Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Supportthread PoiBase Blitzer iGO8/Primo/NextGen [Aktuell]

1=Radarkamera
2=Eingebaute Radarkamera
3=Rotlicht (Ampelkamera)
4=Durchschnittsgeschwindigkeitskamera
5=Mobile Radarkamera
Ich hatte vor langer Zeit mal eine sehr ausführliche Liste gefunden:

Code:
TYPE = type of speed camera
1 - Speed camera
2 - Built-in speed camera
3 - Red light camera
4 - Average speed camera
5 - Mobile speed camera, hand-held radars and other mobile speed camera locations
6 - Railway crossing
7 - Bus lane camera
8 - High accident zone
9 - School zone
10 - Town entry point
11 - Red light and speed camera
12 - Toll booth
13 - Hospital
14 - Fire station
15 - Congestion charge zone
31 - Dangerous area

Insbesondere Typ 11 (Redlight & Speed) fände ich hilfreich, habe ich aber bisher in keiner Datenbank finden können.
...
Abgesehen davon wollte ich einmal fragen, ob man nachträglich manuell Einträge in *.spb, *.spud, bzw. *.spdb hinzufügen kann, denn ich finde derzeit keine ganz aktuelle *.txt, mit der ich das sonst immer gemacht habe.

Oder gibt es evtl. eine sinnvolle Stelle, bei der man Kontrollpunkte melden kann?
...
Zu guter Letzt noch ein Frage zum Format der DBs:
Mein Blaupunkt erzeugt aus *.txt eine *.spdb Datei ... welche der beiden anderen (.spb & .spud) wäre dann die richtige?

Danke & Gruß,
Max
 
Ich habe schon viele iGO Softwarevarianten für WinCE benutzt, aber NextGen macht mich ratlos :(

Ich bekomme keine Blitzer angezeigt und auch keine akustische Warnmeldung. Probiert habe ich "iGO Pal 9.8.27.719974 (15.11.2017)", "iGO World 9.18.27.736653 (19.06.2018)" und zuletzt "iGO Pal 9.18.27 (inklusive VR-Mod) mit Pongoskin und Online-Traffic" aus diesem Beitrag. Ich habe die SpeedCamText.txt aus diesem Beitrag in das leere Verzeichnis "addons/content/speedcam" auf der Speicherkarte eingefügt, der Pfad in der sys.txt ist nach addons gelegt (Karten und POI's funktionieren), in den Einstellungen ist die Warnung bei Warnpunkten aktiviert, die Radargerätetypen sind aktiviert und die Warnung per TTS ist aktiviert und beim Tontest werden sie auch angesagt.

Im Verzeichnis speedcam wird keine .spdb und keine .spud erstellt.

Was mache ich falsch?

Die SpeedCamText.txt scheint zu funktionieren, denn in mein Mamba4+ wird sie übernommen und die Blitzer auch angezeigt.

PS: Selbst erstellte Blitzer werden angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Datei aus dem Download kannst Du nicht verwenden.
Schau mal hier Support - Supportthread PoiBase Blitzer iGO8/Primo/NextGen [Aktuell]
und suche da mal eine passende Speedcam.txt und kopiere diese in den internen Speicher auf dem Navi da wo sie hingehört
und versuche mal den Dateinamen umzubenennen in Speedcam.txt und dann teste es noch mal.

Sonst gehe mal her und schau noch hier Blitzer & POIs - Angebot - Europa Blitzerdaten von SCDB aktuell für iGO8/Primo/NextGen/Luna
und nimm dort das Angebot aus Beitrag #47 und versuche es dann mal damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Blitzer Speedcam .txt von Stürmer und Vorgänger(in) fuktionieren und funktionierten immer einwandfrei!
Danke an die Kollegen , die das hier möglich machen .

Das bei New Gen und allen Vorgängern bis Becker auf IGO Basis ,. Das gleiche geht mit den Karten updates.
Auch da Danke an Goldibear .nyky
 
So mal eine Frage.
Benutze die Blitzer Dateien von hier, funktionieren auch zeitweise, aber ich weiß manchmal nicht warum.
Was bedeuten zB
SpeedcamUpdates.spb, SpeedcamUpdates.spud und die Speedcam.txt.
Danke
manche von hier funktionieren und andere nicht, ich weiß wo die hinkommen (content/speedcam)
wo kann ich was nachlesen, oder wer kann mir das mal erklären
 
So wie es für mich aussieht, hast du da wohl Alt und Neu vermischt.
Lösche *.txt, *.spb und *.spud und kopiere die aktuellen Blitzerdaten nach content/speedcam.
In der Regel reicht hierfür die *.spb, außer du hast einen „Exoten“ am Start, dieser benötigt die *.spud (siehe Info).
Nach dem Neustart deines Geräts wird automatisch die notwendige speedcam.spdb erzeugt.
 
Hallo zusammen
Danke erstmals für die Blitzerangebote .
Ist es möglich ein Angebot einzustellen ohne Mobile Blitzer, da sie nur tagesaktuell sind!
vielen Dank
 
Hallo Klaus88,
Frage wieso umwandeln in .spdb.
Der Ordner Speedcam ist doch leer und Du kopierst eine neue Speedcam.txt dort rein.
Das kann eine kleine Datei sein also Germany und weitere Dateien mit der Endung .txt,
diese werden dann bei einem Neustart des Navis neu eingelesen und dann werden automatisch diese beiden Dateien erstellt.
1 ) speedcam.spdb
2 ) SpeedcamUpdates.spud
Du kannst dann eigentlich die .txt Dateien einfernen weil eben diese beiden selbsterstellten Dateien vom Navi
dafür angelegt werden und somit die Blitzer zur Verfügung stehen.
Ich lasse die Speedcam.txt dort aber immer stehen.
Hoffe das es dir jetzt eine wenig verständlich ist und Dir hilft.
 
Datei Content / speedcam

Darin alles löschen. Dann nur die aktuelle speedcam.txt. einlesen . Sonst nichts.

Etwas warten : die nötige .Spud. wird vom Gerät selbst generiert das dauert ,je nach Gerät 15 Sek. bis 1 Miunte

So funktionier es bei mir immer.
 
Zurück
Oben