Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info [HOW TO] MIB2 STD ZR/PQ PREH / Technisat Firmwareupdate/Patch (MST2_EU_XX_PQ/ZR_XnnnnT)

Dann geht es jetzt an die Fehlersuche.
Synchronisiert das Radio die Zeit richtig mit dem Auto/KI? Falls nein, poste mal welche Firmware aktuell auf dem Radio drauf ist.
Ich denke den Adapter den du für das Radio verwendest kann man ausschließen, da du sonst keine Verbindung mit VCDS bekommen würdest wenn du auf 5F Manuell zugreifst.
Funktioniert denn alles andere nach dem Gateway tausch?
 
Dann brauchst du ein Update fürs Gateway auf (...BH / ...BL), danach muss aber, wenn vorhanden, auch der Datensatz für die "Müdigkeitserkennung" mit aktualisiert werden (sonst Fehler im Gateway).
 
Er sagt doch das er SW 1708 auf dem Gateway drauf hat. Das wäre sogar noch neuer als deine genannte Version.
Abgesehen davon sehe ich das Problem nicht beim Gateway, zumindest nicht bei der Version, denn wie gesagt, ich habe für einen MIB2 PQ Retrofit noch nie ein Gateway tauschen, flashen oder umcodieren müssen. Das lief immer mit dem originalen, egal ob 7N0 oder 1K0 Gateway. Mein ältestes Fahrzeug ist aktuell ein Golf 5 aus 2006, der älteste Golf 6 bei dem ich das gemacht habe ist aus 2009 mit 1K0 Gateway. Alles original und unverändert. Funktioniert auch problemlos. Sämtliche Kommunikation mit dem Fahrzeug und auch die Diagnose per VCDS oder OBD11.
 
Irgendetwas stimmt dann aber nicht, entweder ist das Gateway kein ...AN, bzw. zwar Hardware ...AN, aber eine höhere Software z.B. ...Bx
Wobei bei den Bx auch das 5F in der Verbauliste auswählbar sein sollte. btw. ...AS war 1653 und ...BL 1682
 
Ja Software ist mittlerweile Index BR mit SW1708 und Hardware Index AN
Dann geht es jetzt an die Fehlersuche.
Synchronisiert das Radio die Zeit richtig mit dem Auto/KI? Falls nein, poste mal welche Firmware aktuell auf dem Radio drauf ist.
Ich denke den Adapter den du für das Radio verwendest kann man ausschließen, da du sonst keine Verbindung mit VCDS bekommen würdest wenn du auf 5F Manuell zugreifst.
Funktioniert denn alles andere nach dem Gateway tausch?

Ja, die Zeit, die ich im KI einstelle wird unmittelbar im DM angezeigt. Den Gateway-Tausch habe ich schon seit einigen Monaten hinter mir, um VZE und Lane Assist zu bekommen, und das hat funktioniert und auch sonst keine Probleme verursacht.


EDIT: Es war folgendes Problem:
"jetzt hätten wir das DM laufen, aber keine Anzeige vom Navi in der MFA, dafür muss die lange Codierung des
Gateways noch angepasst werden, dazu muss xx xx xx zu xx xx 3x werden (z.b 46 82 02 -> 46 82 32)."
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal kurz ein bisschen gestöbert und habe in einem anderen Forum den Hinweis gesehen das beim 3D Tacho ein CAN Filter für das Discover Media verwendet werden muss. Genaueres wurde dazu nicht geschrieben, aber das bringt dich vielleicht auf eine neue Spur.
 
Das "Can-Bus-Filter" hat eine andere Bewandtnis.
Im den 3d KIs sitzt der CS-Master und ohne Filter aktiviert sich bei freigeschalteten 5F der CS wieder, wenn nicht vom Freundlichen CS angelernt wurde... die Erfahrung durfte ich selbst schon machen.:poop:
 
Moin,
Ich habe mein Discovery Media ausm T6 geupdatet auf 254T und anschließend den FEC patch gemacht. Nun habe ich den CP_off patch machen müssen, weil Kompenentenschutz aktiv war.

Leider funktioniert trotzfreischaltung CarPlay nicht. Habe ich was falsch gemacht oder übersehen?
 
Ja CarPlay wird angezeigt, kein Schlüssel wird gefordert.
In Fehlerspeicher 5F steht immernoch kompentenschutz aktiv. Lässt sich nicht löschen.
Byte 19
Bit 4 und 6-7
Lassen sich nicht codieren. Wertebereich ungültig. Liegt es am CP?
Am Gerät selber funktioniert alles und die Anzeige CP aktiv ist nicht mehr da.
 
Den Komponentenschutz Fehler wirst du nicht raus bekommen. Der bleibt, das ist normal.
Die Codierung sollte aber dennoch trotz Komponentenschutz durch gehen.
Machst du das mit VCDS oder OBD11? Manchmal hilft ein Radioneustart und die Diagnosesitzung neu zu öffnen.
 
Habe VCDS und VCP.

Mit VCDS geht es nicht. Mit VCP hat er bei erstenmal die Codierung akzeptiert. Aber jetzt kommt auch hier die Fehlermeldung Wertebereich ungültig.

RFK geht jetzt zumindest, es kommt ein Bild.

CarPlay geht immer noch nicht obwohl bit6-7 aktiv sind. Es ist mir ein Rätsel…
 
Zurück
Oben