Ich glaube, dann habe ich deinen ganzen Text missverstanden.
Nochmal in aller Deutlichkeit. Du hast nur ein LNB für Astra 19.2 an einer T-90? Das ist natürlich etwas merkwürdig - funktioniert aber - natürlich komplett ohne DiSEqC
Du richtest einmal den Astra 19.2 richtig aus und fertig. Da das ein Powersatellit ist, sollte das kein Problem sein. Ideal wäre natürlich für Astra eine "normale" nicht-toroidale Schüssel.
Die T-90 ist wulstartig geformt, um aus jeder Richtung einen Empfang einer sagen wir 80cm Schüssel zu realisieren - also beispielsweise für 10 LNBs durchaus machbar.
Vorschlag: Leih dir irgendwo ein vernünftiges Messgerät, stell den Astra einmal richtig ein (wenn das LNB mittig gesteckt ist, dann brauchst du auch keinen Kippwinkel) und gut ist.
Es geht (wenn horizontaler und vertikaler Winkel = Azimut- und Elevationswinkel) für deinen Standort stimmen eigentlich mit ein bisschen Geduld fast ohne Messgerät.
Hier die Werte kalkulieren:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Das an der Antenne genau einstellen - und dann von der genauen Südrichtung (ca. Thor) gesehen etwa 20 Grad nach Osten drehen. Dann sollte es wieder passen. Ein Messgerät hilft natürlich ... (und nicht mit dem Receiver auf das Dach steigen) - notfalls den Receiver auf den Hof stellen (mit einem kleinen Bildschirm), so dass man es vom Dach sehen kann, aber selbst das ist nicht optimal.
Und wenn ich dir einen echt guten Tipp geben darf. Verkauf die T-90 über irgendwelche Kleinanzeigen und besorg dir eine Offest-Schüssel der Premiumklasse
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
die hält als Aluminium Schüssel 20 Jahre, sieht danach immer noch gut aus - die T-90 ist billig verarbeitet und nach einigen Jahren abgängig.
Grüße
VF