AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
Ja genau, davon spreche ich.
*Neid*
200 MBit/s symetrisch oder nur der "langsame" Anschluß mit 100 MBit/s symetrisch?
Du hast/bekommst damit übrigens einen der Anschlüsse, die ich ggü. diversen Devs immer wieder als Hauptgrund dafür angeführt habe, wieso man so langsam mal mit IPv6 aus dem Quark kommen
muß.
Leider sind selbst viele Entwickler immer noch der Ansicht, IPv6-Support könnte man zwar langsam mal ins Auge fassen, aber wichtig wäre es ja noch nicht, es hätte ja jeder auch IPv4.
Und viele Leute, die statt des Kabel-Internets mit 100/5 oder 150/5 auch VDSL 50/10 kriegen kann, nehmen dann einfach das, wenn sie mit DS-lite nicht klarkommen.
Aber dort, wo Glasfaser Deutschland ausbaut hat man meist auch nur das, oder DSL ultralight, light, ...
Der Vater eines Bekannten hätte die "freie" Wahl: IPv4 (oder Dual Stack) mit bis zu DSL 3000 oder eben DS-lite, aber dafür Glasfaser mit bis zu 200 MBit/s.
Ich reiße mich nicht um DS-lite, aber bei
dem Geschwindigkeitsunterschied wäre mir DS-lite völlig egal.
Nun denn, jedenfalls hast Du (Und da muß ich mir mal auf die Schulter klopfen: Vorrangig wegen mir) mindestens in folgenden Images mehr oder minder
vollständigen IPv6-Support:
- Alle HDMU-Images (sh4-Boxen, z.B. Kathi, Topf, Spark, ...)
- OpenPLi 4.0 (Vu+, X-Trend, Dream, ...)
- damit vermutlich auch in OpenRSi und weiteren Images "based on OpenPLi [4.0]"
Desweiteren noch (ohne mein Zutun) in allen Images der OE-A (Open Embedded Alliance), also z.B. OpenViX.
Mit den genannten Images ist z.B. das OpenWebif ohne jegliches Zutun auch per IPv6 erreichbar, die ssh (Dropbear oder OpenSSH) ist es sowieso.
Streaming funktioniert mit HDMU direkt auch per IPv6, bei OpenPLi, usw. müßte eine Datei auf die Box kopiert und eine Zeile in eine Konfigurationsdatei eingefügt werden.
Das transcoded streaming bei OpenPLi 4.0 (z.B. Vu+ Solo², Duo²) funktioniert ohne Benutzereingriff bereits per IPv6.
ftp, telnet und Samba/CIFS kann man jeweils über IPv6 erreichbar machen, man sollte sie aber eh nicht über's Internet nutzen.
Der OpenVPN von den Feeds ist ebenfalls bereits ab Werk IPv6-tauglich.
Bzgl. oscam: Es muß in den vorgenannten Fällen lediglich die oscam-Binary ausgetauscht und mind. ein Eintrag der oscam.config angepaßt werden, dann geht auch das per IPv6.
Hier bei mir kommunizieren:
3x DVBViewer (vPlug)
1x
Vu+ Ultimo (Wohnzimmer)
1x Vu+ Duo² (Bei meinem Trauzeugen)
1x Topfield TF 7700 HDPVR (Schlafzimmer)
1x Fritz!Box 7570 am Vaderfon ADSL-Anschluß
1x Fritz!Box 7390 am Unitymedia 1play-Anschluß
untereinander ausschließlich per IPv6.
Die einzige Verbindung die noch über IPv4 läuft ist die zwischen oscam und osemu.