Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPC 11.4 update

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: IPC 11.4 update

hast du denn udev installiert und konfiguriert? wie sieht da denn dein rules file für aus?
ist da. Pfad: /etc/udev/rules.d.

über den befehl " lsusb -v|grep iSerial " werden dir die iSerial´s der reader angezeigt.
serial wird angezeigt

dafür musst du dann jeweils eine zeile zum beispiel in die (von dir neu angelegte) datei /etc/udev/rules.d/91-usb.rules anlegen zum beispiel mit folgendem inhalt
Code:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A4008EI1", SYMLINK+="SkyDe"
ist angelegt

dann startest du udev mit " /etc/init.d/udev restart " neu
udev startet neu

und solltest unter /dev/ neue verknüpfungen finden die du dann mit oscam ansprechen kannst ( ls -l /dev/SkyDe )
/dev/ ist ein lleres Verzeichnis
ls Zugriff auf /dev/SkyDE nicht möglich Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

im log steht:
2012/07/25 01:48:40 8479520 r skysat [mouse] ERROR: Opening device /dev/skyde (errno=2 No such file or directory)
2012/07/25 01:48:40 8479520 r skysat [mouse] Cannot open device: /dev/SkyDe



oder du verzichtest auf udev und machst es wie jensebub beschrieben hat allerdings mit " protocol = smartreader "
(mit einem anderen device-protocol funktioniert das nicht. da musst du dann wieder auf udev zurück greifen)
aber wenn die iSerial "A4008EI1" lautet musst du " device = Serial:A4008EI1 " eintragen ;)

Auch damit probiert: unkown.


Mein Fazit: ipc 11.4 mag meine Apolloreader nicht.
Ausnahme: Apolloreader mit ORF ICE Karte.

Wie komme ich wieder auf ipc 11.3 zurück?
Da stand bei allen 5 readern cardok

Ich bedanke mich für die Hilfe hier.


Mlg piloten
 
AW: IPC 11.4 update

Mein Fazit: ipc 11.4 mag meine Apolloreader nicht.
Ausnahme: Apolloreader mit ORF ICE Karte.

Wie komme ich wieder auf ipc 11.3 zurück?
Da stand bei allen 5 readern cardok

Ich bedanke mich für die Hilfe hier.

Ich frage mich gerade, was IPC damit zu tun haben sollte?
Karten werden doch nicht von IPC, sondern von dem entsprechendem Softcam wie OScam eingelesen.
Deine Probleme haben mit Sicherheit nichts mit IPC zu tun.

Und lass das mit udev und mouse protocol weg, man nutzt smartreader protocol, wenn man Smargos hat.

Sieht dann z.B. so aus:

label = hd+
protocol = smartreader
device = Serial:Reader 03C50CF

Machst am Debian Server einfach


udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/ttyUSB0) | grep ATTRS{serial}

und schon kennst du die Seriennummer deines Smargos.

Edith ist gerade aufgefallen, dass du Apollo Reader nutzt...

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC 11.4 update

Guten Morgen,
da muss ich @reppo Recht geben, dafür ist NICHT IPC verantwortlich.:ja

/dev/ ist ein lleres Verzeichnis
ls Zugriff auf /dev/SkyDE nicht möglich Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ist für mich ein Hinweis, das es den Symlink zu deinem Reader mit dem Namen "SkyDE" nicht gibt...

im log steht:
2012/07/25 01:48:40 8479520 r skysat [mouse] ERROR: Opening device /dev/skyde (errno=2 No such file or directory)
2012/07/25 01:48:40 8479520 r skysat [mouse] Cannot open device: /dev/SkyDe
...hier sind zwei unterschiedliche Schreibweisen. Bitte Groß-und Kleinschreibung peinlichst beachten

Gruß
jensebub
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC 11.4 update

Guten Morgen,
da muss ich @reppo Recht geben, dafür ist NICHT IPC verantwortlich.:ja
Gruß
jensebub

Möchte dir ja gern glauben.

Frag mich nur: warum laufen die reader bei Ipc 11.3 bei gleichen Configs, bei gleichen Oscam Versonen, bei gleichen HUB, bei gleichen readern, gleichen Karten und bei Ipc 11.4 nicht.

Denke der Fehler liegt bei mir: hab bestimmt beim updaten irgendwas übersehen, irgendwas falsch gemacht.

Mlg piloten

- - - Aktualisiert - - -
 
AW: IPC 11.4 update

entschuldige piloten aber gerade du solltest doch wissen das detailierte antworten auf fragen der helfer schneller zu einem ergebnis führen..

ist da. Pfad: /etc/udev/rules.d.
dass das der pfad is ist klar. die frage wäre aber in welche datei du dort deine zeilen eingetragen hast weil das ebenfals eine rolle spielt also bitte beantworte die frage: wie heisst das file und wie sehen dort deine zeilen aus?


serial wird angezeigt
2 augen sehen manch mal den wald vor lauter bäumen nicht also wäre es vielleicht schön wenn du die ausgabe von " lsusb -v|grep iSerial " posten würdest damit man prüfen kann ob du es auch richtig in die udev rules eingetragen hast..

/dev/ ist ein lleres Verzeichnis
das kann nicht sein! in /dev/ müsste sehr viel drin stehen unter anderem deine festplatte und noch ca. 150 andere devices..
bitte poste mal die ausgabe des befehls " ls -la /dev "

ls Zugriff auf /dev/SkyDE nicht möglich Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mag sein dass das ein problem des zuvor erwähnten leer seins von /dev/ ist aber wenn es wahrhaftig kein /dev/SkyDe gibt hast du irgend was seltsames mit deinem linux system angestellt sodass oscam da natürlich nicht drauf zugreifen kann wenn es keine /dev/SkyDe datei gibt..

Mein Fazit: ipc 11.4 mag meine Apolloreader nicht.
Ausnahme: Apolloreader mit ORF ICE Karte.

Wie komme ich wieder auf ipc 11.3 zurück?
wie meine vorredner bereits sagten hat das nichts mit ipc zu tun.. ipc hat keinen einfluss darauf ob oder wie stabil reader oder karten laufen oder erkannt werden usw
aber vorallem zeigen deine oben beschriebenen probleme das es eher etwas mit dem system ansich zu tun hat wenn /dev/ tatsählich leer sein sollte..

hast du für ipc 11.4 vielleicht dein system komplett neu installiert? oder hast du ipc 11.4 als update installiert?

ich würde dir empfehlen das komplette system noch mal neu zu installieren und auf mögliche fehlermeldungen zu achten. eventuell is auch die compact flash hinüber also um wirklich sicher zu gehen vielleicht für 8eu im laden an der ecke eine neue kaufen und es damit noch mal probieren..
wenn du wirklich sicher gehen willst das es nicht an ipc liegt könntest du es auch nach system installation erst ohne ipc probieren dann hättest du gewissheit ob es an ipc liegt was ich aber wie gesagt sehr stark bezweifel weil ipc nur aus ein paar shell und web scripten besteht (und bei anderen läuft das ja auch)



reppo:
nur weil das protokol "smartreader" heisst bedeutet das nicht das man es mit einem smargo reader benutzen muss.. das kommt eher auf die jeweilige karte an ob die mit dem protokol verwendet werden kann. denn auch ein apollo reader oder easymouse ist ein smartreader. die karten die man in die reader steckt sind smartcards also sind die reader die diese karten lesen smart-card-reader und daraus leitet sich das protokol smartreader ab..

piloten hat ausserdem beschrieben das er überwiegend easymouse oder apollo reader hat. von einem smargo habe ich hier bisher nichts gewesen oder bin ich blind?
also wenn die jeweilige karte tatsächlich mit dem smartreader protokoll gelesen wird kann er natürlich auch auf udev verzichten. das hab ich irgend wo auf der ersten seite bereits erwähnt..

und ob man den viel umfangreicheren und komplexeren udevadm befehl nutz oder lsusb ist eigentlich egal beides führt zum gleichen ergebniss..
wenn wir das jetzt noch ein bischen komplexer gestalten wollen könnte man auch folgenden befehl nutzen der dir alle iSerials anzeigt:
Code:
udevadm info -n $(ls -l /dev/ttyUSB*|awk '{print $10}') -a|grep '{serial}'|sed -n '1p'|cut -d'"' -f2
ich hoffe daran merkst du jetzt das es viele wege zum ziel gibt ;)
 
AW: IPC 11.4 update

bekomme heute abend Hilfe von einem Freund.


Mlg piloten



PS: IPC 11.4 läuft perfekt bei mir.

Reader wurden mit udev Regel eingesetzt. Alles mit putty.
Hatte wohl doch die udev Regel vorher nicht richtig angewendet. Hatte mit WINSCP die neue udev Datei angelegt

Was mich aber immer noch wundert:
mit ipc 11.3 wurden die Apolloreader so erkannt: device = /dev/ttyUSB0
Da konnte ich neu booten, so oft ich wollte. oscam neu starten so oft ich wollte. Es stand immer cardok da.

Egal IPC 11.4 läuft und ich bin glücklich und zufieden


Mlg piloten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC 11.4 update

Guten Morgen piloten,

du hattest doch auch was von nem usb-stick geschrieben. Eigentlich werden die ttyUSB-adressen nach der Reihenfolge vergeben, wie die peripherie initialisiert wird. Da brauchst du nur die reihenfolge des readers geändert haben, oder einen USB-Stick stick dabei gesteckt haben schon ist die Reihenfolge anders.
Schön ist das du wenigstens Rückmeldung gibst ;) und das alles läuft.

Gruß
jensebub
 
AW: IPC 11.4 update

Das Bild, bei dem du nicht weiter kommst, ist die ipc.cfg. Aufzurufen über i cfg

Dort muss HTTPUSER und HTTPPASS geändert werden. Dann mit strg+o <enter> strg+x abschließen.

Gruß
jensebub

Ich bin jetzt auch genau bei dieser Stelle....ich kann das aber nicht abspeichern mit strg+o u strf+x-----gehört vor dem root ein leezeichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC 11.4 update

Guten Morgen piloten,
Da brauchst du nur die reihenfolge des readers geändert haben, oder einen USB-Stick stick dabei gesteckt haben schon ist die Reihenfolge anders.
Schön ist das du wenigstens Rückmeldung gibst ;) und das alles läuft.
Gruß
jensebub

Das ist ja das Problem: hatte nichts an der Reihenfolge der USB Anschlüsse geändert. Gleiche Reihefolge wie beim IPC 11.3. Beim IPC 11.3 lief es perfekt. Nach dem update auf 11.4 lief es nicht mehr.
Alles Gleich: oscam Version gleich, configs gleich Reihenfolge der Reader am HUB. Alles gleich
IPC 11.3 hat device = device = /dev/ttyUSB0 erkannt. IPC 11.4 nicht. Auch nicht als ich alles entfernt hab und nur den Sky reader angesteckt hab und neu gebootet hab.
Das is ja was mich wundert.
Zum USB Stick: da sind ausgelagerte freetz Sachen drauf von meinem Server Fritzbox 272V3. Das sind aber andere Pfade zu ihm. Hat nicht bei IPC 11.3 gestört. Steckt jetzt auch bei IPC 11.4 dran und stört nicht.

Rückmeldungen geb ich immer. Bin ja dankbar für die Hilfe, die ich bekommen hab.
Es wär undankbar und unfreundlich dazu, keine Rückmeldung zu geben.


Mlg piloten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC 11.4 update

Ich bin jetzt auch genau bei dieser Stelle....ich kann das aber nicht abspeichern mit strg+o u strf+x-----gehört vor dem root ein leezeichen?
wie du mir gerade über privat nachricht gezeigt hast solltest du zum einen die einstellungen in ' ' belassen und zum anderen drückst du bei der frage "dateiname zum speichern var/emu/conf/ipc/.cfg" einfach enter um zu bestätigen das er die änderungen der datei als /var/emu/conf/ipc/.cfg speichern soll
 
AW: IPC 11.4 update

Ich bin jetzt auch genau bei dieser Stelle....ich kann das aber nicht abspeichern mit strg+o u strf+x-----gehört vor dem root ein leezeichen?

Wenn du genau an der Stelle bist, hast du garkeine option wo "root" steht.

Es müssen die Werte hinter HTTPUSER und HTTPPASS geändert werden. Also IPC und IPC gegen ein von dir frei gewählte Passwort und Benutzer. Noch in dem Fenster vom Nano, was der editor ist, musst du die <strg>-taste+o drücken. Dann <enter> und dann <strg>+x erst dann erscheint z.B.: root@futro ~ >

Gruß
jensebub
 
AW: IPC 11.4 update

Ich glaube der Tipp mit dem ' ' belassen war goldrichtig. Hat jetzt jedenfalls funktioniert. Aktuellste OScam ist jetzt auch drauf, nur werden momentan nur zwei Karten von meiner Quadmouse auf Anhieb eingelsen, trotz beibehaltener Config.....

werde ich 4 Reader nochmals einzeln anlegen.....
 
AW: IPC 11.4 update

Hi @Link Removed ,
da hast Du Glück gehabt das die Reader nie durcheinander gewürfelt wurden, bei einigen reicht ein Neustart und und es passt nicht mehr!!
 
AW: IPC 11.4 update

ob das Glück war/ist weiß ich nicht.
Die stecken so schon 2 Jahre im 7er Königshub drin. Immer unverändert. Allerdings nicht direkt drin, sondern mit USB Kabel.


Mlg piloten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben