Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

ja , deswegen warte ich drauf , und habe weiter meine 100 down und 5 up über die 6360

wenn ich jetzt die 200 haben will , reicht das ich den geilen zigelstein anschlise , der ligt hier neben mir verpackt , ich kann aber meine telefone nicht damit nutzen ( habe 6 fritzfone ) und die gehen leider nicht mit dem Technikolor modem

mein vertrag wurde schon gäendert , wird aber erst wirksam wenn ich die neue fritze bekomme
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Ja klar...ich ruf die jetzt noch mal an und fragt die ob ich die 120 MBit ohne das horizon bekomme....
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

frag nach den 2 Play

2Play SMART zum monatlichen Festpreis von 20,00 Euro
-Download bis zu 10 Mbit/s, Upload bis zu 1 Mbit/s
2play PLUS 120 zum monatlichen Festpreis von 35,00 Euro
-Download bis zu 100 Mbit/s, Upload bis zu 6 Mbit/s
2play PREMIUM 200 zum monatlichen Festpreis von 42,00 Euro
-Download bis zu 200 Mbit/s, Upload bis zu 10 Mbit/s

PS.
hier ne kostenlose rufnummer , nicht das du die 0180 anrufst

0221 / 466 19 100
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Hab jetzt nach der 2 play Plus 120 nachgefragt 35 würd mich das kosten plus 5€ für die fritze oder ohne die fritze dann Krieg ich den TC 7200 das Monster Dingen aus der Zukunft
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

der TC 7200 kann vieleicht gut sein , schaut aber echt beschisen aus , echt wie ein Schwarzer zigelstein :emoticon-0105-wink:
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Ansehen ist mir egal Hauptsache ne portfreigabe geht und nicht irgendeine Firewall stört mein Debian Server weil das hat ich damals mit der netgear wo ich auf den Server drauf wollte hat das sehr lange gedauert
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

dann nim den kostenlosen modem , ich mus leider warten auf die fritze , hab keine lust 6 neue telefone zu kaufen
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Das Technicolor TC7200 heißt nicht umsonst Drecknikotzlor DK7200 ...


Die Fritz!Box 6360 schafft tatsächlich keine 200 MBit/s ... sie kann nur 4 Kanäle bündeln (A 55 MBit/s = 220 MBit/s).
Da aber DOCSIS-Kanäle mit anderen Kunden geteilt werden, kämen bei 220 MBit/s brutto nie die vollen 200 MBit/s an und deshalb wurden schon immer nur Tarife angeboten, die unterhalb der technischen Maximalkapazität liegen.

DOCSIS 2.0 konnte z.B. nur einen Kanal nutzen, das wären theoretisch auch 50 MBit/s, aber Tarife gab es damit nur bis zu 32 MBit/s. Selbst wenn dann ein zweiter 32 MBit/s-Kunde oder zwei 16 MBit/s-Kunden auf demselben Kanal Party machen, kommen nämlich noch 24 MBit/s (plus noch mal 24 MBit/s für den anderen oder 2x12 MBit/s für die beiden anderen Kunden) durch und das sind die 75%, die nach DIN immer erreicht werden müssen.

Bei nur 4 Kanälen, wovon ja keiner nicht auch noch durch andere Kunden genutzt würde, würden die 200 MBit/s nie erreicht und selbst die 75%/150 MBit/s, die erfüllt sein müssen, wären knapp.
Deshalb warten "Telefon Komfort"-Kunden die 200 MBit/s wollen nun auf die Fritz!Box 6490, die kann bis zu 24 Kanäle (= ~ 1,3 GBit/s) bündeln, da sind die 200 MBit/s dann auch realistisch.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Und wieder hat's mit IPv6 und Cardsharing eigentlich rein gar nichts mehr zu tun ...
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

habe folgendes Problem. bin bein Unity media und habe als router den Technicolor TC7200. habe sky über CCcam. soweit läuft es, aber nach ca. 10 minuten friert das bild ein danach erscheint Programm verschlüsselt. Weiss jemand woran das liegen könnte? Als kabelreceiver habe ich einen black panther von media link.
Ist es vielleicht so, dass ich eine falsche einstellung im Router habe?!
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Um das zu analysieren, müßten wir mehr wissen.

Hast Du überhaupt DS-lite (Das ist im Router zu sehen, wenn im Technicolor auch IPv6-Adressen a la 2a02:908:... auftauchen, dann hast Du DS-lite)

Da Du Client bist ergibt sich daraus aber kein generelles Erreichbarkeitsproblem, Du kannst einen IPv4-Server trotzdem erreichen.
Was aber passieren kann: Durch Überlastung der AFTR-Gateways steigt die Latenz ins Unermeßliche (100-200ms Verzögerung sind durchaus drin), wenn Du Sky über V13/V14 bekommst, reicht das u.U. schon für Freezer.
Sky über die alte S02-Karte ist weniger anfällig, aber die haben natürlich immer weniger Leute ...

Hast Du denn Freezer oder ist nach 10 Minuten alles dauerhaft tot, auch z.B. nach dem Umschalten?
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

DS-lite habe ich. die Freezer habe ich nur bei dem Programm welches ich gerade gucke. wenn ich umschalte auf einen anderen Kanal ist dieser nicht verschlüsselt, erst wieder nach 10 minuten. die Kanäle die dann den freezer haben bleiben auch so, auch wenn ich später dahin zurückschalte...
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Das geschilderte Problem scheint mir nichts mit Deinem DS-lite zu tun zu haben.

Ein DS-lite-bezogenes Client-Problem wäre zu vermuten, wenn Du einfach immer wieder mal, insbesondere in den Nachmittags- und Abendstunden, Freezer hättest und zwar mehr davon, als andere Clients des selben Servers.


Zur Erklärung:

Eine V13/V14 freezt ab ca. 600ms Antwortzeit, sie antwortet auf Anfragen normalerweise binnen ca. 100-150ms, also locker noch genug Luft, die Antwort durch's Internet zu schaufeln (Normal max. 50ms wenn man keine Schrottleitung hat).
Bei mehreren Anfragen auf dieselbe Karte steigt aber auch die Antwortzeit, ganz besonders schlimm bei mehreren Anfragen für Sender auf demselben Transponder:
Andere aber genau synchronisierte ECM, d.h. z.B. "13th Street HD" und "Disney Cinemagic HD" - beide auf 11993 MHz - kommen genau gleichzeitig mit neuen ECM um die Ecke, die dann auch genau gleichzeitig an der Karte aufschlagen und 100% parallel abgearbeitet werden müßten. In diesem Fall addieren sich die Antwortzeiten nahezu, d.h. wir sind bei etwa 300ms.

Die ECMs auf unterschiedlichen Transpondern sind nicht ganz so genau synchron, der Versatz geht von der effektiven Antwortzeit wieder ab. Bei 75ms Versatz zwischen 13th Street HD (11993 MHz) und AXN HD (11332 MHz) hieße das, von den 150ms Bearbeitungszeit für 13th Street HD wären schon 75ms rum, wenn AXN HD mit einer Anfrage um die Ecke kommt, die Antwortzeit beträgt dann also 150 ms Antwortzeit für 13th Street - 75 ms davon schon um + 150 ms Antwortzeit für AXN = 225ms.

Aus dem Grund ist die Synchronisierung der ECMs auch ein Mittel der Pay-TV-Betreiber, die Nutzbarkeit der Karten zu begrenzen: Je synchroner alle ECMs sind, desto mehr prasselt gleichzeitig auf die Karte(n) ein.

Nun kannst Du davon ausgehen, daß während der Nachmittags- und Abendstunden mehr ferngesehen wird, die Antwortzeiten also eh schon schlechter sind, sagen wir ruhig mal 500ms. Selbst bei 50ms Latenz sollte das aber immer noch reichen ...

Gleichzeitig wird aber zu diesen Zeiten auch mehr gesurft und damit werden auch die "AFTR-Gateways" zu diesen Zeiten mehr bis überlastet, so daß die Latenz auch mal auf 150-200ms hochgeht, damit wären wir bei 650-700ms, was bei V13/V14 einfach nicht mehr schnell genug wäre.
Dieses Problem würde gelindert, indem man sich IPv6-fähige CS-Server sucht, da der IPv6-Traffic am DS-lite-Anschluß eben nicht durch diese AFTR-Gateways muß.
Selbst wenn der Server dazu seinerseits eine Tunnelanbindung nutzen müsste (Die ihrerseits leichte Latenzverluste mit sich bringt), kann die Latenz damit erheblich gesenkt werden.


Ping zu einem CS-Server mit nativem IPv4 und IPv6 per Tunnelanbindung (Hurricane Electric, PoP Frankfurt) von einem Rechner mit nativem IPv4 und IPv6 per Tunnelanbindung (SixXS/NetCologne, PoP Köln), also auf beiden Seiten theoretischen Latenzverlusten durch Tunnelanbindung:
per IPv4: Minimum = 23ms, Maximum = 34ms, Mittelwert = 26ms
per IPv6: Minimum = 30ms, Maximum = 35ms, Mittelwert = 32ms

Die Latenzverluste durch den Tunnel sind also vernachlässigbar. Sie liegen im Bereich der Meßtoleranz und werden offensichtlich durch den Entfall des NATs auch wieder teilweise kompensiert.


Ping zu einem CS-Server mit nativem Dual Stack von einem Rechner mit nativem IPv4 und IPv6 per Tunnelanbindung (SixXS/NetCologne, PoP Köln), also nur auf einer Seite theoretischer Latenzverlust durch Tunnelanbindung:
per IPv4: Minimum = 35ms, Maximum = 41ms, Mittelwert = 38ms
per IPv6: Minimum = 35ms, Maximum = 42ms, Mittelwert = 38ms

Der Latenzverlust durch die einseitige Tunnelanbindung ist bereits nicht mehr meßbar.
Bei beiderseitigem nativem IPv6 (z.B. am Telekom AllIP-Anschluß beiderseits oder Telekom AllIP<>UM DS-lite oder UM DS-lite<>UM DS-lite) sind eher sogar noch niedrigere Latenzen bei IPv6 anzunehmen (Entfall von NAT).


Für einen DS-lite-Client sähen die Latenzen zu Spitzenzeiten aber eher so aus:
per IPv4/DS-lite/AFTR-Gateway: Minimum = 135ms, Maximum = 207ms, Mittelwert = 186ms
per IPv6: Minimum = 30ms, Maximum = 35ms, Mittelwert = 32ms

186ms zu 32ms gleich >150ms Strafaufschlag sind schon eine Hausnummer, die eine Entschlüsselung über V13/V14/V23 aus dem Tritt bringen kann.


Das ist wie gesagt nicht auf Dein konkretes Problem bezogen, denn dann hättest Du die Freezer zu bestimmten Zeiten quer durch alle Sender und nicht 10 Minuten lang gar nicht, dann aber dauerhaft, nach dem Umschalten aber erstmal wieder nicht ...
Ich wollte an dieser Stelle nur noch einmal darauf hinweisen, warum es so wichtig ist, CS-Server nach Möglichkeit per Dual Stack zur Verfügung zu stellen, auch wenn die IPv4-Verbindung IPv4-only-Server -> DS-lite-Client auf den ersten Blick auch zu funktionieren scheint.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Welche Möglichkeit Habe ich jetzt, dass ich ohne Probleme gucken kann?
 
Zurück
Oben