Ohne mich jetzt weit aus dem Fenster lehnen zu müssen, wage ich zu behaupten, dass du damit nicht glücklich werden wirst. Beim TT mit GL1 ist die Datei "glgps" im Ordner "bin" völlig wirkungslos. Die darf also auch fehlen, ohne dass es irgendwelche Auswirkungen auf das Verhalten des GL1-TomToms gibt. Nur ein GL2-TomTom benötigt nach dem WNRO diese aktualisierte Datei zwingend. Ebenso wird die Uhrzeit deines ONE3rd ca. 1 Minute nach Finden der Satelliten immer auf "00.00" zurückspringen. Hier hilft nur der GL1-WNRO-Fix von @treysis. Mit dem kannst du dann sogar auf diesen Quick-GPS-Fix verzichten, d.h. der Ordner "ephem" kann völlig leer sein und trotzdem findet der ONE3rd die Satelliten. Möglicherweise benötigst du auch die suicide.dat, um Satellitenfindungsprobleme beim Neustart nach mehrstündiger Pause zu vermeiden. Denn die Geschichte mit dem BL 5.5138 bzw. dass der den TT im Gegensatz zum 5.5136 in den Tiefschlaf versetzt, kann ich nicht so recht glauben. Werde es aber testen:smirk:Schwieriger war der TomTom mit GL 1 Chip...Samstag, dann der Versuch mit "glgps -Datei (März 2019), BL 5.138, NC 9510 SE + DACH 1040 (580 MB) und Update der QuickFix-Daten für den "ephem - Ordner" über FastActivate. Zack ..............6 Sateliten.................... 10 Sateliten verfügbar, zwischen 4 - 6 werden aktiv zur Navigation genutzt. Fertig.
P.S: ich kann keine Unterschiede in der POI-Darstellung auf meinen Navis nach der WNRO-Fitmachung feststellen. Die sind so bunt oder unbunt wie vorher...
Zuletzt bearbeitet: