Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum sollte es bei GL2 nichts bringen? Die haben doch auch QuickGPSFix. Oder ist die ee_meta.txt spezifisch für Sirfstar3?
 
Einen QuickGPSFix zwar schon, aber ich bin mir nicht sicher jemals eine "ee_meta.txt" im Ordner "ephem" für einen GL2-Empfänger gesehen zu haben. Da habe ich jetzt gerade noch im Internet danach geforscht, aber leider nichts gefunden. Ich kann es auch leider nicht testen, da ich kein Gerät mit einem GL2-Chip habe. Vielleicht kann uns Alfred später hierzu mehr sagen, wenn er es liest. Das alleinige Ändern des Wertes in der "ee_meta.txt" bringt aber leider gar nichts ;-(


Viele Grüße
Lecter
 
Ich habe jetzt gerade noch einen älteren Beitrag von Alfred bzgl. des GL2-Empfängers "ausgegraben" :grinning:

Hier zur Info:
Da war "unser" WNRO-Thread noch blutjung (auf Seite 20) :relaxed:


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal Alfred hast Du bei dir Zuhause zufällig irgendwo eine "Klingel" (sozusagen als Alarm) verbaut, falls wir eine Info von dir brauchen? :laughing: :joycat:


Viele Grüße
Lecter
 
@forsbert: Schau mal nach, ob du diese Datei cbee.cbee im Ordner ephem hast. Wenn nicht, kannst du die auch einfach mit dem Texteditor erstellen.
Also eine cbee.txt ohne Inhalt erzeugen, abspeichern und dann in cbee.cbee umbenennen und in den Ordner ephem kopieren.


Hallo Alfred, ja , die Datei cbee.cbee habe ich.
 
@Lecter: Nö, das richtet sich zufällig nach den fertiggewordenen Bearbeitungen auf meinem Laptop. Wenn der mich "ruft", schau ich dann auch hier mal herein. Kann auch mal Nachts um 2.00 Uhr sein :smirk:
@forsbert: Dann kannst du alles andere darin befindliche löschen. Ein Go x40/50/9000 kommt auch ohne SatFix hervorragend zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich noch mal zwei Fragen stellen:

1) Betrifft das Navcore welches bei mir auf dem GO 740 LIVE ist: 9.510.1234792.1 gegenüber dem neusten 9.541.1-2042-CAB-navcore-GO.
Wo kann ich erfahren welche Unterschiede/ Vorteile es zwischen den NV`s es gibt?

2) Dann noch eine Verständnisfrage:
Ist es theoretisch möglich, auch andere NV`s aufzuspielen, um Vorteile von besseren Navis zu bekommen und in wie weit kann man es ausreizen ohne dass das System selbst zu langsam würde?

Gruß Bert
 
Zuletzt bearbeitet:
1. wenn man sie installiert und vergleicht.
2. was bemängelst du denn an der Navcore, und was sind die Vorteile von besseren Navis?
Wichtig ist doch, dass es dich richtigt führt und event. vor Blitzern warnt.
Ich hab auf dem One V2 die 9.541.3...2042 drauf, und es läuft immer noch so gut, wie mit den NC die vorher alle drauf waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) 9.541 hat soviel ich weiß keine Vorteile ggü. 9.510, eher Nachteile, weil es mehr Speicher belegt. Eig. wurde dort nur die glgps wegen dem WNRO getauscht. Du kannst also auch eine 9.510 nur durch Tausch der glgps für den WNRO fixen. Das ist mMn die beste Lösung.

2) den einzigen Vorteil durch eine andere NC sehe ich möglicherweise bei TTS-Unterstützung. Also vorlesen von Straßennamen, aber das sollte das 740 auch mit der original NC können. Ansonsten können die Navis nur, was sie an Hardware drin haben. Display-Anzeige kann man anpassen, das wars.
Mehrwert bringen sonst max. die Rider-NCs, damit man die Motorradfunktionen und auf Handschuh-Bedienung optimiertes Menü hat, oder die Truck-NCs, da man dann glaube ich sowas wie Fahrzeughöhe, evtl. Gewicht, Maut oder so eingeben kann.
 
Moin,Moin..............
nach nun fast einer Woche Lesen von gefühlt 500 Seiten und Probieren laufen nun alle 3 TT wieder. Dank des WNRO eigentlich sogar besser als vorher. Es ist schon komisch das TomTom, auch in den Foren, nur schlechte oder gar keine Lösung anbietet. Außer man kauft ne neue Gurke, vermeintlich mit Rabatt. So war das Angebot, welches gleich nach anstöpseln des TT offeriert wurde. Das Thema Nachhaltigkeit / Vermeindung von Elektroschrott wird wohl im Wortschatz durch Gewinnmaximierung ersetzt. Damit ja alle "Neuen TT" mit irgendwelchen Abo´s mehr Gulden äh Euros in die Kassen spülen.

Was ist passiert:
Alle TT One ( 2 mit SIRF III + 1 mit GL 1 ) zeigten nach einjähriger Pause ..................nix. Alle liefen vorher mit BL 5136, Nav 9510 SE und mit 1015er Karten WesternEurope für die mit 4GB SD und 1015er DACH für den One V3 (Y2........) mit 1GB intern. Kein Sat-Empfang. Uhrzeit iim Gerät und im Bios nach 2-3 Min korrekt, aber das Datum auf 2006 eingefroren. Bildschirm zeigte 3-5 Sateliten verfügbar, dabei blieb es dann auch. Der TT V3 machte garnix. Uhrzeit UTC nach 2-3 min da, aber nur 1 Satelit. Die Orientierung im WoMo-Urlaub war arg gefährdet, der Shell-Atlas ist beim Grill anzünden draufgegangen. Was nun ?

Was habe ich gemacht:
Alles hier zum Thema geschriebene brav gelesen. Alle verfügbare Software runtergeladen und ausprobiert, getreu nach dem Motto "Try and Error". Übirg blieb dann für die SIRF III-Geräte einzig das Update auf SIRF III 3.6. Seitdem funzen beide wieder mit BL 5.136 /5.138, NC 9510 SE (Version von"Anno Tuck") und der aktuellen 1040iger WEU-Karte. Also.........alles wie vorher, außer...................... die olle Kiste findet und navigiert jetzt mit 6 -11 Sateliten. Je nach Standort und Witterung. Dat war vorher nicht.

Schwieriger war der TomTom mit GL 1 Chip. Der ist nun haarscharf an der Entsorgung vorbeigeschrammt. Kurzum ..............nach testen aller für GL1/GL2 - Geräte angebotenen Updates, testen mit alter Karte und neuer Karte, Mehrfachformatierung des internen Speichers, Reset der BL auf 0.0001 um im Anschluß mit unterschiedlichen alten und neuen BL passierte erstmal nix. Das Gerät blieb stur.

Samstag, dann der Versuch mit "glgps -Datei (März 2019), BL 5.138, NC 9510 SE + DACH 1040 (580 MB) und Update der QuickFix-Daten für den "ephem - Ordner" über FastActivate. Zack ..............6 Sateliten.................... 10 Sateliten verfügbar, zwischen 4 - 6 werden aktiv zur Navigation genutzt. Fertig.
Fahrtest findet heute statt..............ich freue mich schon auf Lisa im Dreierpack mit Echo.
Reset auf BL 5.136, schaltet das Gerät im Bios nur auf "Sleep" und der Karren bleibt taub, ist wieder als Ziegel verwendbar. Mit BL 5.138 geht das Gerät im Bios auf "Shutdown" und funzt wunderbar.

Ergebnis und Siegerehrung: Alles wieder funktionsfähig und darf wieder in die Schublade bis zum nächsten Ladetermin

Kurzum:
Dank an alle Frickler,Fummler,Entwickler und Geduldigen, die, die alle Fragen und Sorgen geduldig ertragen und keine Mühen scheuen die alten Steine am Leben zu halten.


:smile: ducateur
 
Ich nochmal..........
komisch, komisch.......... seit, oder besser nach dem, Fitmachen für die nächsten 19 Jahre haben die wohl alle ne kleine Rotschwäche in POI-Bildchen. Sieht fast aus wie ein Wanderpixelfehler.
Die 22x22 8 Bit Icons werden in Rot ums verrecken nicht vollflächig dargesetllt. Ne Fotoapparatur sollte aber schon anders (intensiver) dargesellt werden als ne Junkfood-Fressbude. Also Rot und nicht in Badezimmergrün. Die Darstellung der WoMo-Stellplätze in Schwarz/Weiß/Blau funzt wunderbar. Hab jetzt alles durch...........Größe, Format, nuanciertes Rot etc. Wie gesagt, vorher alles "tacko"
Wo mach ich den Denkfehler ? Bin ich zu alt oder haben die TT´s jetzt eine aktivierte künstliche Intelligenz mit ner Abneigung gegen Rot?
Wäre für einen kurzen Tip /Link dankbar

:smile:ducateur
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben