Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe bei Fritzbox mit Internetausfall

    Nobody is reading this thread right now.
@conga Ich vermute, dass du im Gegensatz zu mir keine Fritzbox 6690 hast. Ich kann den gleichen Fehler bestätigen, wenn bei uns in der Nähe Messungen durch ein Streifenwagen oder ein ähnliches Fahrzeug durchgeführt werden. Ich wohne am Ortsrand, wo häufiger mit höherer Geschwindigkeit ein- oder ausgefahren wird. Krankenhäuser oder eine Feuerwehrstation habe ich nicht direkt in meiner Nähe. Letztendlich bleibt es jedem selbst überlassen, bei seiner Meinung zu bleiben. Ich wollte lediglich meinen Beitrag dazu leisten. Natürlich könnte es auch andere Ursachen geben, die mir nicht bekannt sind.
 
würde es sinn machen Vodafone anzurufen und denen das zu sagen und mal schauen was die Sagen/machen?
Ruf bei Vodafone an, die können bestimmt schon was checken und dir was sagen. Teile den mit das: "Kabel internet Syncronisierung beginnt (Training) länger dauert", wenn ich es richtig in Erinnerung hab 15 Minuten oder so.
Ich kann den gleichen Fehler bestätigen, wenn bei uns in der Nähe Messungen durch ein Streifenwagen oder ein ähnliches Fahrzeug durchgeführt werden.
Du hast den Fehler Fritz.Box unter System -> Ereignisse -> Internetverbindung: "Kabel internet Syncronisierung beginnt (Training) länger dauert"? Das wäre mir ganz neu, das bei Radarerkeunnug die Internet Leitung unterbrochen wird. Ich lass mich gerne eines besseren belehren und lerne gerne dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, kann alles hier beschriebene sein, ich würde mal eine Speed Messung durchführen- und schauen ob es starke Schwankungen gibt!
Im übrigen, wird bei einer Radar Messung nur der Kanal gewechselt, aber nicht die Verbindung getrennt, also zum Provider!
Bei Vodafone anrufen wird in keinem Fall schaden, die haben mehr Möglichkeiten diesen Fehler zu lokalisieren.
 
Hatte sowas auch mal bei meinem Provider ( WilhelmTel) Techniker war 3x dort, Internet war weg,Telefonate wurden plötzlich unterborchen usw usw, es lief wieder ne weile,dann wieder Störungen, hat ewig gedauert bis ich selbst den fehler gefunden habe, auch wenn ihr jetzt vielleicht lacht und es nicht glaubt, bei mir war es ein Rasperry der an der gleichen Steckdose hing,selbst der Techniker wollte es nicht wirklich glauben, jedesmal wenn der Pi ab war waren die gemessenen Werte viel besser, wieder an den gleichen Stromkreislauf und Störungen waren wieder vorhanden.
Seit der Pi an einer anderen Steckdose ist, habe ich nie wieder Störungen gehabt.
Können also auch Geräte sein, die im gleich Stromkreislauf sind.
 
Sehr wahrscheinlich die falsche Phasenbelegung bei der Schukosteckdose, hier reicht es wenn man den Stecker um 180° dreht. Könnte auch ein defektes oder ein zu unter densitometers Netzteil vom Raspi gewesen sein.
 
Ich habe bei Vodafone angerufen und die machen eine Messung.

wenn ich nochmal überlege könnten die Probleme angefangen haben nachdem ich das Synology DS223 an der gleichen Mehrfachsteckdose im Netzwerkschrank angehängt habe

meint ihr das könnte daran liegen? es ist das originale Netzteil von Synology
soll ich den Stecker mal drehen?

Es ist ne 8er oder 10er Steckdose und es sind nur 4-5 Geräte drin und kein großverbraucher (nur NAS, Fritzbox, Switch und Multischalter vom Sat der auch im Schrank ist aber auch schon seit fast 2 Jahren

oder erstmal abwarten was Vodafone sagt?
 
Hier habe ich noch mal was dazu gefunden:
Die Fehlermeldung „Kabel Internet Synchronisierung beginnt (Training)” in der Fritzbox bedeutet, dass die Fritzbox gerade versucht, eine Verbindung zum Kabel-Internet herzustellen. Im Detail:



Was passiert bei der „Synchronisierung (Training)”?


  1. Training der Verbindung:
    • Die Fritzbox testet und synchronisiert die Signalparameter mit dem Kabelnetz des Internetanbieters (z. B. Frequenzen, Signalstärke, Kanäle).
    • Dieser Prozess ist notwendig, um eine stabile Verbindung herzustellen und sicherzustellen, dass die Fritzbox optimal mit dem Netz kommunizieren kann.
  2. Kanalsuche und Modulation:
    • Die Fritzbox sucht nach Downstream- und Upstream-Kanälen, die der Kabelanbieter bereitstellt.
    • Sie bestimmt die Modulation (z. B. QAM) und andere technische Details der Verbindung.
  3. Verbindung zum CMTS (Cable Modem Termination System):
    • Das Kabelmodem in der Fritzbox stellt eine Verbindung zum CMTS des Kabelanbieters her. Das CMTS ist die zentrale Einheit, die alle Kabelmodems in einem bestimmten Gebiet verwaltet.



Warum tritt diese Meldung auf?


Die Meldung ist normal und wird während des Verbindungsaufbaus angezeigt. Sie kann jedoch problematisch sein, wenn die Synchronisierung mehrfach scheitert oder sehr lange dauert.




Mögliche Ursachen für Synchronisierungsprobleme


  1. Signalstörungen im Kabelnetz:
    • Schwaches oder gestörtes Signal, verursacht durch defekte Kabel, alte Verstärker oder Störungen in der Nachbarschaft.
  2. Veraltete oder defekte Kabelanschlussdose:
    • Eine alte oder fehlerhafte Multimediadose kann den Signalfluss beeinträchtigen.
  3. Probleme mit dem Kabelanbieter:
    • Wartungsarbeiten oder Ausfälle beim Internetanbieter können die Synchronisierung verhindern.
  4. Fritzbox-Fehler oder Defekt:
    • Eine fehlerhafte Fritzbox oder veraltete Firmware kann ebenfalls Synchronisierungsprobleme verursachen.
  5. Fehlerhafte Koaxialkabel oder Adapter:
    • Lose oder beschädigte Kabel und Adapter können die Signalqualität beeinträchtigen.



Lösungen zur Behebung


  1. Überprüfung der Kabelverbindungen:
    • Stelle sicher, dass das Koaxialkabel fest angeschlossen ist und keine Beschädigungen aufweist.
    • Überprüfe die Kabelanschlussdose auf sichtbare Defekte.
  2. Neustart der Fritzbox:
    • Trenne die Fritzbox für 5 Minuten vom Strom und schließe sie wieder an. Dies kann helfen, die Synchronisierung neu zu starten.
  3. Firmware aktualisieren:
    • Stelle sicher, dass auf der Fritzbox die neueste Firmware installiert ist. Gehe zu System → Update → Neues Update suchen.
  4. Signalqualität prüfen:
    • In der Fritzbox kannst du unter Internet → Kabel-Informationen → Kanäledie Signalqualität und eventuelle Fehler auf den Downstream- und Upstream-Kanälen überprüfen. Achte auf:
      • SNR (Signal-to-Noise Ratio): Sollte >35 dB sein.
      • Signalstärke (Power): Im Bereich von -6 dBmV bis +6 dBmV.
  5. Wende dich an den Internetanbieter:
    • Wenn das Problem weiterhin besteht, melde den Fehler deinem Kabelanbieter. Oft können sie per Fernwartung das Signal prüfen und dir weitere Schritte vorschlagen.


Wann sollte man sich Sorgen machen?

  • Die Meldung „Synchronisierung beginnt (Training)”ist nur kritisch, wenn:
    • Sie dauerhaft angezeigt wird und keine Internetverbindung zustande kommt.
    • Die Fritzbox ständig neu synchronisiert (z. B. alle paar Minuten).
In solchen Fällen ist die Ursache meist beim Anbieter oder in der Signalqualität zu suchen.
 
@Manatarms123

Schau in der Fritte nach den Docsis Einstellungen und Statistiken.
Schau ob und wie viele Pakete nicht korrigiert werden konnten.
 
Ernsthaft?
Bei deinen Bildern hast du doch Spektrum und Statistik schon gefunden.
 
vdsl ist anfällig for d-lan adapter.. das hat bei mir schon einige störungen verursacht.
was auch immer öfter hilft ist ein leitungs/port reset beim support zu verlangen... das geht auch fix

noch vergessen... bei langen leitungswegen kann man auch die störempfindlichkeit von max geschwindigkeit runter stellen auf max störsicher... falls du es noch nicht getan hast
 
Zurück
Oben