Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info [HOW TO] MIB2 STD ZR/PQ PREH / Technisat Firmwareupdate/Patch (MST2_EU_XX_PQ/ZR_XnnnnT)

Mal das Radio in den Car Play Einstellungen (nicht BT Einstellungen!) des Iphones gelöscht/zurück gesetzt?
 
Ich habe nochmal getestet:
- iPhone XS mit iOS 18.5 und lightning Anschluss: geht
- iPhone 16 Pro mit iOS 18.6 und usb-c Anschluss: geht nicht
- iPhone 15 mit iOS 18.6 und usb-c Anschluss: geht nicht

@sossenprinz Es gibt leider kein Kabel von Apple für USB-C auf USB-A
@waves Die kann man nur löschen wenn es CarPlay via Bluetooth ist aber nicht via USB. Ich habe auch ein Gerät getestet was noch nie mit dem Auto verbunden war
 
Die kann man nur löschen wenn es CarPlay via Bluetooth ist aber nicht via USB.

Aha, seltsam..... ich nutze CarPlay NUR via USB (Lightning), und ich kann die Profile von meinen beiden Autoradios in den Carplay Einstellungen sehen und löschen (OK, ignorieren, ist aber das gleiche).

Nur der Vollständigkeit halber, einmal ein Sony Autoradio (XAV 1005DB) und ein Alpine (iLX 702D), und wie gesagt, nix BT nur via Kabel!
Iphone 14 mit aktuellem IOS, alles ohne Probleme.
 
Wäre schon äusers Unloagisch, wenn dafür das iOS Verantwortlich währe, das Problem dürfte die Codierung / Belegung des USB C Kabel sein.
 
Ja, sowas denke ich auch..... aber wenn es vorher ging, würde ich dennoch erstmal das Profil innerhalb des Iphones löschen und neu verbinden.....

Muß ich bei dem Sony Radio auch so alle halbe Jahre einmal machen, warum auch immer, aber danach läuft es wieder einwandfrei... bis zum nächsten mal ;)
 
Wo sollte man das auf dem iPhone löschen können?
Ich finde nur diese Ansicht:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na dann wird da was nicht stimmen..... sieht bei mir so aus:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Und zumindest das Sony kann kein wireless CarPlay..... also gaaaaanz sicher nur per Kabel verbunden, beim Alpine bin ich mir nicht sicher ob es wireless CarPlay kann, aber wurde bis dato nie ohne Kabel verbunden.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, dann stelle ich die Frage mal anders herum:
Gibt es heir jemand der eins Discover Media mit einem iPhone mit USB-C Anschluss verbunden bekommen hat?
 
Ich habe nochmal getestet:
- iPhone XS mit iOS 18.5 und lightning Anschluss: geht
- iPhone 16 Pro mit iOS 18.6 und usb-c Anschluss: geht nicht
- iPhone 15 mit iOS 18.6 und usb-c Anschluss: geht nicht
aber wenn es vorher ging,
Das stand / steht aber nicht von einer USB-C Verbindung / Koppelung, so wie ich das lese hat es nur mit einem Lightning auf USB-A Kabel funktoniert.
Ich vermute mal. das dieses um TE verwendete USB-C <-> USB-A Kabel ein reines Ladekabel ist und somit nicht für eine Datenübertragung geeignet ist.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir einen 2016er Seat Leon mit 6,5" Bildschirm zugelegt und werde dort das Facelift 8" Display verbauen. Da ich aktuell nur MST2_EU_SE_ZR_P0245T habe muss ich ja für die passende Ansicht und damit die Taste funktioniert auf SW Train 3 Upgraden.
Ich habe mir hier alles durchgelesen, in verwandten Threads auch und auch diese russische Seite.

Meine aktuellen Daten:
-SW: MST2_EU_SE_ZR_P0245T
-HW: 5QA035846
-HW ID: H24
-CPU logging Tab: 18

Mein Vorgehen wäre also nun:
1. Entwicklermodus per OBD11 Pro freischalten
2. Ganz regulär Update auf MST2_EU_SE_ZR_P0253T
3. Den Patch SE_ZR_P0253T_FEC_ALL_CID_OFF_SPORT_FIXED einspielen
4. MIBSTD2_Toolbox-v0.8.2-secret einspielen, dann über Green Menü/Toolbox/Tools swdl freischalten
5. Update MST2_EU_SE_ZR_P0369T mit modifizierter metainfo.txt über das swdl Menü starten
6. Den Patch SE_ZR_P0369T_FEC_ALL_CID_OFF_SPORT_FIXED einspielen
7. SW Rückdokumentation Fehler entfernen mittels XOR

Ist das so korrekt? Wenn ja, wäre jemand so nett eine passende metainfo.txt zu erstellen? Der Generator funktioniert bei mir leider nicht. Es schließt sich einfach nur.
 
Grundsätzlich ja
Aber warum gehst du nicht gleich auf 480, wenn du sowieso Trainwechsel brauchst
Den Patsch 253 kannst du dir sparen, und Toolbox gibt es eine viel neuere.
Das Update auf 369 oder 480 würde ich in 2 Schritten machen, weil es sonst beim letzten Neustart zu einem Fehler kommt,
der aber die Unit nicht blockiert.
Vor dem Update eventuell noch in byte 17 auf skin0 codieren!. Manchmal gibt es den eingestellten skin in einer neueren FW nicht und die Unit hängt im Startlogo
Metainfo ist kein Problem.
Melde ich ob 369 oder 480 und ich mach die :)
Du kannst dich an diese Anleitung halten,(Von der PQ mit Uhrzeitproblem)
Hier die fertig gemachte Toolbox für das GEM 3.5, also laut How To den cpu Ordner nicht mehr ersetzen.
Dann die Toolbox nach dem Update auf 369/ oder 480, weil da das GEM automatisch 4.X ist
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, vielen vielen Dank schonmal.

Mir hätte die 369 gereicht weil wie du ja schon sagtest sollte man das besser in 2 Schritten machen und ich wollte das "geringst Mögliche" Risiko um einfach den passenden Skin\ die funktionierende Taste zu haben + Android auto. Oder gibt es gravierende Vorteile der 480 gegenüber der 369 die das Risiko für nochmal flashen rechtfertigen? In dem russischen Thread hatte ich nur gelesen dass nach dem Patch von 2xx auf 4xx die Audiokanäle vertauscht wären - das bräuchte ich jetzt nicht unbedingt.
 
Erstmal es geht direkt auf 4xxx
Aber ja 369 ist okay
Die Kanäle sind von 2 auf 3 auch schon vertauscht, betrifft allerdings meines Wissens nur vw und skoda
Bei Seat ist ed mir selbst von 2 auf 516 nicht aufgefallen
Am Nachmittag mach ich die metainfo
 
Vielen Dank, das nenne ich super Support 👍

Du meinst wahrscheinlich den Punkt mit den beiden Haken bei CPU und Main wie dort beschrieben raus nehmen?

Ja werde ich morgen Vormittag machen und dann einmal Rückmeldung geben.
 
Zurück
Oben