Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Problem wird nicht UM oder der Router sein, da es ein privater Anbieter ist, der jetzt ein Glasfasernetz gelegt hat. Mich würde nur interessieren wie ich das grundsätzlich anstellen kann.
Bei vagen Angaben kann Dir niemand sagen, was Du genau machen müßtest.

Bist Du dann nur Client: Gar nichts.

Wenn Du Server bist:
"Grundsätzlich":
Nichts, außer einen mit IPv6-Support gebauten oscam zu verwenden.


Im Extremfall:
In jedem beteiligten LAN einen Raspberry Pi aufstellen, der als Relaisstation für die dortigen lokalen Clients dient.

Dazwischen gibt es dann jede Menge Graustufen :)
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Ja genau, davon spreche ich.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Ja genau, davon spreche ich.
*Neid*

200 MBit/s symetrisch oder nur der "langsame" Anschluß mit 100 MBit/s symetrisch?

Du hast/bekommst damit übrigens einen der Anschlüsse, die ich ggü. diversen Devs immer wieder als Hauptgrund dafür angeführt habe, wieso man so langsam mal mit IPv6 aus dem Quark kommen muß.
Leider sind selbst viele Entwickler immer noch der Ansicht, IPv6-Support könnte man zwar langsam mal ins Auge fassen, aber wichtig wäre es ja noch nicht, es hätte ja jeder auch IPv4.
Und viele Leute, die statt des Kabel-Internets mit 100/5 oder 150/5 auch VDSL 50/10 kriegen kann, nehmen dann einfach das, wenn sie mit DS-lite nicht klarkommen.

Aber dort, wo Glasfaser Deutschland ausbaut hat man meist auch nur das, oder DSL ultralight, light, ...

Der Vater eines Bekannten hätte die "freie" Wahl: IPv4 (oder Dual Stack) mit bis zu DSL 3000 oder eben DS-lite, aber dafür Glasfaser mit bis zu 200 MBit/s.

Ich reiße mich nicht um DS-lite, aber bei dem Geschwindigkeitsunterschied wäre mir DS-lite völlig egal.


Nun denn, jedenfalls hast Du (Und da muß ich mir mal auf die Schulter klopfen: Vorrangig wegen mir) mindestens in folgenden Images mehr oder minder vollständigen IPv6-Support:

- Alle HDMU-Images (sh4-Boxen, z.B. Kathi, Topf, Spark, ...)
- OpenPLi 4.0 (Vu+, X-Trend, Dream, ...)
- damit vermutlich auch in OpenRSi und weiteren Images "based on OpenPLi [4.0]"

Desweiteren noch (ohne mein Zutun) in allen Images der OE-A (Open Embedded Alliance), also z.B. OpenViX.

Mit den genannten Images ist z.B. das OpenWebif ohne jegliches Zutun auch per IPv6 erreichbar, die ssh (Dropbear oder OpenSSH) ist es sowieso.
Streaming funktioniert mit HDMU direkt auch per IPv6, bei OpenPLi, usw. müßte eine Datei auf die Box kopiert und eine Zeile in eine Konfigurationsdatei eingefügt werden.
Das transcoded streaming bei OpenPLi 4.0 (z.B. Vu+ Solo², Duo²) funktioniert ohne Benutzereingriff bereits per IPv6.
ftp, telnet und Samba/CIFS kann man jeweils über IPv6 erreichbar machen, man sollte sie aber eh nicht über's Internet nutzen.
Der OpenVPN von den Feeds ist ebenfalls bereits ab Werk IPv6-tauglich.

Bzgl. oscam: Es muß in den vorgenannten Fällen lediglich die oscam-Binary ausgetauscht und mind. ein Eintrag der oscam.config angepaßt werden, dann geht auch das per IPv6.

Hier bei mir kommunizieren:
3x DVBViewer (vPlug)
1x Vu+ Ultimo (Wohnzimmer)
1x Vu+ Duo² (Bei meinem Trauzeugen)
1x Topfield TF 7700 HDPVR (Schlafzimmer)
1x Fritz!Box 7570 am Vaderfon ADSL-Anschluß
1x Fritz!Box 7390 am Unitymedia 1play-Anschluß
untereinander ausschließlich per IPv6.

Die einzige Verbindung die noch über IPv4 läuft ist die zwischen oscam und osemu.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Nachtrag:

Für's Card-Sharing ist "vollständiger IPv6-Support" gar nicht nötig.
Dem oscam reicht es schon, wenn nur der Linux-Kernel des Images IPv6 kann und das ist sogar in den (aktuelleren) Original-Images für Dreamboxen gegeben.

Wichtig:
Das gilt sowohl für den Server als auch für alle Clients. Auch die Client-oscams müssen natürlich IPv6 können, um einen IPv6-Server erreichen zu können.
Zudem muß auch der Internet-Anschluß/müssen die Internet-Anschlüsse an dem/denen die Clients hängen IPv6 können.

Telekom AllIP-Anschlüsse können es von Haus aus, 1&1-Anschlüsse (Außer denen mit Vorleister Vaderfon) auf Wunsch.
Die 1&1-Anschlüsse mit Vorleister Vaderfone und auch alle anderen Anschlüsse an denen eine Fritz!Box läuft, kann man mittels SixXS-Tunnel binnen 5 Minuten IPv6-tauglich machen.
Anschlüsse mit Asus-Router oder *-WRT sind etwas aufwendiger aufzupeppen.

Nur wer TP-Link-Elektroschrott (Außer dem ganz neuen Archer) im Weg hat, hat ein Problem, bzw. müßte *-WRT installieren.


Mal zum sonstigen Kram:
Surfen, eMail und sonstige Client-Anwendungen gehen mit'm DS-lite-Anschluß ohne Einschränkungen.
Server für Standarddienste (FTP-Server, Web-Server, MySQL-Server, ....) stellen ebenfalls kein Problem dar.

Es gibt zwei Dinge, die mit DS-lite nur noch mit erheblichen Einschränkungen gehen:
  • Filesharing
    eMule kann gar kein IPv6
    Es läuft daher am DS-lite-Anschluß aufgrund des Carrier-Grade-NAT genauso, als wenn Du keine Portfreigabe eingerichtet hättest: Andere Peers können Dich nicht erreichen, Du aber noch andere Peers.

    Daran wird sich auch nie was ändern, erstens sind die Devs Ignoranten und zweitens ist eMule zu schlecht programmiert, es ist regelrecht mit IPv4 verheiratet.


    BitTorrent kann problemlos IPv6 ...
    ... aber die meisten Peers sind schlecht konfiguriert und können daher kein IPv6.
    In der Standardkonfiguration von Vuze/Azureus ist IPv6 inaktiv (Weil das mit Windows XP zu Problemen geführt hätte), die wenigsten Benutzer ändern das, die Port-Freigaben werden oft nur für IPv4 angelegt, usw. usf.
    Die berühmt berüchtigen "Linux-Distributionen" kann man tatsächlich problemlos allein über IPv6-Peers saugen (Auf Linux haben die meisten Clients IPv6 standardmäßig an und bei Linux-Torrents hast Du naturgemäß viele Linux-Peers).
    Auf den meisten "W...z"-Trackern stehst Du aber dumm da, besonders auf Anti-Leech-Trackern, da IPv4-only-Peers nichts von Dir ziehen können und Du somit nie auf Ratio kommst.

    Dieses Problem wird sich mittelfristig legen:
    Da der Support für Windows XP ausgelaufen ist wird hoffentlich mittelfristig IPv6 in der Standard-Config von Vuze/Azureus an sein. Damit werden die Windows-Peers auch nach und nach, sofern bei Neuinstallationen nicht die alte Config recycled wird, IPv6 aktiv haben.
    MyTorrent hat auch bereits die Website und den Tracker IPv6-tauglich. Momentan bringt das aber noch nicht viel ...
  • Online-Spiele
    Online-Spiele sowie Spielekonsolen welche Portfreigaben erfordern laufen gar nicht oder schlecht über DS-lite.

Das nur, falls Du die Frage gestellt hast, weil Du noch überlegst ob Du mit DS-lite leben kannst und Dir nur CS einfiel.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Hallo

Ich habe nun auch einen Glasfaseranschluß von Deutsche Glasfaser,ich habe diese dann mal angeschrieben bzl des IPv Anschlußes welchen ich bekomme.
Das die Antwort:
[FONT=&amp]Guten Tag Herr XXXXX,[/FONT]
[FONT=&amp]vielen Dank für Ihre Anfrage.[/FONT]
[FONT=&amp]Sie erhalten eine öffentliche, dynamische IPv6-Adresse, die per DHCP zugewiesen wird.[/FONT]
[FONT=&amp]Mit IPv6 ist es natürlich möglich das Internet zu nutzen. Mit der Kombination von den privaten IPv4 Adressen und den öffentlichen IPv6 Adressen sind Sie als Benutzer sofort bereit sowohl das alte IPv4-Internet, als auch das neue IPv6-Internet zu verwenden.[/FONT]

Was bedeutet dieses für meinen Oscam-Server kann ich mit diesem Anschluß CS weiter betreiben?
ich habe eine Anschlußdose von denen im Keller gesetzt bekommen wo zz Wlan-und Lan freigeschaltet ist(Testphase)Wlan hat eine IPv4 Adresse,
unter Lan steht:
Mac Addresse xxxxxxxxx
IP Address 192.168.1.xxx
Netmask 255.255.255.0
IPv6 Adress fe80::20f:94:xxxx:xxx
Received
Transmitted


hinter der Glasfaserbox hängt ein Linksys Router mit Firmware: DD-WRT v24-sp2 über den ich gerade versuche meinen Server zu erreichen bzw die Clienten sich damit zu verbinden.
Clienten verbinden sich leider nicht.
Portfreigabe funzt nicht bekomme den Port für Server nicht frei.

Jetzt wär guter Rat teuer......was kann muß ich machen

gruß Stratego
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Nein damit funktioniert CS nicht mehr.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Wenn du dir einen Server in einem rz mietest der ipv6 fähig ist und diesen mit deinem Server per ipv6 verbindet und der Server im rz per ipv4 shared solltest du eigentlich keine Probleme haben
 
Ups nicht gut was du mir da schreibst......

Erhalte ich eine IPv4- oder IPv6-Adresse?

xxxx richtet nach Verfügbarkeit einen Internetzugang mit IPv6-Adressen ein. Für IPv4 stellt xxxxxxx

eine private Netzwerkadresse bereit, die von Carrier Grade Network Adress Translation (CGN) auf eine
öffentliche Adresse umgeschrieben wird.

was bedeutet das?Ich blicke da nicht mehr durch.

Könnte man dort anrufen und eine IPv4 verlangen,wenn ja mit welcher Begründung?

Wenn du dir einen Server in einem rz mietest der ipv6 fähig ist und diesen mit deinem Server per ipv6 verbindet und der Server im rz per ipv4 shared solltest du eigentlich keine Probleme haben

Kannst du mir das genauer erklären bzw ein Link geben wo ich mich einlesen kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

du kannst ja erst mal dort anrufen und fragen ob es nicht doch möglich wäre eine ipv4 zu bekommen, das würde ja alles für dich vereinfachen :)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Hi,

wie wäre es denn hiermit: ?

Gruss USCMAI
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

habe gerade ma meine IP gecheckt

Ihre IP-Adresse lautet:
185.22.142.xxx


Ihre IPv6-Adresse lautet:
nicht vorhanden

Ihre System-Informationen:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Windows 7
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Firefox 30.0
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Deutschland

da steht keine IPv6......


Moin noch einen Test gemacht:
[h=1]IPv6-Test[/h] Hier sehen Sie, ob Ihr Internet-Anschluss und Ihr Computer bereits mit einer IPv6 ausgestattet sind. Derzeit dürfte der Test meinst negativ ausfallen, aber bis Ende 2012 sollen alle Anschlüsse der Anbieter Deutsche Telekom, O2 und Kabel Deutschland auf IPv6 umgestellt sein. Bis 2015 soll IPv6 dann an allen deutschen Internet-Anschlüssen zur Verfügung stehen. Als Kunde merken Sie von der Umstellung auf das neue Internet-Protokoll in der Regel wenig. Denn auch nach dem Start von IPv6 läuft das alte IPv4-Protokoll noch einige Jahre parallel weiter.
[TABLE="class: ipv6"]
[TR]
[TD]Ihre IPv4-Adresse lautet:[/TD]
[TD="class: success"]185.22.xxx.xxx
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ihre IPv6-Adresse lautet:[/TD]
[TD="class: error"]nicht vorhanden[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 2"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Test IPv4 mit DNS:[/TD]
[TD="class: success"]OK[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Test IPv4 ohne DNS:[/TD]
[TD="class: success"]OK[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 2"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Test IPv6 mit DNS:[/TD]
[TD="class: error"]fehlgeschlagen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Test IPv6 ohne DNS:[/TD]
[TD="class: error"]fehlgeschlagen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 2"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Test Dual Stack:[/TD]
[TD="class: success"]OK[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 2"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Test, ob DNS des ISP IPv6 unterstützt:[/TD]
[TD="class: success"]OK[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Bin mal gespannt, in Kürze bekomme ich auch den Anschluss der Deutschen Glasfaser. Dann wars das wohl.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Ich habe nun auch einen Glasfaseranschluß von Deutsche Glasfaser,ich habe diese dann mal angeschrieben bzl des IPv Anschlußes welchen ich bekomme.
DS-lite.

Was bedeutet dieses für meinen Oscam-Server kann ich mit diesem Anschluß CS weiter betreiben?
Ja.
Als Client sowieso und uneingeschränkt.
Als Server, sobald die Clients IPv6-tauglich gemacht wurden.

Jetzt wär guter Rat teuer......was kann muß ich machen
IPv6-tauglichen oscam nutzen.


Nein damit funktioniert CS nicht mehr.
Nach tausend Tuts und Anleitungen zu diesem Thema kann man Deine inkompetente Schwachsinnsantwort auch nur noch als solche bezeichnen:

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

mein Oscam unterstützt IPv6(IPv6 suport yes)

meine Clienten haben DM800se Clone bzw Xtrend4000e ich eine DM800hd original Server ist ein THIN CLIENT IGEL 5/4

Nicht alle Clienten haben einen IPv6 Anschluß

Sind das die Vorraussetzungen um mit IPv6 adresse CS zu betreiben?

Wäre schön wenn das funzen würde wo kann ich mich da einlesen?Habe da nicht sehr viel Ahnung von,bekomme aber einen Server aufgesetzt so das er funzt,und hoffe das ich das dann auch hinbekomme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben