Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei einer länger geplanten Lagerung schalte ich ebenfalls das Gerät einfach oben mit dem Ein/Aus Schalter ganz normal auf Standby und mache anschließend mit einem Zahnstocher einen Reset (Geräte Unterseite).
Danach packe ich das Gerät weg. So mache ich es bei meinen Geräten, wo die suicide.dat nicht "greifen" will ;-)


Viele Grüße
Lecter
 
@Frankiboy9 ... da bin ich jetzt auch überfragt, ich besitze leider nur ein TTOne 2nd. NE, bei dem habe ich aber auch das Problem das die suicide.dat nicht funtioniert.
Ich nutze sie aber auch nicht, deshalb habe ich da nicht weiter geforscht.
Ansonsten einfach bei längerer Lagerung die Reset Taste drücken ....;-)


bei meinem TT ONE 2.Edition Serial: E2xxx mit dem Bootloader 5.5285 da funktioniert die Suicide.dat (7 Sekunden) über das Tool Reset.zip
beim Bootloader kann man auch den BL 5.5136 nehmen, das hatte ich beim TT ONE 3Rd mit dem Tool "Reset.zip" probiert. Da wollte die Suicide.dat direkt im Stamm-Verzeichnis auch nicht funktionieren.
 
@jungblume2005 .... ich habe ein TTOne 2nd. NE, 4N00.004, S/N: E1xxxxxxxx ,Habe BL5.138, NC8.562 ...... ;-) wie gesagt da geht die suicide.dat nicht, brauch ich aber bei dem Teil auch nicht ...... alles Gut ...... ;-)
Die suicide.dat nutze ich nur bei meinem GL1, TTOne 30er und da funktioniert sie auch, obwohl ich dort auch den BL5.138 und die NC8.562 nutze .... :-)

Grüße vom Prinz67 :blush: :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja auf dem Go920 die Truck-NC mit Memoryboost von @Charlie62. Das ist ja eine AUTO-ON (mit erhöhtem Standby-Verbrauch), auf der der einfache Einsatz der suicide.dat im Root nicht mehr gegriffen hat. Mit dem reset-Tool und nach 2-maligem Umschalten mit automatischem Neustart funktioniert das aber einwandfrei. Wert in der suicide.dat ist "10". Mit 5 kann es u.U. Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,Moin.........
keine Angst ich lese noch mit. Bin aber immer noch in Beschlag der Enkelkinder , dadurch natürlich mit anderen Dingen beschäftigt.

Ich stimme aber Alfred_ML zu, dass die suicide.dat mit 5 Sek zumindest bei meinen Geräten nicht einwandfrei zur gewünschten Abschaltung führten. Ich hab alle auf "10" hoch gesetzt. Seitdem funzt die Abschaltung problemlos.

Hinweis: suicide.dat mit dem "Editor" öffnen und ganz gleich ob da 5 oder 10800 steht, löschen, 10 eintragen, speichern, schließen................fertig.

PS: Wer kauft wie Irre Klopapier, Mehl und Nudeln.........................was kann man damit herstellen, außer dicke Pampe. Bitte um Hilfestellung, ich will es ja nur verstehen.

:smiley:ducateur
 
Was ist denn eigentlich aus dem Tool "Reset.zip" hier im Thread (Post #1.650) geworden?

@treysis könnte man hier nicht einen Teil der Befehle die sich in der Datei "suicide_on" befinden in die (neue) ttconv-v12 für den GL1-Chip integrieren? :smirk:

Hallihallo :) Hatte wohl die Benachrichtigung über neue Nachrichten mal weggeklickt und lange nicht reingeschaut.

Das "Tool" von Speedy aus der Reset.zip macht auch nichts anderes, als eine suicide.dat mit 5 Sekunden Shutdown-Timer zu erstellen. Wenn es nicht mit suicide.dat geht, dann geht es auch mit dem diesem "Tool" nicht. Evtl. haben die Betroffenen (keine Übersicht im Detail, wer da jetzt was probiert hat) die suicide.dat nicht richtig erstellt? Evtl. wegen ausgeblendeter Dateiendungen und haben dann eigentlich eine suicide.dat.txt?

Im Prinzip könnte ich mir schon vorstellen, dass die Initialisierung des GL1-Chips im Bootloader erfolgt. Aber der ist leider nicht OpenSource und lässt sich damit nicht (zumindest nicht mit meinen Kenntnissen und Fähigkeiten) entsprechend hacken. Möglicherweise erfolgt das aber auch erst im Kernel, dann wäre es theoretisch möglich. Ich muss aber leider sagen, dass mir für die alten Gurken da sowohl die Zeit als auch die Lust fehlt. Vor allem, da ich kein GL1-Gerät vorliegen habe. Immer irgendwelche Dateien zu tauschen und auf Rückmeldung zu warten ist so mühsam, das möchte ich mir nicht antun.

Ich hatte ja mal reingeguckt und nix direkt gefunden. In den Initialisierungsskripten läuft nach Start aus Standby und Kaltstart erstmal das Gleiche ab. Zumindest, was die gltt betrifft. Da müsste ich nochmal die ganzen Routinen durchgehen, was an Hardware wann und wie initialisiert wird. Und selbst dann könnte es sein, dass der GL1 nur einen richtigen Reset macht, wenn er wirklich einen Kaltstart hinlegt. In dem Fall bliebe auch keine andere Möglichkeit, als jedes Mal einen Kaltstart zu forcieren. Und das geht dann auch mit weit weniger Aufwand mit der suicide.dat.

Funktionslos wäre ein GPS-Fix auch nach der Aktualisierung der GPS-Firmware nicht, er würde aber nach einigen Tagen dein TT mehr verwirren als diesem nützen (außer du aktualisierst ihn alle paar Tage neu), weil sich die Satellitenpositionen ja ständig etwas ändern. Das Gerät würde diese nach dem Einschalten erst einmal vergeblich auf der nun nicht mehr aktuellen Position suchen. Den Zeitverlust kann man sich durch Löschen der im Ordner "ephem" befindlichen Dateien (nicht Ordner) ersparen.
Dafür gibt es ja eigentlich den Zeitstempel in einer der Dateien. Nach diesem Datum sollte der Chip nicht mehr versuchen, die GPS-Fix-Daten zu verwenden, weil sie eben schon zu sehr abweichen. Bis dahin sollte es aber schon einen Geschwindigkeitsvorteil bringen, und im Anschluss zumindest keinen Nachteil.
 
Hallo treysis,

schön mal wieder was von dir zu hören :blush:
Vor allem, da ich kein GL1-Gerät vorliegen habe. Immer irgendwelche Dateien zu tauschen und auf Rückmeldung zu warten ist so mühsam, das möchte ich mir nicht antun
Bei eBay fliegen dir die Teile wegen dem schlechten GPS-Empfang mit dem GL1-Chip (seit dem WNRO) jetzt schon für 9 Euro "Sofort-Kaufen" um die Ohren, solange noch kein Gebot drauf ist. Hier z.B. ein TomTom ONE XL. Der wäre für Dich zum experimentieren ideal:
Dann müßtest Du beim Testen nicht immer auf eine Rückmeldung warten :grinning:
Und das mit dem Einfrieren beim Kartenwechsel ist bestimmt nur ein "Anwenderfehler". Da wird der Verkäufer wohl irgendwas "verhunzt" haben ;-)


Viele Grüße
Lecter
 
Puh, ohne Ladegerät...und dann nur, um zu versuchen, das für andere zu reparieren (ich bin ja im Auto mit meinem Go700 und SiRF2 fast 100% glücklich :smile:)? Ich weiß nicht...ich habe meinen Altruismus letztes Jahr schon ziemlich ausgereizt glaube ich, auf Kosten meiner Doktorarbeit...vielleicht, wenn ich mit der durch bin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, als Ladekabel würde ja ein Mini-USB-Kabel ausreichen. Indoor am Computer, outdoor an einer Powerbank und im Auto an einer USB-Steckdose bzw. einem USB-Einsatz für die Bordsteckdose.
Aber ich kann das schon verstehen, zumal die betroffenen Geräte ja alle trotzdem einsatzfähig sind. Wenn nicht über die suicide.dat (mir ist bisher noch kein TT untergekommen, auf dem die nicht funktioniert hat) , dann immer noch über einen Hardreset.
 
Zuletzt bearbeitet:
@treysis
Das war heut' Nacht nur so ein Gedanke von mir, falls Du noch "experimentierfreudig" bist :smirk:
Ich kann leider keinen mehr ersteigern, da ich schon 4 ONE XL's hier in der Wohnung rumfliegen habe und meine Frau mich sonst erschlägt :grimacing: Sonst hätte ich das Gerät bei dem Preis auf alle Fälle gekauft.

Wie Alfred schon richtig erwähnt hat, ist der ONE XL praktischerweise mit einer normalen Mini-USB Buchse ausgerüstet. Wäre also kein Problem mit der Stromversorgung ;-) Aber das ist schon der Wahnsinn, wie die Preise einiger (alten) TomTom Geräte nach dem WNRO in den Keller gegangen sind, oder? Und besonders fallen die Geräte mit GL1-Chip auf :laughing:


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der GO 730 & GO 930 ist natürlich die bessere Wahl ;-) Diese befinden sich ebenfalls in meinem Besitz. Aber da gibt es leider nichts mehr zu tun. Ist schon fast "zu langweilig" mit den beiden ;-) Zudem sind hier ja "unsere Arbeiten" mit dem SIRFIII GPS-Update abgeschlossen :relaxed:

Die laufen jetzt wieder "verboten" gut :grinning: Daher wäre natürlich ein TomTom Gerät mit GL1-Chip die größere "Herausforderung" :smirk:


Viele Grüße
Lecter
 
Das GO700 tut sich halt schwer mit großen Karten und ist generell etwas lahm. Ich würde das GO730 schon gerne richtig benutzen. Aber die großen Karten mit Auslandsabdeckung sind im Moment eh irrelevant ;)
 
@all ... haben sich Eure Navis auch nicht automatisch auf Sommerzeit eingestellt ?? weder mein GL1 noch mein SIRFIII Gerät.

Grüße und bleibt alle Gesund , Prinz67 :smile: :blush:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben