Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Danke für die Antwort! Am Anschluss sollte sich nichts ändern wenn UM Wort hält und ich IPV4 behalte. Aber ich bekomme neue Hardware: die Fritzbox 6360. Ich hab jetzt öfter von Problemen mit Dyndns und Portweiterleitung bei der 6360 gelesen und bin mir nicht sicher ob das mittlerweile behoben ist.

Ich nerve auch wirklich nur weil ich bis Donnerstag Zeit hätte zu stornieren. Da immernoch nicht umgestellt wurde kann ich nichts testen. Ich hab 2 mal bei UM angerufen damit die mal umstellen. Beim ersten mal sagte der Typ : Umstellung im Gange müsste bald gehen. Da nichts passierte gestern nochmals angerufen: Seriennummer der 6360 falsch. Hab dann die richtige durchgegeben und soll in den nächsten Tagen freigeschaltet werden sobald sie die Seriennummer ''händisch'' aktualisiert haben.

Das alte Modem funktioniert nicht mehr sobald ich umgestellt wurde; oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

[TABLE="class: tborder"]
[TR]
[TD="class: led_green"][/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]verbunden seit 04.01.2015, 23:14 Uhr, IP-Adresse: 192.168.0.25
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: led_green"][/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]verbunden seit 04.01.2015, 23:14 Uhr, IPv6-Präfix: 2a02:9


[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
aktiviert, ...@gmx....


bedeutet es jetzt das alles gehen müsste inclusive dyndns??

lg cris
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Hi, ipv4 ist Privat bei dir mit 192.168.x.x
IPv6 würde gehen, aber wahrscheinlich auch nicht mit deinem Dynamic DNS Account sondern nur mit myFritz oder Afraid.dyndns. Bei Afraid.dyndns ist auch inadyn-mt notwendig zum aktualisieren. LG Osprey
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

hab grad mit unity telefoniert.bekomm weil bestandskunde(ist eigentlich ein neuer anschluss,ca 10 monate)kostenlos ip4 zurück.

lg cris
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Besser ist das, denn so wie Deine Verbindungsübersicht da vorhin aussah, hattest Du die Fritz!Box auch noch hinter dem Router von Unitymedia kaskadiert und das ist bei IPv6 tödlich.
Das RotzDing delegiert zwar inzwischen doch ein IPv6-Präfix an nachgeschaltete Router (Deshalb hattest Du auch eine IPv6 an der Fritz!Box), dieses ist aber wertlos, da in der Firewall des UM-Routers nicht zu öffnen.

Wenn DU jetzt IPv4 zurück kriegst, bist Du auf jeden Fall besser dran, auch wegen der anderen Probleme mit IPv4-lite bei Unitymedia.
IPv6 kannst Du dann trotzdem zusätzlich nutzen, indem Du in der Fritz!Box eine IPv6-Tunnelanbindung einrichtest, dann kannst Du ganz entspannt migrieren ... früher oder später wirste doch wieder damit konfrontiert.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

kurze Frage dazu, wenn ich VDSL habe und im Speedport Ip4 und Ip6 sehen, hab ich dann derzeit beide?
Wenn ich dyndns.org als bezahldienst nutze zwecks cs, dort steht optional IpV6 eintragen, kann er das alleine zuordnen? Oder muss man zwingend die Boxen irgendwie mit diesen scripten ect. umbasteln?

Ps Oscam share
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Hi, ja du hast beides allerdings können diese Speedport Kisten keine ipv6 Weiterleitung machen. Du solltest dir eine Fritzbox holen, dann kannst du beides nutzen. Afraid.dyndns ist kostenlos und funktioniert mit ipv6 und man kann ipv4 und ipv6 auf myFritz DNS ohne Scripte umleiten. LG Osprey
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

kurze Frage dazu, wenn ich VDSL habe und im Speedport Ip4 und Ip6 sehen, hab ich dann derzeit beide?
Ja, Du hast dann beides gleichzeitig, sogenannten "Dual Stack".

Ausgehend kannst Du somit beide Arten von Servern erreichen (Sofern Du oscam mit IPv6-Support hast), nur eingehend scheitert es bei Dir an der von Osprey schon erwähnten Einschränkungen, daß man keine IPv6-Freigaben im SpeedPort definieren kann.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

okay

also wenn es mich erwischt müsste ich derzeit erstmal nur den Router tauschen

Zur Dyn nochmal, zwecks share kann ich nicht so einfach den Anbieter tauschen, aber dyndns.org hat doch optional das drin, aber das Feld wird nicht eingetragen vom Router, die Ip ja schon


Würde mich mal interessieren.


Edit:

Wenn ich also auch schon die V6 habe, können die mich ja auch leicht umstellen, verdammt
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

also wenn es mich erwischt müsste ich derzeit erstmal nur den Router tauschen
Es wird Dich nicht erwischen, solange Du nicht von der Telekom weggehst.
Die Telekom hat massig und genug IPv4-Adressen (für ihre festen Anschlüsse, für Mobilfunk auch schon lange nicht mehr).

Das Problem betrifft in erster Linie expandierende innovative und junge Unternehmen, denn durch das starke Kundenwachstum steigt deren Bedarf an IPv4-Adressen, von denen sie aber weder einen fetten Pool an ungenutzten Adressen haben noch neue von der zentralen Vergabestelle (RIPE) erhalten können.
Die Telekom hat ihre IPv4-Adressen vom Kundenhöchststand aber noch und muß die auch nicht zurückgeben.


Zur Dyn nochmal, zwecks share kann ich nicht so einfach den Anbieter tauschen, aber dyndns.org hat doch optional das drin, aber das Feld wird nicht eingetragen vom Router, die Ip ja schon
Die Fritz!Box würde auch die IPv6 pflegen.
Das ist aber relativ irrelevant, denn bei IPv6 hat man genug Adressen für alle Geräte, so daß auch jedes Gerät seine eigene Adresse erhält. Bei einem IPv6-Server müßte man den DynDNS-Host also auch mit der IPv6-Adresse des tatsächlichen Servers (z.B. eines Raspberry) pflegen und nicht mit der des Routers.

Das ist aber im Prinzip kein Unterschied zu IPv4.

Ein wirklich vollwertiger IPv4-Zugang sähe nämlich so aus:
Du erhältst nicht nur eine einzige IPv4, sondern ein ganzes Subnet, sagen wir als Beispiel 217.123.100.0/27.
Das sind dann in Einzelwerten:
Netzwerkadresse 217.123.100.0
Host-Adressen von 217.123.100.1 - 217.123.100.30
Broadcast-Adresse 217.123.100.31
Netzwerkmaske 255.255.255.224

Dein Router bekäme dann z.B. die IPv4-Adresse 217.123.100.1, Dein CS-Server die 217.123.100.2, Dein PC die 217.123.100.5, Dein Notebook die 217.123.100.6 usw.
Das wäre dann wirklich vollwertiges IPv4.
Der (DynDNS-)Host für Deinen CS-Server würde dann auch auf den CS-Server 217.123.100.2 und nicht den Router 217.123.100.1 zeigen. Ein (DynDNS-)Host für den PC entsprechend auf 217.123.100.5 usw.
Eine Freigabe für den CS-Server, sagen wir Port 12000, sähe dann auch so aus:
Code:
config rule
        option target 'ACCEPT'
        option src 'wan'
        option dest 'lan'
        option name 'CS-Server cccam'
        option dest_ip '[B]217.123.100[COLOR="#008000"].2[/COLOR][/B]'
        option dest_port '12000'
        option proto 'tcp'
Man beachte: Es wird nicht von der Router-IPv4 auf eine private IPv4 verbogen sondern einfach nur der eingehende Traffic auf Port 12000 zu der CS-Server-IPv4 erlaubt.
Alles was derzeit für den Privatkunden davon abweicht sind in Wirklichkeit Folgen von Einschränkungen sowie deren Workarounds und keine Features.

Nur weil Du eben keinen vollwertigen IPv4-Zugang hast sondern nur eine (öffentliche) IPv4 für x Geräte kriegst, sieht die Port-Weiterleitung viel komplizierter aus:
Code:
config redirect
        option target 'DNAT'
        option src 'wan'
        option dest 'lan'
        option proto 'tcp'
        option src_dport '[B][COLOR="#FF0000"]12000[/COLOR][/B]'
        option dest_ip '[B][COLOR="#FF0000"]192.168.1.20[/COLOR][/B]'
        option dest_port '[B]12000[/B]'
        option name 'CS-Server cccam'

Der einzige Unterschied bei IPv6 ist nun, daß Du mit IPv6 genau den eigentlich gewünschten Zustand auch tatsächlich hast und nicht mit Tricks wie NAT udgl. hantieren mußt.
D.h. die Freigabe für IPv6 sieht wieder so aus, wie sie es bei IPv4 eigentlich auch tun sollte:
Code:
config rule
        option target 'ACCEPT'
        option src 'wan'
        option dest 'lan'
        option name 'CS-Server cccam'
        option dest_ip '[B][COLOR="#008000"]2001:db8:affe:c0c0:b00c::2[/COLOR][/B]'
        option dest_port '12000'
        option proto 'tcp'


Wenn ich also auch schon die V6 habe, können die mich ja auch leicht umstellen, verdammt
Wie gesagt, wird Dir bei der Telekom eher nicht passieren.

Ich guck die Zahlen jetzt nicht tagesaktuell nach, aber die Verhältnisse sind in etwa so:
Die Telekom hat 32 Mio IPv4-Adressen und 14 Mio Kunden ...
... Unitymedia hat 2 Mio IPv4-Adressen und 3 Mio Kunden ...

Ignorieren würde ich die Sache an Deiner Stelle trotzdem nicht, denn auch wenn Du selber erst einmal nicht von DS-lite betroffen sein wirst, kannst Du jederzeit Clients oder Share-Partner dazubekommen, die von DS-lite betroffen sind.
Oder aber Du ziehst um und müßtest Dich entscheiden zwischen "Telekom DSL ultralight mit 384 kBit/s" (aber IPv4) oder "Glasfaser mit 200 MBit/s symetrisch" (Mit IPv4-CGN, aber auch mit IPv6) ...
... für diesen krassen Gegensatz kann dich Dir reale Orte nennen, wo diese Entscheidung wirklich anstünde.
Und niemand wird dann die 384 kBit/s haben wollen, nur weil er da eine poplige IPv4 kriegt.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

okay
das war recht viel Info, danke dir
werds im Auge behalten, mal ne günstige Fritz zu bekommen
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Die 7390 läuft bei mir spitzenmässig. Habe die für <80.- bei ebay Kleinanzeige bekommen und den Speedport 724 verkauft die dreckskiste.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

ist es möglich als client mit einer UM Anbindung DS-Lite problemlos auf einen ip4 kabel server zuzugreifen?
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

In der Theorie ja.
In der Praxis wird eine solche Verbindung immer anfälliger sein als eine native über IPv6 oder die eines anderen Clients über natives IPv4.

Die Auswirkungen hängen natürlich auch immer davon ab, welche Karten geshared werden (Die sind ja unterschiedlich empfindlich gegenüber langsamen Antworten) und wie schnell der Server an sich liefern kann.

Also: "Möglich" ja, "problemlos" bliebe auszuprobieren:
IPv4-lite (Über das ein solcher Client per IPv4 zugreift) an sich funktioniert durchaus und nur weil es bei Unitymedia/KabelBW regelmäßig zu Überlastungen der Gateways kommt heißt das ja noch lange nicht, daß auch die Gateways bei Vodafone/Kabel Deutschland und/oder M-Net überlastet sein müssen.
Wenn aber doch, wäre es sinnvoll, den Clients Zugriff per IPv6 zu ermöglichen.
Meine DS-lite-Clients nutzen IPv6 für den Zugriff auf meinen Server.
 
Zurück
Oben