D danyh Hacker Registriert 15. Februar 2010 Beiträge 449 Reaktionspunkte 111 Punkte 103 31. März 2012 #1 So nachdem die Probleme erledigt sind (Dank dem tollen Team und Usern hier) frage ich mich wie ich ICP starte?? Habe Debian installiert und das ICP offline Paket hier aus der Datenbank..... alles ohne Fehler installiert. Wie bekomme ich jetzt eine Übersicht (Webinterface?) oder ähnliches um User bzw Reader einzutragen??? Danke LG
So nachdem die Probleme erledigt sind (Dank dem tollen Team und Usern hier) frage ich mich wie ich ICP starte?? Habe Debian installiert und das ICP offline Paket hier aus der Datenbank..... alles ohne Fehler installiert. Wie bekomme ich jetzt eine Übersicht (Webinterface?) oder ähnliches um User bzw Reader einzutragen??? Danke LG
Matlock Teammitglied Registriert 18. Februar 2009 Beiträge 16.613 Reaktionspunkte 12.870 Punkte 1.083 Ort Atlanta 31. März 2012 #2 Dann gib doch ein mal die IP vom Igel in den Browser deines Computers ein, dann sollte wenn alles richtig war das WIF erscheinen!
Dann gib doch ein mal die IP vom Igel in den Browser deines Computers ein, dann sollte wenn alles richtig war das WIF erscheinen!
OP OP D danyh Hacker Registriert 15. Februar 2010 Beiträge 449 Reaktionspunkte 111 Punkte 103 31. März 2012 #3 mmmhhh hab ich..... 192.168.178.49:12233 aber geht nicht laut Debian ist Oscam aber aktiv! Wo liegen denn die config Dateien auf dem Igel kann die doch alle mit WinSCP editieren oder nicht? Dann muss ich nicht alles über die Konsole machen! LG Zuletzt bearbeitet: 31. März 2012
mmmhhh hab ich..... 192.168.178.49:12233 aber geht nicht laut Debian ist Oscam aber aktiv! Wo liegen denn die config Dateien auf dem Igel kann die doch alle mit WinSCP editieren oder nicht? Dann muss ich nicht alles über die Konsole machen! LG
Matlock Teammitglied Registriert 18. Februar 2009 Beiträge 16.613 Reaktionspunkte 12.870 Punkte 1.083 Ort Atlanta 31. März 2012 #4 Ich meinte nicht mit ort, nur die IP eingeben ( 192.168.178.49 ) und dann kann man alles im WIF machen!
Ich meinte nicht mit ort, nur die IP eingeben ( 192.168.178.49 ) und dann kann man alles im WIF machen!
OP OP D danyh Hacker Registriert 15. Februar 2010 Beiträge 449 Reaktionspunkte 111 Punkte 103 31. März 2012 #5 Wie geil ist das denn Dankeeeeeeeeee ohne Port klappt es sofort!
Matlock Teammitglied Registriert 18. Februar 2009 Beiträge 16.613 Reaktionspunkte 12.870 Punkte 1.083 Ort Atlanta 31. März 2012 #6 Schön für dich, wie schon geschrieben, kannst du von hier aus alles steuern und auch editieren.
L Labertasche Guest 31. März 2012 #7 Hi, noch ein Tipp wenn Du IPC 11.3 von feiss drauf hast, der Server ist wieder Online!!:emoticon-0112-wonde
Hi, noch ein Tipp wenn Du IPC 11.3 von feiss drauf hast, der Server ist wieder Online!!:emoticon-0112-wonde
L lenny Freak Registriert 7. Februar 2011 Beiträge 235 Reaktionspunkte 250 Punkte 123 31. März 2012 #8 Nur solltest du die standardports und standardpasswörter ändern - sonst .........
OP OP D danyh Hacker Registriert 15. Februar 2010 Beiträge 449 Reaktionspunkte 111 Punkte 103 1. April 2012 #9 Ports werden morgen geändert ;-) @Labertasche: es wäre sehr nett von dir wenn du mivh kurz aufklärst ;-) was für vorteile habe ich dadurch das der server wieder online ist? Besten Dank nochmals!
Ports werden morgen geändert ;-) @Labertasche: es wäre sehr nett von dir wenn du mivh kurz aufklärst ;-) was für vorteile habe ich dadurch das der server wieder online ist? Besten Dank nochmals!
A aragorn Guest 1. April 2012 #10 danyh schrieb: Ports werden morgen geändert ;-) Zum Vergrößern anklicken.... weiterleitungen von ports die du für cs nicht wirklich benötigst solltest du ebenfals abschalten! Sicherheit für Debian-Server bzgl. Webinfo und Telnetinfo
danyh schrieb: Ports werden morgen geändert ;-) Zum Vergrößern anklicken.... weiterleitungen von ports die du für cs nicht wirklich benötigst solltest du ebenfals abschalten! Sicherheit für Debian-Server bzgl. Webinfo und Telnetinfo