Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe bei Fritzbox mit Internetausfall

    Nobody is reading this thread right now.
Ich hatte auch etwa 1,5 Jahre so 2 bis 3 mal die Woche Verbindungabbrüche mit meiner 7590.
Habe Kabel getauscht, mich immer wieder bei der Telekom beschwert und deren Aussage war, von ihrer Seite ist alles in Ordnung.

Ein Telekom Techniker sagte dann, dass ich das Netzteil der Fritzbox ersetzen soll und ich war mehr als skeptisch!!!

Tatsächlich habe ich nun seit etwa 6 Monaten mit dem neuen Netzteil an der 7590 keine Probleme mehr!!!
 
Also wenn mein Name Mu(a)sk(e) heißen würde, so würde ich definitiv irgendwas umstrukturieren.
 
So viel ich weiß, werden die Anmeldedaten automatisch Synchronisiert.
ich dachte jede Fritzbox muss von denen freigeschaltet und registriert werden
man muss ja auch die MAC Adresse von der Fritzbox angeben
Ein Telekom Techniker sagte dann, dass ich das Netzteil der Fritzbox ersetzen soll und ich war mehr als skeptisch!!!

Tatsächlich habe ich nun seit etwa 6 Monaten mit dem neuen Netzteil an der 7590 keine Probleme mehr!!!
schon merkwürdig
dann müsste AVM mir ja ein neues Netzteil schicken ist ja noch Garantie drauf

AVM selber sagt es wäre höchstunwahrscheinlich das die Fritzbox schuld ist
würde die aber austauschen wenn ich sage es liegt an der Leitung und vodafone alles gemacht hat

AVM sagt auch die nicht korrigierbarenfehler können nur von der Leitung kommen
merkwürdig ist aber das ich extrem viele habe in 2 Wochen über 400 Mio

Der Vodafone Techniker hatte mit seinem Messgerät gemessen und alles war in ordnung und nur gaanz wenig nicht korrigierbare Fehler gekommen (maximal 10 Stück in15 minuten)
 
Ich hatte auch etwa 1,5 Jahre so 2 bis 3 mal die Woche Verbindungabbrüche mit meiner 7590.
Ich hatte 40 bis 50 Abbrüche am Tag mit der 7490,7590,7590AX und Telekom Modem. Und was war es am Ende genau die Leitung von Telekom Kasten (MFG) zum Haus (APL) (841 Meter) daher wurde mir ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt!
Was will ich damit sagen, die Fritz!Box ist zu 99 % nicht der Übeltäter.
Aber gut, dass ich nun ein AON FTTH Anschluss habe. Auch wenn alles vor mir in der Förderung gewesen ist und alles nach mir. Da mein Kreis uns in der Mitte vergessen haben (2 Hauser).

Das Handbuch eines Hotline-Mitarbeiters und oder Techniker im Außendienst (Subunternehmen) besagten. Eins Sage dem Kunden nie, dass du ein Fehler in deinen Messgeräten gesehen hast. Sage das alles Normal ist. Sende das Messprotokoll an uns weiter.
Jeder Mitarbeiter hat ein Vertrag unterschieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Ich habe ein neues Update.
Der Vodafone Techniker war die Tage erneut da gewesen.
Er hat nochmal gemessen und die Anschlussdose getauscht

Sein messgerät hat locker 10 Minuten keine nicht korrigierbaren Fehler angezeigt.
Die Fritzbox schlägt nach Neustart sofort wieder aus ca. 150.000 nicht korrigierbare Fehler auf Frequenz 750 - 865

Wenn sein messgerät keine Fehler hat dann kann's doch nur noch an der Fritzbox liegen oder?
 
Sein messgerät hat locker 10 Minuten keine nicht korrigierbaren Fehler angezeigt.
Die Fritzbox schlägt nach Neustart sofort wieder aus ca. 150.000 nicht korrigierbare Fehler auf Frequenz 750 - 865

Hat das Messgerät des Technikers in genau dem selben Frequenzbereich keine Fehler angezeigt?
 
Nein überhaupt keine nicht korrigierbaren Fehler
Die Fritzbox hat in der gleichen Zeit ca 150.000 nicht korrigierbaren Fehler pro Minute gehabt
Der Techniker konnte sich das nicht erklären und meinte das die Leitung 1a ist alles auf den Messgerät war grün
Er hat mir da alles gezeigt
Mir ist aufgefallen das die Probleme erst nach der Umstellung auf ipv4 aufgetreten sind
Kann es eventuell daran liegen wenn ich ipv6 nutze das es dann besser wird?
 
Ich habe die immer noch die Probleme und Ausfälle nachdem Vodafone 3x dagewesen ist und nichts gefunden hat habe ich jetzt die Fritzbox reklamiert.

Ich bekomme ein Austauschgerät zugeschickt.

was wäre euer Tipp wie ich den wechsel so einfach wie möglich machen kann?
ich möchte aber so wenig wie möglich einstellungen übernehmen das sich in den Einstellungen kein Fehler eingeschlichen hatte (kann aber eigentlich nicht sein)

AVM hat gesagt es kann nur die Leitung also Vodafone sein oder die Fritzbox

ich möchte am liebsten das alle WLAN Geräte die Verbindung zur neuen Fritzbox automatisch bekommen

wenn ich WLAN Name und Passwort genau gleich mache, können die dann sich automatisch wieder einwählen?
kann ich eventuell nur die WLAN Zugänge sichern und einspielen in die neue Fritzbox?
 
Du kannst beim Restore des Backup doch auswählen welche Einstellungen übernommen werden sollen.

Ich habe ebenfalls Ausfälle, das war bei der Telekom täglich mehrmals und nun bei Vodafone auch noch ein zwei mal die Woche. Das liegt an der Leitung, wenn in der Fritz keine Verbindung zum DSL angezeigt wird. Der Techniker war bei mir ebenfalls schon zwei mal da und danach lief es kurz besser, dann wars wieder wie vorher.

Ich habe ein 16.000 DSL und das wird bei mir nur noch von der Telekom und Vodafone angeboten, alle anderen Provider machen den Abschluss schon gar nicht mehr. Blöd ist, dass bei mir max. der 16.000er derzeit technisch möglich ist. Die deutsche Glasfaser hatte zwar vor zwei Jahren recht penetrant geworben (zweimal waren die Affen bei mir um 21 Uhr vor der Tür gestanden, obwohl ich bereits Monate vorher ein Vorvertrag online abgeschlossen hatte), aber seit dem, sich nur noch einmal gemeldet und sich für die Verzögerung entschuldigt. LOL
 
also einfach bei der alten Fritzbox ein backup machen (macht man das auf ein USB Stick oder worauf?

und dann eim wiederherstellen auswählen nur die WLAN passwörter?

ich habe bei mir in der Fritzbox die extrem hohen nicht korrigierbaren Fehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Backup machst du mit deinen Computer übers Netzwerk auf einen Datenträger, z.B. die Festplatte, kann auch ein USB Stick sein der am Computer angeschlossen ist.
  • In der Fritz!Box Oberfläche, gehst du zum Punkt: System -> Sicherung: Kennwort eingeben und auf die Schaltfläche: "Sichern" klicken. Danach geht ein Fenster auf und du kannst es auf ein Datenträger vom deinen Computer speichern.
  • Bei den neuen Fritz!Box wirst du gefragt, ob du aus einer Sicherung wiederherstellen willst, das machst du dann.

Hier 2 Links zur Wissensdatenbank von AVM. da wird es genau erklärt:
 
ok Danke

welchen DNS Server nutzt ihr eigentlich?
Google oder Cloudflare?

Ich will erstmal so wenig wie möglich umstellen nicht das einstellungen das Problem verursacht haben.

was würdet ihr einstellen bzw umstellen?
 
DNS.WATCH
"In Deutschland ansässige DNS.WATCH-Dienst wird spendenfinanziert betrieben. Der Dienst protokolliert keinerlei Nutzerdaten, bietet jedoch auch keine Filter gegen bekannte Malware- oder Phishing-Domains. DNS.WATCH unterstützt die DNSSEC-Validierung und auch Sicherheitsmechanismen wie DNSCrypt und DNS-over-HTTPS."
 
Zurück
Oben