Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe bei Fritzbox mit Internetausfall

    Nobody is reading this thread right now.
Man bekommt mit dieser aussage, nun mal keine RMA von AVM. Da diese Fehler meistens an der Verkablung liegt.
 
Ich hätte an seiner Stelle eine Ersatzbox verlangt, was die Techniker meist mitführen, ich weiß das, weil ich schon Techniker aller Telefondienste beliefert habe!
Dann hätte er einen Langzeittest damit machen können- und so die Fehlerquelle endgültig festlegen können.
 
Wie kannst du eine Ersatzbox verlangen? Wen es seine eigene Box ist. Und lese mal hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man sehr wohl, weil nicht festgestellt wurde an was es liegt, dass hat der Techniker ja selbst so erklärt!
 
Wo ich noch bei der Telekom war. Und auch viele Abbrüche gehabt habe, hatte keins der Subunternehmen Austauschgerät dabei. Und wenn es dein eigenes Gerät ist, sind alle gleich. Nein können wir nicht machen. Da es kein Gerät von uns ist.
 
Naja, bei 1&1 ist es nicht so, die wollten mir auch eine Box von sich geben, obwohl ich eine Eigene Habe!
 
Er wollte mir ein Ersatzgerät geben als ich gesagt hatte das es meine Fritzbox ist ging es dann nicht

Der Techniker hat ja was an den Frequenzen geändert das es im Normbereich ist

Ob der Fehler jetzt weg ist weiß ich in 1-2 Wochen
Ob der Fehler nochmal Auftritt.

Ich hatte den Techniker auf die vielen Fehler aufmerksam gemacht er meinte nur das es ungewöhnlich ist da sein messgerät es nicht anzeigt und Internet in voller Bandbreite funktioniert.

Wenn ihr auch so viele Fehler habt dann warte ich noch ob der Fehler nochmal Auftritt oder?

Wenn er nochmal kommt dann reklamiere ich die bei AVM
 
In dem Frequenzbereich um 860MHz oder genauer gesagt von genau 866MHz senden einige „Haustechnik-Geräte“ und Frequenzen oberhalb von ca. 700MHz werden vom LTE-Mobilefunk genutzt. Da treten vielleicht die sporadischen Störungen auf, wenn gerade ein LTE-Handy/SmartPhone/Tablet irgendwo in der Nähe der Hausverkabelung in Betrieb ist.
 
AVM sagt es kann nur an der Leistung liegen.

es wäre nur in seltensten Fällen die Fritzbox
nachdem ich gesagt hatte das ein Vodafone Techniker gestern alle gecheckt hat und sein messgerät nix mehr angezeigt hatte

war der AVM Mitarbeiter einsichtig und wenn das Problem nochmal auftritt dann wird die Fritzbox ausgetauscht, wenn dann noch der Fehler auftritt dann liegts an Vodafone

Wir warten und beobachten jetzt erstmal ob die Ausfälle sich wiederholen und ignorieren die nicht korrigierbaren Fehler erstmal

Denkt ihr die Fritzbox hat ein Problem?
Oder liegt doch an der Leitung?

Nachbarn paar Häuser weiter haben auch viele Fehler aber nicht so viele wie wir
Bin in 24 Stunden jetzt bei 50 Mio. ;D

Das Messgerät von Vodafone hat aufjedenfall grünes Licht gegeben

Ich bin gespannt ob der Ausfall nochmal kommt
 
ignorieren die nicht korrigierbaren Fehler erstmal



Nachbarn paar Häuser weiter haben auch viele Fehler aber nicht so viele wie wir
Bin in 24 Stunden jetzt bei 50 Mio. ;D

Das Messgerät von Vodafone hat aufjedenfall grünes Licht gegeben

Kann es bei DOCSIS genau so sein wie bei VDSL, dass Frequenzbereiche mit ständigen „Fehlern“ durch was auch immer (bei VDSL oftmals durch DLan) automatisch gar nicht für die Datenübertragung genutzt werden? Würde erklären, warum der Techniker nach einigen Anpassungen dann auch alles für in Ordnung befunden hat, obwohl in dem Frequenzbereich immernoch „Fehler“ von der Fritz!Box erkannt werden.
 
Mehrere Nachbarn haben auch viele Fehler
Der eine hat nicht so viele wie ich aber auf der gleichen Frequenz und der andere hat auf einer anderen Frequenz ca 180 Mio (weiß aber nicht wie lange die Fritzbox aktiv war)

Kann es eventuell auch mit dem umwandler von Glasfaser in Kabel zusammen hängen, dann die Fritzbox damit nicht klar kommt?
 
Um die 180MHz gibt es dann die DAB+ Radiosender. Die eigentliche Frage wäre: Haben die Nachbarn auch sporadische Netztrennungen wegen solcher Fehler im Protokoll einer Fritz!Box oder ist das ganz normal, ohne weitere Auswirkungen, weil diese Frequenzen (auf Grund der „Fehler/Störungen“) dann gar nicht bei DOCSIS zur Datenübertragung genutzt werden, sind?
 
meine direkten Nachbar haben keine Ausfälle
aber ein anderer (von dem ich weiß) aus unserem Neubaugebiet hat auch Probleme

gestern hatte ich wieder einen Ausfall gehabt

denkt ihr das könnte irgendwie an der Fritzbox liegen?

ich würde den Aufwand mit AVM nur machen wenn die wahrscheinlichkeit recht hoch ist das es auch die Fritzbox ist
die Einstellungen übertragen und die Fritzbox bei Vodafone anmelden ist ja auch nervig
 
So viel ich weiß, werden die Anmeldedaten automatisch Synchronisiert.
So war es zumindest früher.
Wenn ein Nachbar das gleiche Problem hat, würde ich eher sagen das es an Vodafone liegt!
 
Wenn ein Nachbar das gleiche Problem hat, würde ich eher sagen das es an Vodafone liegt!
sowas darfst du aber auf das Beste in Deutschland nicht sagen ;) :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:

Ps.
hast du es nich gewust, der Kunde ist immer schuld, er macht was Falsch ;) , das Netz ist 100% in ordnung :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben