Habe mal eine Frage und vorweg ich bin völlig neu auf diesem Gebiet. Daher bitte ich vielleicht blöde Fragen zu entschuldigen.
Habe 2 VU Solo SE V2 mit aktuellen VTI Image laufen. Habe per Oscambutler beide boxen im Heimnetz verbunden.
Die Smartcard G02 läuft im internen Smartcardreader der Hauptbox.
Jetzt würde ich evtl meinen Eltern die gleiche Box schenken und diese Box so einrichten das diese auf meine Smartcard zugreifen können.
Ich stell mir das jetzt so vor das diese genau so einfach per Oscambutler auf meine Box kommt, aber wie genau.
Habe Internet über Kabel Deutschland und benutze meine Fritz Box 3390 hinter dem Kabel Modem das sich im Bridge Modus befindet.
Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben wie sich mein Vorhaben umsetzen lässt.
Am besten so einfach wie möglich.
Ich würde als Server ein Raspberry Pi2 nehmen, Oscam drauf und die Karten mit Easymouse Kartenlesern einpflegen. Dann ein Portforwarding einrichten für CCCam oder Newcamd. Die Line mit einer DynDNS Adresse bei den Eltern in die Box und fertig ist der zauber.
Anleitungen wie man Oscam auf RaspberryPi zum laufen bekommt gibt es hier genug. Portforwarding ebenfalls.
Sonst noch fragen? MFG
Ist der Receiver aus, kann auch nicht mehr geshared werden! Deswegen ein RPI! Dann wäre das sauber getrennt.
wegen zweier Clients einen Pi anzulegen halte ich für leicht overdressed. Das kann solange man am Receiver, der als CS-Server fungiert nicht großartig "rumspielt" auch mit dem Receiver erledigen.
Nun zu deinem Vorhaben @lord.
Auf dem Server mußt du unter OScam (geht am besten per WebIf von OScam) einen neuen User anlegen, der Zugriff auf den Reader hat anlegen. In der oscam.conf schaust du nach welches Protokoll eingestellt ist und verwendet werden kann und auch welcher Port (ich hoffe auf CCcam).
Diesen Port mußt du in deinem Router per Portforwarding öffnen und an den Receiver weiterleiten.
Dann brauchst du noch einen DynDNS Anbieter wie z.B. No-IP. Die entsprechenden Daten sind ebenfalls in deinem Router zu hinterlegen.
Auf dem Receiver bei deinen Eltern richtest du am besten CCcam ein und trügst dort einfach eine C-Line ein. https://www.digital-eliteboard.com/162651-lines-oscam-user-erzeugen.html
Evtl geht es auch leichter, wenn der OScambutler auch Sharing über das Internet kann. Da ich diesen aber nicht kenne kann ich dazu nichts sagen.
Hört sich ja mal nicht schlecht an. Da ich halt wirklich absoluter Laie bin und für das Vorhaben noch gut 3-4Monate Luft ist, kann ich ja schon mal meine Daten so anpassen das danach nur noch der andere Receiver eingestellt werden muss. Vielleicht kann ich ja am Wochenende mal etwas probieren und schauen was da so in Oscam usw drin steht.
Web interface support: yes
LiveLog support: yes
jQuery support intern: yes
Touch interface support: yes
SSL support: yes
DVB API support: yes
DVB API with AZBOX support: no
DVB API with MCA support: no
DVB API with COOLAPI support: no
DVB API with STAPI support: no
DVB API with Samsung TV support: no
Irdeto guessing: yes
Anti-cascading support: yes
Debug mode: yes
Monitor: yes
Loadbalancing support: yes
Cache exchange support: yes
CW Cycle Check support: yes
LCD support: yes
LED support: no
Emulator support: yes
Clockfix with realtime clock: yes
IPv6 support: no
cardreader_phoenix: yes
cardreader_internal_azbox: no
cardreader_internal_coolapi: no
cardreader_internal_sci: yes
cardreader_sc8in1: yes
cardreader_mp35: yes
cardreader_smargo: yes
cardreader_pcsc: no
cardreader_smartreader: no
cardreader_db2com: yes
cardreader_stapi: no
cardreader_stinger: yes[
Ja un nu?
Zu oscam gehören noch ein paar andere Dateien, ohne Die nix geht.
oscam.user - bringt das Bild auf den Fernseher und zu den anderen Usern.
oscam.server - liest die Karte
Dann gibt es noch paar fürs entschlüsseln nicht unbedingt notwendige Dateien.
oscam.services um falschabfragen zu minimieren und
oscam.srvid - zeigt den Sendernamen im webif an
.
.
.
.
Ich würde noch paar Einträge in die oscam.conf [webif] reinnehmen.
httphelplang = de
httpsavefullcfg = 0
[h=4]httphelplang[/h]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter wird benötigt httphelplang = de|en|fr|it Auswahl der Sprache für die Kontexte
de = deutsch
en = englisch
fr = französisch
it = italienisch
[blank] = englisch (default)
Parameter ist optional Sicherung der Konfigurationsdateien
httpsavefullcfg = 0 # alle nicht leeren Parameter,
# alle nicht Default-Parameter,
# alle Parameter, die nicht den gleichen Inhalt enthalten wie dieselben Parameter in [global] (default).
1 # alle Parameter
Zum rPi: Wenn dein Receiver sowieso immer läuft, ist es wohl egal. Aber wenn du deinen Receiver dann nur, weil er als CS-Server fungiert, laufen lässt, dann hättest du wahrscheinlich nach 10 Monaten über die Stromkosten den rPi wieder raus.
Enigma2-Receiver verbrauchen im Standby fast das gleiche wie im Betrieb
Hab jetzt mit alle Daten hier bereit gestellt. Wie bekomme ich den Spoiler hin damit nicht der ganze Text untereinander kommt?
Für mich ist das alles halt völlig neu und freue mich wenn mir jemand helfen kann bei meinen Vorhaben.
Ja un nu?
Zu oscam gehören noch ein paar andere Dateien, ohne Die nix geht.
oscam.user - bringt das Bild auf den Fernseher und zu den anderen Usern.
oscam.server - liest die Karte
Dann gibt es noch paar fürs entschlüsseln nicht unbedingt notwendige Dateien.
oscam.services um falschabfragen zu minimieren und
oscam.srvid - zeigt den Sendernamen im webif an
.
.
.
.
Ich würde noch paar Einträge in die oscam.conf [webif] reinnehmen.
Das ist vollkommen richtig. Der Parameter heist ja "http save full cfg" - speichere alle Parameter in der config, bedeutet httpsavefullcfg = 1. in dem Fall musst Du natürlich den haken rausnehmen.
Damit hast auch gleich mal gesehen, welche Parameter man setzen könnte.