Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Lässt sich diese Router an das TC7200 anschließen und wie?

[h=3] [/h]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

wenn ich mit Smartphone neben TC7200 sitze also nicht mal 1 m Entfernung habe ich nur 44 000 drauf..
44 MBit/s sind für ein Smartphone schon ein guter Wert.

Das hat weniger mit dem WLAN des Routers sondern mit dem Smartphone an sich zu tun.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

so Leute !

habe das ganze mit Unitymedia Stoniert/Wiederrufen,

WLAN Drucker funktioniert dank Ipv6 nicht..

THROW Smartphone mit TV verbinden funktioniert dank Ipv6 nicht...

zu viele Baustellen..was nützt mir Leitung mit 100 000 und günstige Preis wenn das und andere nicht funktioniert..

schade !

die suche geht weiter..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Naja, dein Client Netz sollte eigentlich per IPv4 bedient werden können, das muss alles eigentlich eine andere Ursache haben :)
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Hallo zusammen,

habe jetzt hier einiges gelesen, werde aber immer noch nicht schlau daraus. Ist es jetzt möglich mit IPV6 einen Server zu bertreiben?

Gruß
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Nur wenn es mit dem Receiver möglich ist, eine ipv6 Freigabe im Router zu erstellen. Kann der Reciever kein ipv6, kann man keine Freigabe erstellen und somit auch nicht von außen auf den Server zugreifen. So weit ich weiß, gibt es solche Receiver bisher noch nicht.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Gibt es denn Alternativen?
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

umstellung beim provider auf IPv4
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Das geht zum Beispeil bei UM nur noch durch den Wechsel in einen Businesstarif, der knapp 9 EUR im Monat mehr kostet.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

habe jetzt hier einiges gelesen, werde aber immer noch nicht schlau daraus. Ist es jetzt möglich mit IPV6 einen Server zu bertreiben?
Ja, definitiv.

Du solltest allerdings kein TC7200 als Router nutzen (Standard-Kabelrouter bei UM/KBW).

- - - - - - - - - -

Nur wenn es mit dem Receiver möglich ist, eine ipv6 Freigabe im Router zu erstellen. Kann der Reciever kein ipv6, kann man keine Freigabe erstellen und somit auch nicht von außen auf den Server zugreifen. So weit ich weiß, gibt es solche Receiver bisher noch nicht.
Sorry, aber hättest Du einfach nur den Kopf auf die Tastatur aufgeschlagen, wäre das Ergebnis zwar schwieriger zu lesen, aber wenigstens nicht in jedem Punkt grundverkehrt.

Du hast Dir echt so viel Mühe gegeben, Müll zu schreiben, daß es eine Pracht ist:
Aus dem Abschnitt "möglich ist, eine ipv6 Freigabe im Router zu erstellen" für sich alleine betrachtet wäre ja fast eine sinnvolle Aussage geworden, aber da Du das offensichtlich nicht wolltest, hast Du ja "Nur wenn es mit dem Receiver" davor gesetzt. So ist es syntaktisch zwar noch ein Satz, aber keine Aussage mehr.

Entschuldigt meinen Ton, aber Herr Nuhr hatte absolut Recht, als er sagte:
Wenn man KEINE Ahnung hat, einfach mal FRESSE HALTEN.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Was soll daran so grundlegend falsch sein? Die ip Adressen bei ipv6 sind grundlegend anders als die von ipv4. Will ich zum Beispiel eine Freigabe für einen VIP in der Fritzbox einrichten klappt das nicht.

Ich habe nie gesagt, dass ich ein Nerd bin wie du. Sondern lediglich meine Erfahrungen und Recherchen geschildert.

Anstatt das Forum mit deinen "Erziehungsversuchen" zu verstopfen hättest du mich ja wenigstens sachlich berichtigen können. Damit wäre allen anderen inklusive mir mehr geholfen worden als jetzt.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Das geht zum Beispeil bei UM nur noch durch den Wechsel in einen Businesstarif, der knapp 9 EUR im Monat mehr kostet.
Man kann die nicht wirklich vergleichen:

UM Internet & Telefon 50/5 kostet z.B. ca. 35,60 EUR/mtl., 2play 100/2,5 35 EUR.

Dafür sind beim Business-Anschluß dann aber die Optionen "Telefon Komfort" (Fritz!Box statt Drecknikotzlor DK7200, 3 Leitungen statt 1, 10 Rufnummern statt 1, kostet 5 EUR Aufpreis bei den Privattarifen) und "SPAR Mobil" (9,9 Cent/min statt 19,9 Cent/min, kostet 4 EUR Aufpreis bei den Privattarifen) schon drin.
Also deutlich mehr Value for Money.

Klar, nur 50 MBit/s down statt 100 MBit/s, aber dafür auch 5 MBit/s up statt nur mageren 2,5 MBit/s.
Was nutzen mir 100 MBit/s z.B. auf einem Anti-Leech-Tracker, wenn ich mich danach zu Tode sharen muß, bis die Ratio wieder 1:1 ist ... ?

Bei Business Internet & Telefon 100 zahlt man dann allerdings schon ca. 59,40 EUR, was natürlich schon deutlich teurer ist als die 35 EUR für 100 MBit/s Privat oder 42 EUR für 150 MBit/s privat, selbst wenn man den höheren Upload und die Inklusivfeatures berücksichtigt.

Business Internet & Telefon 150 ist mit ca. 95,10 EUR/mtl. dann komplett ab von dieser Welt ...
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Problem wird nicht UM oder der Router sein, da es ein privater Anbieter ist, der jetzt ein Glasfasernetz gelegt hat. Mich würde nur interessieren wie ich das grundsätzlich anstellen kann.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Anstatt das Forum mit deinen "Erziehungsversuchen" zu verstopfen hättest du mich ja wenigstens sachlich berichtigen können.
Nichts was Du gesagt hast stimmt auch nur im Ansatz.
Ohne Ansatz kann man's nicht berichtigen, sondern müßte alles neu schreiben, um evtl. das mit zu erschlagen, was Du vielleicht meintest.

Zum zuletzt gesagten:
Die ip Adressen bei ipv6 sind grundlegend anders als die von ipv4. Will ich zum Beispiel eine Freigabe für einen VIP in der Fritzbox einrichten klappt das nicht.
Der erste Satz ist mal komplett richtig. Glückwunsch *g*

Fritz!Boxen ab 7270v2 können IPv6 und auch IPv6-Freigaben. Das Endgerät (Also der Receiver) muß dafür natürlich IPv6 können.
Ich kenne den oder das VIP nicht, kann also gut sein, daß dieses Teil es nicht kann. Insofern ist an der Aussage jetzt auch nicht wirklich was zu kritisieren.
Allerdings können praktisch alle E2-Receiver IPv6, selbst die Dreamboxen.

Um jetzt mal nur das Card-Sharing zu betrachten braucht man auch wirklich nur den IPv6-Support im Linux-Kernel, den gibt es eben selbst bei Dreamboxen.
Für alles weitere (Erreichen des normalen Web-Interfaces über IPv6, Streaming per IPv6, usw. usf.) müßten weitere Voraussetzungen erfüllt sein (Die Dreamboxen z.B. nicht erfüllen), aber danach wurde ja hier nicht gefragt.

Jetzt ist es aber so, daß man natürlich nicht unbedingt die Box selber als Server verwenden muß. Man kann sich stattdessen auch einen Raspberry Pi hinstellen, der kann auf jeden Fall IPv6, und für die lokalen Clients spielt es dann auch keine Rolle mehr, selbst wenn sie selber kein IPv6 können, da sie den Raspberry lokal auch über IPv4 ansprechen können.

D.h. die Frage, ob man CS per IPv6 betreiben kann, ist uneingeschränkt mit "Ja" zu beantworten.


Nun zum TC7200:
Das TC7200 kann keine portweisen IPv6-Freigaben und eine komplette Freigabe (über die Einstellung "IPv6-Firewall ganz aus") will man nicht.

Bei Kabel Deutschland kann man sich auf den Bridge-Modus umstellen lassen und einen eigenen Router hinter dem TC7200 betreiben. In dem Fall wird man auch auf IPv4 umgestellt und das Thema ist hier erledigt.
Bei UM/KBW geht das nicht und man wird das TC7200 nur los, indem man Telefon Komfort bucht (5 EUR Aufpreis), dann kriegt man eine Fritz!Box 6360, die richtige IPv6-Freigaben kann.
Hat man als UM/KBW-1play-Kunde ein TC7200, dann kommt der saure Apfel hinzu, daß man in 2play wechseln muß, um überhaupt die Option "Telefon Komfort" hinzubuchen zu können.

Ist diese Hürde genommen, braucht man ...

Im Best-Case (Alle beteiligten Boxen können selber IPv6):
- Nix (Man muß nur den oscam austauschen)

Im Worst-Case (Keine beteiligte Box kann selber IPv6):
- Je einen Raspberry Pi in jedem LAN

Statt des Raspberry Pi kann aber auch ein vorhandener NAS genutzt werden, zumindest die von Synology und WD können IPv6, oder bei mehreren Clients im selben LAN, von denen nur ein Teil IPv6 kann, einer der anderen Clients im selben LAN, die es können.

Heißt:
Ein einziges (Linux-)Gerät je beteiligtem Netzwerk muß IPv6 können, für alle anderen wäre es optional.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Na siehst du. Das war doch klasse. Danke schön.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben