Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

TT x30 GO 930 Update

@winklerd
Im beigefügten Anhang findest Du den richtigen Bootloader (v5.5279) für das Bootloader-Update. Einfach die beiliegende Datei "system" in das Hauptverzeichnis des internen Speichers kopieren (da wo sich Deine Navcore befindet) und einen Neustart durchführen. Das war' dann auch schon ;-)
Lieber Lecter,
ich bin mir unsicher ob ich von Bootloader 5.5120 auf Deinen 5.5279 wechseln soll. Ich habe von Roadwarrior NavCore 9.702, das GPS SIR Update auf Version 3.6 habe ich durchgeführt. Das ist eine tolle Verbesserung.
Früher wurde davor gewarnt auf das GO 930 manchen neuen Bootloader einzuspielen. Es hat ja z.B. den FM-Transmitter. Empfiehlst Du auf jeden Fall das Bootloader Update auf 5.5279?
Vielen Dank für die Hilfe auch in diesem Forenbeitrag.

Jelges
 
Auch ein Wechsel auf 55285 ist machbar.

[TomTomGo]
DeviceName=TomTom GO 930
DeviceVersionHW=GO 930
DeviceSerialNumber=J6xxxx
DeviceUniqueID=AKxxxx
RamDiskVersion=20181211
BootLoaderVersion=55285
LinuxVersion=1493118
ApplicationVersionVersionNumber=9541
ApplicationVersion=3145439.1
UserLanguage=Deutsch
UserName=
LastConnectionTime=2011/12/02,18:22:20,UTC
LastConnectionPhone=
GPSFirmwareVersion=GSW3.6.0_3.6.00.00-F35P1.00
BuiltInColorScheme0=Belgica
 
Lieber Lecter,
ich bin mir unsicher ob ich von Bootloader 5.5120 auf Deinen 5.5279 wechseln soll.
Empfiehlst Du auf jeden Fall das Bootloader Update auf 5.5279?
Vielen Dank für die Hilfe auch in diesem Forenbeitrag.
Mein Beitrag #5 auf Seite 1 hat nach wie vor seine Gültigkeit. Das empfohlene Bootloader-Update auf Version 5.5279 ist immer noch aktuell. Generell gilt hier aber: "Alles kann, nichts muß". Wenn Du mit dem originalen "Ur-Bootloader" ab Werk zufrieden bist und alles einwandfrei läuft, kannst Du diesen gerne beibehalten. Meine beiden x30er haben ebenfalls noch den Ur-Bootloader installiert und laufen damit bis heute einwandfrei. Es gibt allerdings (noch) ältere TomTom Geräte, die keinen internen Speicher haben und die Speicherkartengröße durch den originalen BL stark limitiert ist. Wenn die Speicherkapazität für die Karten dann irgendwann nicht mehr ausreicht, ist ein Bootloader-Update hier unausweichlich. Und dann gibt es auch noch User, die von Natur aus "experimentierfreudig" sind und sämtliche Bootloader testen, die sie in die Finger bekommen. Auch diese, die für ihr Gerät nicht vorgesehen sind.

Wir haben zum Thema "Bootloader" übrigens einen eigenen Supportthread. Dort findest Du alle getesteten BL's, die von uns bereits als geeignet "abgesegnet" wurden, falls Du Dich noch etwas genauer informieren möchtest:
 
Auch ein Wechsel auf 55285 ist machbar.

[TomTomGo]
DeviceName=TomTom GO 930
DeviceVersionHW=GO 930
DeviceSerialNumber=J6xxxx
DeviceUniqueID=AKxxxx
RamDiskVersion=20181211
BootLoaderVersion=55285
LinuxVersion=1493118
ApplicationVersionVersionNumber=9541
ApplicationVersion=3145439.1
UserLanguage=Deutsch
UserName=
LastConnectionTime=2011/12/02,18:22:20,UTC
LastConnectionPhone=
GPSFirmwareVersion=GSW3.6.0_3.6.00.00-F35P1.00
BuiltInColorScheme0=Belgica
Läuft der denn mit allen Funktionen, die das 930 hat wie z.B. FM-Transmitter?
Gibt es irgendwo Angaben über die Updates, was sich genau ändert?
Wo könnte ich denn 5.5285 herunterladen?
Ich nutze im Moment eine 8 GB SD Karte mit FAT32, würde später aber gerne größere bzw. mehrere Karten auf einer 16 GB oder 32 GB Karte unterbringen können.
NavCore 9.702 mit Truckfunktion (RoadWarrior) läuft bei mir auf internem Speicher. Europe Truck Karte (altuell) auf der 8 GB SD Karte.

Jelges
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Changelog gibt es seitens TomTom nicht, da die einzelnen Bootloader immer gerätespezifisch (nachträglich) per SW-Update veröffentlicht wurden.

Mit anderen Worten: Eine höhere Version ist in diesem Fall nicht besser (ist sozusagen wie bei der iGO Software ;)).

Der letzte offizielle Bootloader, der für die GO x30 Reihe veröffentlicht wurde, war v5.5279 und wurde von TomTom mit der Navcore Version 9.702 (TRUCK) veröffentlicht/ausgeliefert. Andere BL-Versionen, die nicht für Dein Gerät vorgesehen sind, mußt Du daher immer für Dich selbst testen.

Im Anhang der gewünschte Bootloader zum Download:
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Jelges
Es gibt hier im Forum auch User, die felsenfest davon überzeugt sind, dass der verwendete Bootloader ebenfalls für einen schnelleren Sat-Fix- oder gar für verbesserte Bluetooth-Funktionen sorgt. Ich persönlich habe diesbezüglich keine Veränderungen feststellen können. Und ich habe zu Anfangszeiten so einige BL's durchgetestet...!
 
Danke sehr. Ich habe den Bootloader 5.5279 installiert.
Zwei Fragenbereiche bleiben noch:
1) Ich habe bei Deutschland TMC Pro mit TTActivator 1.20 hinzugefügt und die TMC Einträge, die vorher schon angewählt waren, angehakt gelassen. Sollte man vielleicht nur Here TMC Pro für Deutschland wählen?
Wo kommt die mctx.dat hin, auf den internen Speicher im Wurzelverzeichnis zur NavCore oder auf den externen Speicher im Wurzelverzeichnis zur Karte?
2) Kann ich die QuickGPSFix-Daten löschen? Ich habe auf der SD Karte bei den Karten das Verzeichnis EPHEM im Wurzelverzeichnis. Kann ich das nun löschen, da ich die GPS Firmware Version 3.6 aktiv habe? Die Satelliten werden jetzt ohne QuickGPSFix gefunden, oder?

Vielen Dank.
Jelges
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Jelges
zu 1) ob du alle TMC Einträge ankreuzt oder nur einzelne, das ist egal - da sind mir keine Beeinträchtigungen bekannt.
die Datei mctx.dat kommt in das Wurzelverzeichnis, dort wo auch das Navcore ist, internnoder externer Speicher.
zu 2) den Ordner Ephem nur leeren - nicht löschen. auf das GPS-QuickFix kannst du nach dem Sirf3_Upgrade verzichten,
die Satelliten werden trotzdem schnell genug gefunden. Aber wenn du es machen möchtes - bitte Schön.;)
 
Ist bei mir genauso. Seit dem SIRF III GPS-Update auf GSW3.2.5 erfolgt beim GO x30 in sekundenschnelle der Sat-Fix. Das GPS-QuickFix habe ich danach nie wieder benötigt. Und auch das "Standby-Problem" (WNRO) war damit endlich Geschichte :)

Ja...das waren noch "anstrengende" Zeiten. Aber trotzdem schön, weil wir alle als Team zusammengearbeitet haben. Kaum zu glauben, dass das nun schon wieder gute 5 Jahre her ist...;) :p
 
Zurück
Oben