Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info [HOW TO] MIB2 PQ 00:00 Uhrzeit FIX + VIDEO - SEAT 0478T/VW 0480T Update

Top, super, vielen Dank, von mir aus könnte es losgehen. Nur eine Sache ist mir noch nicht ganz klar, aber wahrscheinlicht macht es keinen großen Unterschied: Sollte ich zuerst das Update auf 0254T, sobald ich irgendwie an die nötigen Datein komme, machen (sollte ja, da gleicher Train und passende Metadaten, ohne Patch gehen), oder lieber zuerst Toolbox und Patch vor dem Update von 0245T auf 0254T? Auf jeden Fall denke ich, ich wäre bereit, 5F lange Codierung Byte 17 und 18 waren beide bereits 0x00. Die Toolbox-SD bereite ich schon mal vor, GEM ist aktuell v3.5, also kopiere ich das cpu-Verzeichnis aus \toolbox\gem nach oben.
 
Nochmals vielen Dank, hat problemlos funktioniert. Die P0253T ist installiert, Toolbox ist installiert, Patch "tsd.mibstd2.system.swdownload to accept any metainfo2.txt" ist eingespielt, eMMC-Backup habe ich. Bislang keine Bootloop, alles lief absolut glatt. Meine Logging Tab ist 13. Jetzt bräuchte ich wohl die Firmware 0480T mit passender metainfo2. In der Kürze der Zeit (ging echt schnell mit der Hilfe von @ATKA :)) habe ich noch keine Anleitung gefunden, mit der ich die metainfo selbst anpassen könnte (ich meine, den technischen Vorgang krieg ich vielleicht hin, habe aber noch keine Ahnung, was an welcher Stelle wie angepasst werden müsste). VW-Skin wäre völlig OK, Skoda-Skin ist nicht nötig, Hauptsache wäre, dass die neue Version technisch funktioniert.
 
Hallo zusammen,

ich habe die SW Train Version: MST2_EU_VW_PQ_PO245T muss ich erst auf die 253 Updaten und dann erst auf 480 ?
Falls ja hat einer die FW 253 für ein VW ?

Und muss ich noch was beachten oder dann nach Post 1# einfach vorgehen ?
Ich sage schonmal danke für eure Hilfe :)
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, und vielen Dank an viper42x and ATKA für alle ihre Hilfe und Zeit sie investiert haben, um uns mit dem 0:00 Problem zu helfen.

In mein '16 Yeti mit MIB2 PQ mit Navi ist jetzt FW VW_PQ_P0480T mit dem Skoda Patch. Die Zeit ist wieder korrekt auf dem Bildschirm, bin froh.
Ich begegne zwei Problemen jetzt:
  • In MIB Toolbox ist nur 1 Skin verfügbar, nur VW. Wie kann ich zurück auf Skoda ? In Fader/Balance zum Beispiel ist kein Bild.
  • Meine Navi Karten sind nicht kompatibel. Welche muss ich jetzt haben, wie bringe ich die zum laufen ?
Ich habe ein OBD11 mit VAG Ultimate in Reichweite, kein VCDS.
Ich hoffe, jemand kann mir damit helfen.
 
habe viele Seiten vom Thema gelesen, aber dass du am vollständigen Skodapatch arbeitest, habe ich verpasst.
Den File von 11:21 heute habe ich benutzt.
Bei OBD11 steht Skoda in Byte 0 bei mir.

Skin macht kein Unterschied am gebrauch. Navikarten sind etwas mehr ärgerlich, obwohl man kann Maps oder Waze auf dem Smartphone benützen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, die maps sind gleich und müssten funktionieren. Und übrigens byte 0 ist zuwenig. Im Patsch habe ich euch eine info Datei beigefügt (Bitte auch lesen)
ich würde es an deiner Stelle bereinigen und den VW PQ 480 FEC all cid off cp off patsch drüber installieren um alles korrekt in der FW gepatscht zu haben
Danach den Skoda Patsch mit richtigen konfigmanager installieren
@ksjh
dieser Patsch sollte dann auch bei dir passen
EDIT
@Adersn21
Den VW PQ Patsch brauchst du nicht mehr. Swap Patsch ist eingefügt
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Danke @ATKA, ich werde es probieren. Bei mir war vor allen Updates die lange Codierung an den Bytes 0 bis 2 auf 03 13 06, nach dem Update habe ich noch nicht nachgesehen (UPDATE: habe nachgesehen, ist weiterhin 03 13 06). Soll ich die Codierung auch ändern, bevor ich Deinen Skoda-Patch einspiele?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank @ATKA und @viper42x stimmt die Zeit im Navi nun wieder, sieht wieder nach Skoda aus, alle bisher getesten Funktionen arbeiten wie gewünscht (DAB/FM, Musik von SD, Navi mit aktuellem VW Kartenmaterial, Bluetooth-Kopplung von Smartphones). Android Auto habe ich seit dem Update noch nicht probiert. Herzlichen Dank für Eure Mühen!
Nur in der Liste der Softwarecodes/FECs erscheinen alle installierten Codes als "ungültig". Wegen des FEC-all-Patches macht es hier nichts aus, aber ich frage mich, ob das so sein soll oder ob ich noch etwas anpassen muss? (Aufräumarbeiten habe ich schon gemacht: lange Codierung 03 62 00 ..., Verbauliste, Fehlerspeicher von 5F, Update-Liste bereinigt)
 
@ksjh
ich denke "das muss so" mit den FECs, es läuft jetzt ja VW-Software auf dem Gerät, daher passen die Freischaltungen / Signaturen nicht mehr und werden dementsprechend als ungültig angezeigt.
Die Funktionen sind über den Patch aber trotzdem alle vorhanden.
 
Zurück
Oben