Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info [HOW TO] MIB2 STD ZR/PQ PREH / Technisat Firmwareupdate/Patch (MST2_EU_XX_PQ/ZR_XnnnnT)

Weil die swdl gepatscht werden muss
Ist nicht im Sinne der FW
Ja gibt Möglichkeiten
Kann was hochladen
Werde es nicht öffentlich machen weil ich keinerlei Hilfestellung geben kann
Wenn du es unbedingt willst dann in einer pn
Kann definitiv aber nicht weiterhelfen
 
Händler sagte er muss das über den VW Server machen und ist aufwendiger und daher die knapp 400€.

Warum lässt sich das Update dann mit der Toolbox inoffiziell wenn ich es schaffe diese zu installieren, bewerkstelligen?
Da braucht es dann keinen Unit Austausch. Nur Offiziell, oder wie?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn VW will wäre es kein Problem
Die metainfo.txt verlinken genau so wie wir es machen
Es müsste dann eben die Signatur neu berechnet werden
Das können wir nicht deshalb ist der patsch vom swdl erforderlich
Übrigens bei seat schon mal erfolgt
Auf H2x eine 359 fw offiziell
Dafür war für normales Update keine höhere 3xxx möglich
Somit wäre es nicht aufwändiger für vw ein Update von 369 auf 480

@cvester93
Wenn ich dich richtig verstanden habe
Ja
Versuch ist es Wert
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry my german is very very poor but thanks for the help so far .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat geklappt. FW Update dürfte keine 5 Minuten gebraucht haben, der Patch (natürlich nicht aufgespielt liebes VW Team) hätte theoretisch keine 1,5 Minuten gebraucht. Keinerlei Komplikationen, wenn man nichts exotisches macht passiert da auch nichts. Ich danke euch allen, ihr seid die Besten!
 
Hallo zusammen,
seit gestern haben wir einen Beetle aus 2016, bei dem leider das Multimedia ab und zu von alleine neustartet, bei AndroidAuto die Tonausgabe verstummt, wenn man ein paar Musikstücke in der Spotify-Playlist zurückklickt, einmal disconnectierte Smartphones sich nicht wieder connekten lassen etc.

Was ich bereits gelesen habe ist, dass es mit einem Firmwareupdate besser werden soll.

Drin ist ein Technisat MIB2, Hardware H22 mit Firmware 0245.

Nun habe ich alle Seiten dieses Threads gelesen und habe immer noch Fragen:

Wo bekomme ich die Firmware her?
Alle Links hier (sind ja schon älter) sind tot. Im Netz finde ich via Google auch nichts.

Wenn ich die Firmware dann mal habe - kann die mit einer normalen SD-Karte installiert werden oder muss die auf eine originale VW SD Karte (Navikarten-SD) drauf?

Danke für Eure Hilfe!
 
Danke, habe alles gefunden.

Jetzt habe ich das Update von 0245 auf 0254 genau nach Anleitung des Startbeitrages dieses Threads durchgeführt. Letztlich erfolgreich.

Zwischendrin ein Panikmoment:
Es schien auch alles gut durchzulaufen, aber bereits auf der Displayanzeige, in der die durchgeführten Updates (CPU und mmi? oder so) mit OK angezeigt wurden, fing das System an zu spinnen:

Es wurden laufend von alleine Punkte auf dem Touch aktiviert (so, als ob man mit dem Finger drauftippt), so dass alles mögliche geschaltet wurde. Listen liefen hoch und runter, Kästchen aktivierten und deaktivierten sich etc. Es piepte dabei auch, d.h. der Tasten-Bestätigungston ertönte.

Ich klickte oben rechts auf den Zurück-Pfeil. Dann kam noch was betr. Softwareüberprüfung, ich konnte da nur noch auf Abbrechen klicken.

Auch nach Neustart über langes Drücken des Einschaltknopfes keine Besserung. Dann alles auf Werksteinstellungen (gar nicht so einfach, wenn das System von alleine in dem Menü dauernd was anderes aktiviert). Auch ohne Erfolg.

Dann das Auto einschlafen lassen (da wurde meine Geduld echt auf eine harte Probe gestellt ;)).

DAS führte dann zum Glück zum Erfolg. Jetzt funktioniert offenbar alles wie gewollt.

Die Fehler, beispielsweise dass nach mehrmaligem Zurückklicken der Titel übers Lenkrad der Ton ausging, sind offenbar nicht mehr da.

Das einzige, was nicht stimmt, ist die Position des Fahrzeuges im Navi. Das steht gut 300m weiter. Aber das wird sich hoffentlich geben, wenn ich erstmal fahre (kenne ich so von anderen Navi-Geräten).


Vielleicht hilft mein Bericht jemandem.
 
Ich hatte am vergangenem Wochenende auch die Idee App Connect freizuschalten. Hab mich mal ein wenig eingelesen. Ich hab aktuell die Version 468T drauf. Die muss ich auf
480 updaten und dann den Fixed Patch 480 Fertig? Mir geht es nur um die Versionen das ich auch wirklich die richtige habe.
Hallo,
Ich hätte mal noch eine Frage zu dem Patch. Muss ich beide aufspielen oder reicht der erste ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das sind 2 völlig verschiedene Patches mit -oder.- Anwendung
Der mit "CP_off" im Namen ist für Geräte, die NICHT im original Fahrzeug betrieben werden, um die Componente Protection zu umgehen.
Für serienmäßig verbaute Geräte immer den kleineren Patch ohne _CP_off verwenden!
 
Zurück
Oben