man baut den Oscam Addon ins Image und nach dem Flashen installiert man die Oscam auf der entsprechender Box z.B. mit
push_firmware o.ä. aus "Wie flashe ich ein Freetz-Image ab Fw 7.x
#5"
hier noch was von WileC: ".. So, ich hab da mal ein PowerShell-Skript gebastelt, welches die PowerShell-Skripte von @PeterPawn aufruft. Ich hoffe, es ist ausreichen dokumentiert, was wann wie das Skript macht...
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Und dann habe ich noch ein Installations-Skript gebastelt, welches für "Neuanfänger" alles erforderliche lädt, kopiert, einstellt und ggf wieder deinstalliert
.. ich hoffe, es funktioniert soweit .. alles nur unter Win 10 - 1703 getestet. ..
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.. Ansonsten wäre alles auf
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
zu finden. .."
zu deiner 4040er und somit auch folgende NOR-Flash Modelle:
- 3270v2/3 (Kernel- und Firmware-Partition in EVA: mtd1)
- 4020
- 4040 (Kernel- und Firmware-Partition in EVA: mtd1)
- 6320 (DualBoot!)
- 6340 (DualBoot!)
- 6360 (DualBoot!) (Kernel- und Firmware-Partition in EVA: mtd1 für das aktive Partitionsset, mtd? für das inaktive Partitionsset)
- 7240 (Kernel- und Firmware-Partition in EVA: mtd1)
- 7270v1/2/3 (Kernel- und Firmware-Partition in EVA: mtd1)
- 7312 (Kernel- und Firmware-Partition in EVA: mtd1)
- 7320 (Kernel- und Firmware-Partition in EVA: mtd1)
- 7330 (SL) (Kernel- und Firmware-Partition in EVA: mtd1)
- 7340 (Kernel- und Firmware-Partition in EVA: mtd1)
- 7360v1/2 (SL) (Kernel- und Firmware-Partition in EVA: mtd1)
- 7390 (Kernel- und Firmware-Partition in EVA: mtd1)
- 7570 vDSL