett raus, schauen ob es funzt, wenn ja dann der nächste, ist erwas mühsam aber wenns mal läuft ist alles top

Wo hast du jetzt ein Problem?

Oder lese ich irgend etwas verkehrt, fehlt hier irgendwo das Wort "nicht"!

Wenn du z.b. Astra eingestellt hast, gehst du "grünen" Button (kreis) wieder raus! Grün speichert es, es ist aber nicht sichtbar (OSD) zumindestens bei mir nicht! Trotzdem....

Und dann machst du Hotbird genauso....

Wenn du "grün" nicht betätigst, kommt doch in ähnlicher Form " wollen sie wirklich ohne speichern....verlassen"!

Auch "rot" wird nicht angezeigt, damit kann man abbrechen....

Gruß
 
Ja, das ist es ja, immer wenn ich es abspeichre siehe ich nur den letzten Satelliten, also wieder rein und alles nochmal bis es dann irgend wie geht, warum das so ist???
 
Manchmal ist es so, da gibts kein "warum"!

Erst astra einstellen, dann abspeichern und dann hotbird und abspeichern, vom Menü rausgehen! Und dann es gut sein lassen, eventuell den nächsten Tunereingang und das selbe nochmal!

Neustarten und schauen ob alles funktioniert.
 
Versuch es mal so, wie in den Anhängen. SCR-Frequenzen mußt du für dich selbst auswählen. Habe Bilder für Tuner A und B. Alle Anderen Tuner dann anpassen. Du mußt aber auch auf LNB 1 (Port1) Astra und auf LNB 2 (Port 2) Hotbird haben. Und wie schon geschrieben nach jeder Tunerkonfiguration einzeln über grüne Taste speichern.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ja dummy67, so wie du habe ich das auch eingestellt bis auf SCR, ich fange mit SCR 0 an du mit 8, habe irgendwo gelesen das die 0-7 für ältere unicable reserviert sind aber das dürfte bei mir nicht der fal sein
 
Die frequenzen mit ihren userbänder stehen auf dem ms. Die meisten recis haben auch eine scan funktion. Damit kannst Du dann je tuner/modulator auswählen. Bei mehreren geräten bekommt das mit der größten entfernung zum lnb die niedrigsten frequenzen.
 
Du kannst auch mit SCR 10 oder 32 anfangen. Die Hauptsache ist, daß jeder Tuner eine eigene SCR hat.
Bei mir fängt es mit 8 an, weil die Frequenzen 0-7 von anderen Geräten belegt sind.
Außerdem sollte man möglichst die höchsten SCR mit den geringsten Kabellängen benutzen.
 
Zurück
Oben