Flashen geht meines Wissens nach nur mit Odis E so habe ich es auch schon gemacht. Dort kannst du dann selbst die Flashdatei und den Datensatz angeben.
Das „Flashen“ von Steuergeräten über den ODIS-Service ist möglich, jedoch nur mit offiziellem Online-Zugang zu VAG-Servern. Wenn Sie ohne diesen Zugriff arbeiten, haben Sie Zugriff auf: geführte Diagnose, Codierung, Anpassung, Start bequemer Servicetests und -verfahren (mit Tipps in jeder Phase, was zu tun und wie zu tun ist)
ich habe ein Problem bei der Installation von der ODIS-E 14.1 DEB Version, hier aus dem Forum.
Die Installation bricht immer nach der Installation des VW MCD-PDX Builder ab, mit der Fehlermeldung:
Es wurde ein Fehler einer Softwarekomponente festgestellt. Die aktuelle Installation wird wieder entfernt. Es wird versucht die Fahrzeuganbindung wieder zu Deinstallieren (VW MCD, PDU API. Dies kann einige Minuten dauern.
Gemäss log-Datei liegt der Fehler beim install4jError, UndefinedVariableException, also irgendwie mit der Java Runtime zusammen, richtig?
Was brauch ich denn alles von Java, damit die Installation von ODIS-E läuft?
System wäre ein HP 8470p mit Windows 10 Pro 64bit 22H2
Virenschutz deaktiviert, Installer als Admin ausgeführt
Es ist nur ODIS-S 11 drauf installiert, welches läuft
Microsoft SQL Server 2008 R2, Microsoft Visual 2005/ 2010/ 2012/ 2013/ 2015-2022, Java 8 Update 371 (x86 und x64)
Damit bauen sich die Ingenieure ihre Project-Files für die Diagnose der Fahrzeuge. Die Verknüpfung kannst du löschen und einfach vergessen, dass es den PDX-Builder überhaupt gibt.
Bei der Installationsroutine von ODIS-E 14.1gibt es ja noch folgenden Ordner "Projects...".
Wenn ich das richtig gesehen habe, hat er viele Daten alle VW-Group-Marken.
Was sind das für Daten und wozu werden diese benötigt?
Die Projects benötigt OE, damit es weiß wie, es mit dem angeschlossenen Fahrzeug kommunizieren kann. Diese Projects sind bei OS schon im Postsetup enthalten.