Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab gestern durch ein fehler diese befehle durchgefürt :
wget ipc.pebkac.at/ipc/ipcfix.sh
bash ipcfix.sh
und danach habe ich in Putty noch "IPC Update" durchgefürt. Jetzt spinnt das system voll rum es löscht einfach alle emm ecm von oscam. oder es startet auch einfach oscam neu.
Ist es möglich debian auf ein werkeinstelung zurückzusetzen. So das aber alles andere gelöscht wird?
Weil ich möchte die CF karte jetzt nicht aus den futro s400 rausholen und formatieren.
Mhhh ich kann mir echt nicht vorstellen, dass du durch der Installation vom IPC Fix Probleme mit Oscam hast....
Naja du musst diesbezüglich nicht gleich Debian auf Werkseinstellung setzen. Mach doch einfach folgendes, deinstalliere das IPC mit i remove und anschließend kannst du es nochmal neu installieren!
Aber wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen, das es mit dem IPC was zu tun hat!
auch wenn es bereits "gelöst" wurde möchte ich hierzu noch was los werden:
zum einen habe ich mich gefragt wie es sein kann das jemand ausversehen erst ipcfix.sh ausführt und danach auch ausversehen "ipc update".. ohne beleidigend zu wirken finde ich das schon ziemlich seltsam vorallem wieso dadurch ecm/emm´s in oscam gelöscht werden sollten/können..
davon hab ich noch nie etwas vergleichbares gehört oder gelesen und würde zugern wissen wie das überhaupt möglich sein kann dass emm/ecm´s gelöscht werden oder was das überhaupt zu bedeuten hat? wie hat sich das bemerkbar gemacht?
das andere ist das durch die befehle von szonic nichts in den werkszustand zurück gesetzt oder gesäubert wird. wer sich "man apt-get" beziehungsweise "info aptitude" dazu durchliest versteht eventuell was die befehle überhaupt machen..
dennoch kann ich nur schwer glauben das es irgend was mit "ipcfix" oder "ipc update" zu tun haben kann wenn man sich mal vor augen führt was das überhaupt macht:
ipcfix.sh durch sucht die datei /var/emu/script/functions.sh nach den beiden einträgen "IPURL=" und "FMURL=" und ersetzt diese 2 zeilen mit den passend für pebkac ipc (das steht da auch wenn man das script ausführt)..
das heisst IPURL ist der updateserver und FMURL ist die forum url.
wenn er zuvor bereits pebkac ipc installiert hatte steht nach "ipcfix.sh" also exakt die selben 2 zeilen als wie sie zuvor drin standen
"ipc update" überprüft die lokale ipc version mit der online verfügbaren und wenn der benutzer es möchte wird kwasi die ipcsetup.sh geladen und ausgeführt. das ist also vergleichbar als wenn man die ipcsetup.sh selber laden und ausführen würde und dabei wird dann gefragt ob man die konfiguration behalten und wiederherstellen möchte und sofern man das bejat wird sowohl die cam konfiguration als auch die binary dateien nach entpacken usw zurück kopiert..
in beiden fällen wird aber auch nachgefragt ob der benutzer das tatsächlich machen möchte..
nun stellt sich mir wie bereits erwähnt die frage wie ipcfix/update daran schuld sein kann das nun plötzlich in oscam ecm/emm´s gelöscht werden (was auch immer das eigentlich bedeutet)..
meiner meinung hat entweder der benutzer in wirklichkeit noch etwas anderes gemacht oder beschreibt das problem falsch denn: die paketinformationen (apt-get update) aktualisieren, bereits installierte pakete (apt-get autoclean) zu löschen und danach die installierten pakete auf den neusten stand bringen hat meines wissens nach nichts mit oscam (was vorher bereits lief und das gleiche geblieben ist) oder den zuvor ausgeführen ipc scripts zu tun..
info apt-get
Code:
clean
clean bereinigt das lokale Depot von heruntergeladenen
Paketdateien. Es entfernt alles außer der Sperrdatei aus
/var/cache/apt/archives/ und /var/cache/apt/archives/partial/. Wenn
APT als eine dselect(1)-Methode benutzt wird, wird clean
automatisch ausgeführt. Diejenigen, die Dselect nicht benutzen,
werden apt-get clean wahrscheinlich von Zeit zu Zeit ausführen, um
Plattenplatz freizugeben.
autoclean
Wie clean bereinigt autoclean das lokale Depot von
heruntergeladenen Paketdateien. Der Unterschied besteht darin, dass
es nur Pakete entfernt, die nicht mehr heruntergeladen werden
können und größtenteils nutzlos sind. Dies erlaubt es, einen
Zwischenspeicher über eine lange Zeitspanne zu betreuen, ohne dass
er unkontrolliert anwächst. Die Konfigurationsoption
APT::Clean-Installed wird installierte Pakete vor der Löschung
bewahren, wenn sie auf »off« gesetzt ist.
info aptitude
Code:
safe-upgrade
Upgrades installed packages to their most recent version. Installed
packages will not be removed unless they are unused (see the
section “Managing Automatically Installed Packages” in the aptitude
reference manual). Packages which are not currently installed may
be installed to resolve dependencies unless the --no-new-installs
command-line option is supplied.
If no <package>s are listed on the command line, aptitude will
attempt to upgrade every package that can be upgraded. Otherwise,
aptitude will attempt to upgrade only the packages which it is
instructed to upgrade. The <package>s can be extended with suffixes
in the same manner as arguments to aptitude install, so you can
also give additional instructions to aptitude here; for instance,
aptitude safe-upgrade bash dash- will attempt to upgrade the bash
package and remove the dash package.
It is sometimes necessary to remove one package in order to upgrade
another; this command is not able to upgrade packages in such
situations. Use the full-upgrade command to upgrade as many
packages as possible.
wie ich dir schon per PN mitteilte, bin ich mir durchaus bewußt was die beiden Befehle bewirken, und von Werkszustand sprach auch niemand!
Mir ging es darum sein vermurkstes System auf einen brauchbaren Stand zu bekommen, und IPC wieder sauber zu installieren.
Trotz Deiner Bedenken hat es anscheinend auch funktioniert.
Über das wie und warum das passiert ist mache ich mir dabei echt keine Gedanken, aus Erfahrung weiß das eh keiner mehr genau, kann es nicht wiedergeben, oder sagt es einfach nicht.
So wie den Post lese, bezog aragorn seine Kritik in erster Linie auch auf Starturk.
Die Befehle, die er "ausversehen" ausgeführt hat (wget ipc.pebkac.at/ipc/ipcfix.sh, bash ipcfix.sh) können ein derartiges Verhalten
löscht einfach alle emm ecm von oscam. oder es startet auch einfach oscam neu.
Und mit dem Spoiler wollter er, denk ich, dür Startuek nur verdeutlichen, das die Befehle von dir mit seinen Symptomen (Oscam..) nichts direkt zu tun haben
niemand? starturk fragte wie man debian wieder in werkseinstellungen bringen könnte..
aber durch ipcfix oder ipc update kann das system absolut nicht derart vermurkst worden sein.. ipc hat keinen einfluss auf oscam. das einzige was ipc macht ist es neu zu starten wenn der prozess nicht läuft (watchdog) oder eben eine andere version zu installieren sofern der benutzer dies möchte (o version / o compile). das hat aber wie gesagt keinen einfluss darauf wie stabil es läuft oder was es macht usw..
aptitude safe-upgrade oder apt-get upgrade entmurkst kein system.. lies dir doch mal bitte die beschreibung durch was diese befehle eigentlich machen..
davon abgesehen kann ich mir aber auch nicht vorstellen wie das überhaupt möglich ist das irgend was die ecm´s oder emm´s aus/in oscam löscht..
da missverstehst du was..
meine angeblichen bedenken beziehen sich auf starturks problem beschreibung. wobei ich eigentlich auch keine bedenken geäussert habe sondern eher den zusammenhang anzweifel..
im nachheinein kann keiner von uns nachvollziehen was er überhaupt gemacht hat oder was in wirklichkeit das problem war usw..
starturk ist aber leider dafür bekannt ziemlich oft seltsame probleme zu haben die bis dahin noch nie jemand hatte und das sagt wie ich finde ziemlich viel über ihn beziehungsweise seine ständigen probleme aus..
das hat wie ich finde nicht wirklich etwas damit zu tun das er selber neulig in diesem gebiet ist sondern ein grund könnte unter anderem sein das er sich immer äussert kurz und knapp hält und nie wirklich versucht etwas ausführlicher zu beschreiben. er schreiht "hier geht nix" und alle anderen versuchen zu erraten wo das problem sein könnte usw.
wie gesagt wäre interessant wie sich die probleme überhaupt bemerkbar gemacht haben oder was wirklich passiert ist. aber irgend welche logs wollte oder konnte er ja leider auch nicht posten obwohl das hier immer wieder erwähnt wird das man daran mehr erkennen könnte usw..
das heisst also meine kritik hier richtet sich in erster linie vorallem an starturk
Über das wie und warum das passiert ist mache ich mir dabei echt keine Gedanken, aus Erfahrung weiß das eh keiner mehr genau, kann es nicht wiedergeben, oder sagt es einfach nicht.
tja also versteht man nicht wirklich das problem und kann somit auch nicht entsprechend des problems helfen oder sogar dafür sorgen das sowas nicht noch mal passiert..
der einfachste weg ist "neu machen" zu raten aber warum es zu dem problem überhaupt gekommen ist usw versteht man dadurch nicht.. das ist wie ich finde der falsche weg um ernsthaft etwas (davon/dabei) zu lernen.. immer nur den problemen aus dem weg zu gehen bringt einem früher oder später nicht mehr wirklich was (auch aufs reallife bezogen)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.