Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Satellit Kabelio: Neues Sender-Paket auf Hotbird aufgeschaltet.

    Nobody is reading this thread right now.
ich hab gerade aktiviert und quäle mich gerade mit dem Autopin herum

update wir sind online ma bild checken

Bild ist solala also man sieht die niedrige bitrate beim Senderlogo, Glas wasser etc ... also keine HD+ Alternative

man sieht auch artifake und unschärfe.

Aber vielleicht verbessern die das ja noch 2. TP Anmieten ist eine Option

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



hier für die die die bildqualität wissen wollen - hat man nur hotbird ok aber sonst ist die qualität mir zu wenig.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch ein TOP Bild... bei HD+ habe ich schon Schlechtere Bilder gehabt, und by Sendern wie SYFY und 13thStreet erst recht. und das ist PAY TV
 
Nicht auf 65 ^^ dass sieht vielleicht auf einem kleinen Bildschirm ok aus. Ich habe direkt mal 3+ verglichen am Astra ist das Bild besser als am hotbird. Man sieht den Unterschied am Logo und den Gesichtern sowie bei schnellen Bewegungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer von den Forenmitgliedern würde denn seine Adresse zur Verfügung stellen?, natürlich nicht hier im öffentlichen Forum
 
hallo...
modul ist bestellt...
monoblock ausgerichtet usw...
alles i.O. soweit....
sendersuchlauf auch i.O.

kann es sein das es alles nur SD Sender sind???
 
Ichhabe etwas aufgeräumt. Technische probleme bitte hier rein
 
Schweizer Privatsender SWISS1 jetzt auch via Satellit zu empfangen

Der Schweizer Privatsender SWISS1 ist künftig auch Bestandteil des HD-Paketes Kabelio, welches für Sat-TV Haushalte mit Wohnsitz in der Schweiz über Satellit Hot Bird 13° Ost zu empfangen ist.

Anfang März wurde der Kanal mit dem Verschlüsselungssystem Panaccess kodiert auf der Frequenz 11.096 H, SR 30000, FEC 3/4, DVB-S2 – 8PSK aufgeschaltet.

Mit dem kostenpflichtigen TV-Angebot der Kabelio AG mit Sitz in Freienbach, Pfäffikon im Kanton Schwyz, erhalten Sat-Haushalte seit Mitte Oktober 2020 die Möglichkeit neben vielen Regionalsendern aus der Schweiz die Sender der Mediengruppe RTL sowie der Seven.One Entertainment Group in HD-Qualität zu empfangen. Darüber hinaus starteten im Rahmen einer Kooperation öffentlich-rechtliche Sender aus Deutschland, Österreich, Frankreich und dem Vereinigten Königreich: ARD - Das Erste, ZDF, ORF 1, ORF 2, BBC One, BBC Two sowie kommerzielle Sender aus Frankreich TF1, M6, der beliebte italienische Sender Canale 5 und der bekannte Privatsender aus Großbritannien ITV One. Auch die chweizer Sender von SRG SSR sowie der französische Sender France 2 lassen sich über das neue Kabelio-Angebot empfangen (InfoDigital berichtete).

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


www.swiss1.tv


Quelle; INFOSAT
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.

Hot Bird 13° Ost: Schweizer TV-Kanal „blue ZOOM HD“ vor dem Start​


Auf Satellit Hot Bird 13° Ost ist offenbar der Schweizer TV-Kanal „blue ZOOM HD“ im Paket des Anbieters Kabelio vor dem Start. Der Kanal wurde verschlüsselt auf der Frequenz 11.096 H, SR 30000, FEC 3/4, DVB-S2 – 8PSK aufgeschaltet.

Bei blue ZOOM handelt es sich um ein TV-Angebot des Schweizer Telekommunikationsunternehmens Swisscom, dessen Angebot sämtlicher Tochterfirmen seit Ende September 2020 unter der Marke blue gebündelt wird (InfoDigital berichtete).

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; INFOSAT
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
OT ON: JA Blue... eine schande was aus Teleclub wurde. OT OF:
 
Der Sender ist nicht vor dem Start, sondern sendet seit gestern bei Kabelio.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und am 20.3. kommen noch 3 weitere Simulcrypt-Sender dazu.Wenn alles klappt. Bei Simulcrypt zieht sich das schon mal...
 
Kabelio erweitert Angebot um fünf neue TV-Sender

Fünf Monate nach dem Start das neuen TV-Angebots über Satellit kündigt Kabelio heute fünf neue Sender im Portfolio an.

Laut Mitteilung sind jetzt der Schweizer Privatsender SWISS1 HD und blue ZOOM D HD im Angebot enthalten. Außerdem können Nutzer jetzt auf die französischen Sender France 3, France 4 und France 5 zugreifen. Kabelio bietet damit laut eigenen Angaben ab sofort 38 TV-Sender an, von denen viele bisher noch nicht über Satellit ausgestrahlt wurden. Zusätzlich sollen über Kabelio viele weitere Sender aus aller Welt frei empfangbar sein. Das Senderportfolio enthält etwa die HD-Programme der Mediengruppe RTL und der Seven.One Entertainment Group.

Damir Krilcic, CEO Kabelio, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, dass wir schon kurz nach dem Start unser Angebot mit neuen Sendern ausbauen können und Kabelio für die Zuschauer in der Schweiz noch attraktiver wird. SWISS1 HD bietet ein abwechslungsreiches Programmangebot mit Hollywood-Blockbustern, Serien und Schweizer Eigenproduktionen und mit blue ZOOM D HD kommen jetzt auch die Sportfans voll auf ihre Kosten. Mit France 3, France 4 und France 5 ergänzen wir unser Senderportfolio in französischer Sprache, das jetzt schon acht Kanäle umfasst.“

Um die Kabelio Sender zu empfangen, benötigt man eine Satellitenanlage, die auf die Position Eutelsat Hotbird 13 Grad Ost ausgerichtet ist. Der smartcardlose Zugang zu Kabelio erfolgt währenddessen über das Kableio CI+ Modul, das man wie die bekannten Module der SRG in den entsprechenden Schacht im Fernseher oder Set-Top-Box einsteckt, erklärt der Anbieter.

Das Kabelio Zugangsmodul kostet 59 CHF, inklusive einer dreimonatigen Gratis-Testphase. Nach Ablauf dieser Phase kann man dann das TV-Programm für drei Monate für 49 CHF, sechs Monate für 79 CHF oder 12 Monate für 149 CHF buchen. Einen Überblick über die Sender des Schweizer TV-Anbieters findet man dabei auf der Website.

Quelle; digitalfernsehen
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…