Bitte nehmt euch die Zeit und lest euch das hier durch, es ist zu eurem Nutzen, bzw. zum Schutz eurer Wii!
Ein SoftMod bringt immer ein gewisses Risiko mit sich.
Sofern man sich immer Haar genau an die Anleitungen hält, sollte soweit alles gut gehen.
Dennoch kommt es immer wieder vor, dass einige Wii`s nach Eingriffen in die Software nicht mehr funktionieren.
Dies kann passieren, wenn nicht genau das gemacht wird, was in den Anleitungen steht, wenn man anstelle von beispielweise in der Anleitung steht man soll Rev 1234 verwenden, man aber Rev 1342 verwendet, weil man sich verlesen hat, usw.
Es gibt hierfür 100 verschiedene Gründe.
In so einen Fall spricht man von einem Brick der Wii. Kurz und bündig, Brick heist - Wii ist tot.
Es gibt hauptsächlich fünf Arten von Brick`s
Banner Brick:
Erkannt wird dieser, wenn die Wii nach Drücken des A Buttons nach der Gesundheitswarnung einfriert. Sie bleibt einfach schwarz. Es "könnte" auch passieren, dass eine Meldung mit fehlerhaften System Dateien angezeigt wird.
Ursache: Banner Bricks treten auf, wenn mit dem WAD Manager falsche Wad Dateien installiert wurden, welche die falsche Banner Größe haben.
Semi Brick
Eine Wii mit einem Semi Brick startet zwar noch, aber man kommt nicht mehr ins System Menü.
Ursache: Passiert hauptsächlich nur, wenn man ein falsches System Menü einer anderen Region installiert. Klar, es gibt immer Ausnahmen. Es gibt nichts, was es nicht gibt
Pinwand Brick:
Erkennt man daran, indem die Wii ca. 10 Sekunden nach dem Start eine Fehlermeldung mit fehlerhaften System Dateien anzeigt.
Ursache: Zu Viele Nachrichten auf der Pinnwand.
Error 003 Brick:
Beim Einschalten der Wii bleibt der Bildschirm einfach dunkel mit der Meldung Error 003
Ursache: Kommt eher sehr selten vor, eigentlich nur bei Import Wii`s, denen man ein Region verändertes Betriebssystem verpasst.
Full Brick:
Die Wii bleibt nach dem Einschalten schwarz, es passiert gar nichts mehr und reagiert auf nichts mehr, ausser auf den Power Knopf, den man mehrere Sekunden drücken muss.
Ursache: Wenn man mit HomeBrew Applikationen herum experiementiert und man nicht weiß mas man tut oder was diese Applikationen bewirken! Dieser Brick passiert hauptsächlich unerfahrenen, uninformierten bzw. zu wenig informierten Benutzern.
Wichtig: Sollte die Wii bei irgendwelchen Installationen oder Modifikationen stecken bleiben, sprich einfrieren, auf keinen Fall einfach den Netzstecker ziehen! Sondern solange den Power Schalter gedrückt halten, bis die Wii von selber abschaltet.
Ein Ausstecken der Wii bei einem Freeze kann ebenfalls einen Full Brick hervor rufen!
Nun kennen wir die fünf meist verbreiteten Bricks.
Einige bricks lassen sich leicht beheben, wie der Semi Brick zum Beispiel.
Ebenfalls haben Wii`s, welche BootMii als Boot2 installiert haben (nur ältere Wii`s) viel die größeren Chancen, die Wii wieder in Gang zu bringen.
Wichtig: Die ersten vier Schritte bei einem Softmod sind immer ...
1. Homebrew Channel installieren
2. BootMii installieren, falls möglich immer im Boot2, ansonsten als IOS
3. Und da kann jetzt sein was will, egal obs in der Küche brennt oder der Hund Gassi gehen muss, jetzt wird ein NAND BackUp mit BootMii gemacht!
4. PriiLoader installieren
Erst dann machen wir weiter mit sonstigen Installationen oder Patches.
Warum?
Jede Wii hat einen eigenen NAND Speicher.
Hat man von der eigenen Wii kein NAND BackUp und die Wii leidet an einem Full Brick, hat man keine Chance mehr, die Wii wieder zum Laufen zu bekommen. Die Wii kann man weg werfen! Ist jetzt kein Witz! Eine kleine Ausnahme machen hier die reinen BootMii als Boot2 Wii`s. Da hat man eine größere Chance, die Boot2 Wii ohne NAND BackUp wieder zum Leben zu erwecken.
Gut, einige dachten sich .. ich hab kein NAND BackUp, ich nehm einfach das von meinem Nachbarn.
Wenn ihr das tut, könnt ihr die Wii gleich weg werfen. Ein fremdes Nand BackUp ist der SICHERE Tod für eure Wii!
Warum habe ich das hier geschrieben?
Es erkennen viele Wii Nutzer nicht den Ernst der Lage, wie schnell eine Wii übern Jordan sein kann. Ein Eingriff in das Wii System ist nicht wie bei einem PC, wenn alle Stricke reissen, formatier ich halt neu und gut ist`s.
Ich werde jetzt auch nicht auf die Behebung der einzelnen Bricks eingehen, da diese zu Umfangreich sind. Ausserdem wird einiges an Zubehör benötigt, Chips, Laufwerke, Module, Nindento BackUp/Autoboot DVD, Spezial Werkzeug usw.
Bei einem Full Brick muss die Wii komplett zerlegt werden und unzählige Kabel am NAND Speicher und auf der Platine angebracht werden.
Dies ist nicht alles so einfach wie es sich anhört.
Sollte jemand mal in irgendeiner Weise ein Problem mit seiner Wii haben, kann man sich gerne an mich wenden, im Notfall sogar die Wii an mich senden.
Ich bin für jeden Brick ausgerüstet. Damit will ich jetzt nicht angeben, ich will einfach nur helfen.
Was ganz wichtig ist, immer merken was zuletzt vor dem Brick an der Wii gemacht wurde. Das ist sehr wichtig für die Brick Behebung!
Des weiteren keine Experiemente versuchen und machen! Da smacht es nur noch schlimmer!
Und ja, die Wii ist nun mal eines meiner größten und liebsten Hobbys
Danke fürs zuhören
Ein SoftMod bringt immer ein gewisses Risiko mit sich.
Sofern man sich immer Haar genau an die Anleitungen hält, sollte soweit alles gut gehen.
Dennoch kommt es immer wieder vor, dass einige Wii`s nach Eingriffen in die Software nicht mehr funktionieren.
Dies kann passieren, wenn nicht genau das gemacht wird, was in den Anleitungen steht, wenn man anstelle von beispielweise in der Anleitung steht man soll Rev 1234 verwenden, man aber Rev 1342 verwendet, weil man sich verlesen hat, usw.
Es gibt hierfür 100 verschiedene Gründe.
In so einen Fall spricht man von einem Brick der Wii. Kurz und bündig, Brick heist - Wii ist tot.
Es gibt hauptsächlich fünf Arten von Brick`s
Banner Brick:
Erkannt wird dieser, wenn die Wii nach Drücken des A Buttons nach der Gesundheitswarnung einfriert. Sie bleibt einfach schwarz. Es "könnte" auch passieren, dass eine Meldung mit fehlerhaften System Dateien angezeigt wird.
Ursache: Banner Bricks treten auf, wenn mit dem WAD Manager falsche Wad Dateien installiert wurden, welche die falsche Banner Größe haben.
Semi Brick
Eine Wii mit einem Semi Brick startet zwar noch, aber man kommt nicht mehr ins System Menü.
Ursache: Passiert hauptsächlich nur, wenn man ein falsches System Menü einer anderen Region installiert. Klar, es gibt immer Ausnahmen. Es gibt nichts, was es nicht gibt

Pinwand Brick:
Erkennt man daran, indem die Wii ca. 10 Sekunden nach dem Start eine Fehlermeldung mit fehlerhaften System Dateien anzeigt.
Ursache: Zu Viele Nachrichten auf der Pinnwand.
Error 003 Brick:
Beim Einschalten der Wii bleibt der Bildschirm einfach dunkel mit der Meldung Error 003
Ursache: Kommt eher sehr selten vor, eigentlich nur bei Import Wii`s, denen man ein Region verändertes Betriebssystem verpasst.
Full Brick:
Die Wii bleibt nach dem Einschalten schwarz, es passiert gar nichts mehr und reagiert auf nichts mehr, ausser auf den Power Knopf, den man mehrere Sekunden drücken muss.
Ursache: Wenn man mit HomeBrew Applikationen herum experiementiert und man nicht weiß mas man tut oder was diese Applikationen bewirken! Dieser Brick passiert hauptsächlich unerfahrenen, uninformierten bzw. zu wenig informierten Benutzern.
Wichtig: Sollte die Wii bei irgendwelchen Installationen oder Modifikationen stecken bleiben, sprich einfrieren, auf keinen Fall einfach den Netzstecker ziehen! Sondern solange den Power Schalter gedrückt halten, bis die Wii von selber abschaltet.
Ein Ausstecken der Wii bei einem Freeze kann ebenfalls einen Full Brick hervor rufen!
Nun kennen wir die fünf meist verbreiteten Bricks.
Einige bricks lassen sich leicht beheben, wie der Semi Brick zum Beispiel.
Ebenfalls haben Wii`s, welche BootMii als Boot2 installiert haben (nur ältere Wii`s) viel die größeren Chancen, die Wii wieder in Gang zu bringen.
Wichtig: Die ersten vier Schritte bei einem Softmod sind immer ...
1. Homebrew Channel installieren
2. BootMii installieren, falls möglich immer im Boot2, ansonsten als IOS
3. Und da kann jetzt sein was will, egal obs in der Küche brennt oder der Hund Gassi gehen muss, jetzt wird ein NAND BackUp mit BootMii gemacht!
4. PriiLoader installieren
Erst dann machen wir weiter mit sonstigen Installationen oder Patches.
Warum?
Jede Wii hat einen eigenen NAND Speicher.
Hat man von der eigenen Wii kein NAND BackUp und die Wii leidet an einem Full Brick, hat man keine Chance mehr, die Wii wieder zum Laufen zu bekommen. Die Wii kann man weg werfen! Ist jetzt kein Witz! Eine kleine Ausnahme machen hier die reinen BootMii als Boot2 Wii`s. Da hat man eine größere Chance, die Boot2 Wii ohne NAND BackUp wieder zum Leben zu erwecken.
Gut, einige dachten sich .. ich hab kein NAND BackUp, ich nehm einfach das von meinem Nachbarn.
Wenn ihr das tut, könnt ihr die Wii gleich weg werfen. Ein fremdes Nand BackUp ist der SICHERE Tod für eure Wii!
Warum habe ich das hier geschrieben?
Es erkennen viele Wii Nutzer nicht den Ernst der Lage, wie schnell eine Wii übern Jordan sein kann. Ein Eingriff in das Wii System ist nicht wie bei einem PC, wenn alle Stricke reissen, formatier ich halt neu und gut ist`s.
Ich werde jetzt auch nicht auf die Behebung der einzelnen Bricks eingehen, da diese zu Umfangreich sind. Ausserdem wird einiges an Zubehör benötigt, Chips, Laufwerke, Module, Nindento BackUp/Autoboot DVD, Spezial Werkzeug usw.
Bei einem Full Brick muss die Wii komplett zerlegt werden und unzählige Kabel am NAND Speicher und auf der Platine angebracht werden.
Dies ist nicht alles so einfach wie es sich anhört.
Sollte jemand mal in irgendeiner Weise ein Problem mit seiner Wii haben, kann man sich gerne an mich wenden, im Notfall sogar die Wii an mich senden.
Ich bin für jeden Brick ausgerüstet. Damit will ich jetzt nicht angeben, ich will einfach nur helfen.
Was ganz wichtig ist, immer merken was zuletzt vor dem Brick an der Wii gemacht wurde. Das ist sehr wichtig für die Brick Behebung!
Des weiteren keine Experiemente versuchen und machen! Da smacht es nur noch schlimmer!
Und ja, die Wii ist nun mal eines meiner größten und liebsten Hobbys

Danke fürs zuhören

Zuletzt bearbeitet: