Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info [HOW TO] MIB2 PQ 00:00 Uhrzeit FIX + VIDEO - SEAT 0478T/VW 0480T Update

Nur noch mal zum Verständnis, ich hab die zwei Fehlr 1555 und 1556 noch:
Den Fehler 1555 kann ich über VCDS löschen, den Fehler 1556 aber nur über die toolbox, korrekt?
 
Ich habe nach dem Update auf 480 Betreff Urzeit Fix auch diesen Fehler 1556 (Uhr funktioniert)
Wie muss ich vorgehen, um den Fehler mit der Toolbox zu löschen?

Könnte es aus irgendeinem Grund nach dem update zu Problemen mit kessy kommen? da ich seit dem update Probleme mit der Fahrertür habe sie schließt beim Aussteigen von allein mehrmals zu (schlüssel lämpchen blinkt wie wild) restlichen Türen alles i.o
 
habe ich schon versucht
mit beiden schlüssel gleich aber nur an der Fahrertür evtl Schloss oder Kessy Antenne Empfänger
 
Alternative Möglichkeit bzw. Fix für den 0:00 Uhr Fehler beim Discover Media:

Ich würde gerne eine Alternative Lösung für das Problem anbieten, für diejenigen, die sich nicht trauen ein Softwareupdate von 02xx zu 03xx oder 04xx durchzuführen.
Diese Lösung konnte ich aus einigen Nicht-deutschsprachigen Foren zusammensammeln:

Im Prinzip lässt sich das Problem "beheben", indem man einen Byte im EEPROM des Kombinstruments verändert. Ich konnte dieses Vorgehen bei meinem Setup (bestehend aus einem Skoda Fabia 2 BJ.2012 und eingebauten Discover Media mit SW0245) ausprobieren und es hat reibunslos geklappt.

Nachmachen auf eigene Gefahr! Ich hafte nicht, für Schäden an ihrem Fahrzeug oder ihrer EEPROM...
Wie ich vorgegangen bin:

  1. Ausbau Tacho bzw. Kombiinstrument (Beim Fabia ganz einfach, Rahmen rausziehen, 3 Schrauben lösen, Stecker abziehen --> fertig)
  2. Tacho öffnen, bis hin zur Platine (Bei meinem Tacho: Deckel auf der Rückseite abschrauben, Tachoeinheit rausnehmen, Nadeln/Zeiger abziehen, und dann den Bildschirm von der Platine wegklappen)
  3. Nun sollte der EEPROM Chip des Tachos freiliegen. Bei mir ist es ein 24C64 Chip.
  4. Anschluss eines CH341a Programmers mit einem Testclip an den EEPROM (Den CH341a gibts für knapp 12€ im Internet zu kaufen, sieht aus wie ein USB Stick mit Anschlusspins) (Und dieser "Testclip" ist eine Art Zange um den Programmer an den EEPROM anschließen zu können, ohne ihn auslöten zu müssen)
  5. Es gibt dutzende Softwares zum Auslesen eines EEPROM Chips mit dem CH341a Programmer. Ich gebe hier keine Empfehlung ab, sind eh alle gleich.
  6. In der Software wählt man dann den Chip aus den man hat, in meinem Fall den 24C64
  7. Dann wählt man in der Software "Read IC" um den EEPROM auszulesen.
  8. Das Ergebnis sollte man unbedingt abspeichern, damit man den EEPROM im Notfall wieder in den ursprünglichen Zustand bringt.
  9. Nun muss man den Byte 0x22 verändern. (Zu finden in Zeile 0x20 und Spalte 2). In meinem Fall stand da "7F" drin. Das wird gegen den Wert "00" ausgetauscht.
  10. Nun wird die Option "Write IC" ausgewählt um die Veränderungen auf den EEPROM zu schreiben.
  11. Zum Schluss kann nun alles wieder ins Auto eingebaut werden. Fertig.

Ich habe versucht, meine Schritte möglichst verständlich - auch für Nicht-technikversierte - zu formulieren. Ist im Grunde kein Hexenwerk und man muss keine Bange haben sich sein Radio bei einem Update zu zerschießen. (Zumal es für Skoda fahrer wie mich, sowieso kein Softwareupdate auf 04xx gibt!)

Das einzige, was ich nicht weiß ist, ob der Byte 0x22 für jedes Kombiinstrument zutrifft. Ich habe diese Info aus einem russischsprachigen Forum entnommen (Übersetzer sei Dank). Bei beinem Skoda hats geklappt und bei der Person im Forum war es ein VW Golf VI meine ich.

Ich würde mich über Rückmeldungen hier im Forum freuen, falls jemand mein Ergebnis reproduzieren kann.

----------EDIT-------------
Mittlerweile hab ich beim Auslesen meines Fehlerspeichers rausgefunden, dass durch meine Methode das Datum im KI verändert wird. Spielt bei mir keine große Rolle, da mein Fabia 2 sowieso keine Datumsanzeige hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne diese Anleitung aus der Russischen Seite. Du hast recht, aber ich denke die meisten trauen sich das absolut nicht zu.
Hier ist eine Lösung die nahezu für jedermann machbar ist.
Für die Skoda Probleme natürlich eine alternative.
Dafür würden wir sehr gerne Unterstützung gebrauchen.
So wie wir es hier machen.

Gab es da nicht noch Probleme dass der Wert nicht gespeichert bleibt, wenn der Tacho angeschlossen bleibt?
 
Für die Composition Dinger bietet sich das ggf. an, wenn man also sowieso an der Hardware basteln muss, dann ist der Tacho imo einfacher, aber bei denen mit Navi würde ich selbst nicht so vorgehen...
 
Sehe ich auch so.

Sollte sich das ganze auch mit anderen Fahrzeugen bestätigen was @Rainer_Unfug beschreibt, dann werde ich das, eventuell noch etwas detaillierter, auch in der Anleitung mit aufnehmen. Bzw. ich werde vermutlich eine gesonderte Anleitung erstellen und auf diese verlinken. Ich habe hier noch ein "totes" Golf 6 Ki herumliegen, das könnte ich auch dazu verwenden um ein Video zum Thema zu erstellen.
 
Hi, super Anleitung. Hat alles geklappt. Kann es sein, dass WLAN mit dem Update verloren geht? Kann man das wieder aktivieren? Ansonsten klappt alles wieder. Was bin ich froh. LG
 
Moment
Du hast eine E Version
Did war doch nicht original verbaut
Oder doch?
Ich habe den Yeti gebraucht gekauft mit genau der angegebenen HW/SW/Firmware Version. Das war aber ein Wald-und-Wiesen-Händler, ich weiß also nicht, was da vorher gemacht wurde.
Geht der Patch zur VW-Version evtl. trozdem? Was muss ich dafür tun?
Ich bin echt um jede Hilfe dankbar.
 
Kann ich nicht sagen
Wenn die metainfo der 359 gelesen wird kann es funktionieren
Wenn nicht wird es schwierig
Da ist das flashen vom Kombiinstrument vermutlich einfacher
Ich hatte schon E Versionen die konnte man updaten, aber auch welche dir nicht gingen
 
Zurück
Oben