Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info [HOW TO] MIB2 STD ZR/PQ PREH / Technisat Firmwareupdate/Patch (MST2_EU_XX_PQ/ZR_XnnnnT)

Empfohlen ist es. Wenn du keins hast und den Motor nicht laufen lassen willst, dann sollte deine Batterie stark genug sein um das Infotainment für ca. 10-15 Minuten ohne Unterbrechung mit Strom zu versorgen. Im Zweifel, einfach Motor laufen lassen.
 
Erfolgreich das Navi mit dem Mac geupdatet und gepatched:

  • frische neue gekauft (da diese dann schon auf FAT32 formatiert sind)
  • Firmware (und Patch) mit direkt auf die Karte extrahiert
  • SD-Karte mit ausgeworfen (unnötige Mac Dateifiles werden dann entfernt)
  • Nach dem Firmware Update die Daten der auf der Karte in den Papierkorb geworfen (Karte also nicht formatiert) und dann das ganze nochmal mit dem Patch
PS: Danke an @viper42x für die Ermutigung
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man den Patch wieder rückgängig machen?
Zum Beispiel wenn man das Update danach noch einmal Installiert?
Hat das jemand schon einmal gemacht?
 
Wie komme ich in diesen Testmode? Und in diesem Testmode gibt es eine Modul oder Funktion die heißt „swap“ ?
Was meinst du mit es genügt bei cp off noch hmizr?
Sorry habe ich noch nicht hier gelesen.
Aber ist doch nicht nötig
Ich muss in die VW Werkstatt und mein Motorsteuergerät updaten lassen und habe Angst dass sie was sagen oder feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Normal ist das kein Problem
Der patsch wird nicht erkannt
Die logs sind natürlich noch in der Unit
Wenn die nicht gelöscht werden sind die aber nach einem neuerlichen Update noch immer da
Ich hatte einige Garantieleistungen von VW und Motorsteuergerät Update
War bei mir kein Thema
Hat bei VW niemanden gestört
Mich hätte nur Software inkompatibel Fehler 1556 gestört
Den hab ich nach dem patsch natürlich bereinigt
 
Wie kann ich die logs und den Fehler 1556 löschen?Es wäre vielleicht schön wenn es unpatch Datei geben würde, danach sind die Aktivierung und Logs entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dafür brauchst du VCDS, OBD11 o.ä.

Damit geht es:

Oder mit der Toolbox. Aber dafür muss der Entwicklermodus aktiviert werden.

Edit: Eine "unpatch" Datei macht so keinen Sinn, wäre auch nicht in der Lage die Fehler zu bereinigen. Das geht nur mit einem der von mir genannten Optionen.
 
Eine Frage zu der Info auf Seite 1:

Häufige Fragen:
Bleiben bei einem Update die Freischaltungen erhalten? Ja, alle Originalen, wenn vorher gepatscht wurde sind diese vom Patsch wieder verloren

Ich habe vor dem Patch auf P0480T updatet, danach den Patch installiert, wenn ich jetzt nochmal das FW P0480T installieren würde, sind dann nicht die Freischaltung vom Patch wieder weg? Hat das jemand schon mal ausprobiert?
 
Sorry ich bin zu blöd, was meinst du mit „wenn du in cpu Swap anklickst ist der Patsch weg“ ?
Ja ich habe einen VW.
 
Okay du kannst so wie im video post 1 im Testmode onlineservices alleine aktualisieren
Genau so geht es mi Swap
Du kannst sowieso nur mit aktiviertem developer mode das Update machen
Schau dir das Video genauer an
Ich würde maximal onlineservices machen
Dann ist der Fehler 1556 gefixt
Wenn dir dann jemand mit vcds Fehler löschen kann ist alles gut
Ob die Unit gepatscht ist merken die nicht
Vor allem schaut doch keine Werkstatt die logs an
Ich hatte deshalb nie Probleme
Trotz Garantie Reperaturen
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden bei dem DM PQ normalerweise Sachen wie Anrufe, Medien, Kompass, Navi usw im Kombiinstrument angezeigt?
Bei mir nämlich nicht, obwohl mein RCD360 davor sogar schon Anrufe im KI angezeigt hat. Habe ein 3D KI in meinem Golf 6 mit der TN 5N0 920 883 G und H04 SW1007. Mein Gateway ist auch ein neues (7N0 907 530 AN) mit SW 1708, aber dort wird auch kein 5F als Adresse angezeigt. Liegt es vllt an einem defekten Gateway oder an Einstellungen innerhalb des DM PQ?
Danke schonmal im Vorraus für alle Antworten.
 
Ja, da wird in der Regel etwas drin angezeigt. Dafür muss man eigentlich auch nichts machen wenn alles richtig ab Werk codiert ist. So zumindest meine Erfahrung vom Nachrüsten.
Hast du beim Gateway in der Verbauliste 5F auch eingetragen? Falls nein, dann ist das normal das 5F nicht angezeigt wird. Eventuell stammt die fehlende Kommunikation daher und eventuell auch dein Problem das im KI nichts angezeigt wird.
Erfahrungsgemäß ist aber kein Gatewaytausch möglich. Habe nun schon ein paar MIB2 PQ units nachgerüstet, gestern erst wieder in einem 2006 Golf (5) Plus, auch mit originalem Gateway. Es wurden keine updates vom Gateway gemacht und auch keine Codierungen geändert. Hat einfach so funktioniert. Gleiches auch bisher immer beim Golf 6. Beim Golf 5 von gestern konnte ich nicht versuchen auszulesen, aber bei den Golf 6 die ich bisher gemacht hatte, konnte ich auf 5F über die Diagnoseadresse vom Radio zugreifen, den Fehlerspeicher auslesen und löschen und auch codieren. Alles mit Original Gateway, ohne updates.
 
Hast du beim Gateway in der Verbauliste 5F auch eingetragen?
Das ist das Problem, ich kann in der Verbauliste 5F nicht eintragen. Bei einem Autoscan wird 5F allerdings angezeigt und ich komme in VCDS auch sonst auf die 5F-Adresse, wenn ich sie gezielt eingebe.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…