Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Glasfaser ja / nein?

Wie sieht den aus bei Glasfaser? Um den eigenen Server zu erreichen oder die Cam ? Gibt es den eine IP4? Oder wird eine neue Hardware da zu benötigt ? Router?
 
Um wieviel % wurde der Wert des Hauses gesteigert, 0,1%, 0,01%, 0,001% …?
Das ist immer Relativ. Wer heute keinen Anschluss bucht und in 10 Jahren verkaufen will wird mit 10 bis 20T Euro abschlag kalkulieren dürfen wenn eben kein Glasfaser vorhanden ist.
Neubauten haben das ab fertigstellung incl. bei Bestandsobjekten mag das jetzt noch nicht sooo das Thema sein in 10 Jahren aber wohl schon.
 
ich will ja nicht meckern oder bin strikt dagegen das die mir glasfaser ins haus zihen, aber seit 9 jahren haben die es nicht geschaft ein stink normales kabelanschlus zu verlegen, obwohl es auf der andere strassenseite alle heuser haben, die haben nur 1 strassenseite geschaft

bei uns auf der sidlung kann man ab und zu sehen wer für glasfaser zugestimmt hat, vor denen heuser stehen so kleine plastik fannen mit aufschrift glasfaser ja, die fannen sind aber so rar das ich vermute das die erst anfangen wenn wenigstens jedes zweites oder drittes es haben will, weil jetzt lohnt es sich nicht mal die maschinnen hier zu holen, bei den preisen wundert es mich nicht das es fast keiner haben will
auf der seite von dem glasfaser kann man auch die gebitte sehen wo wann angeschlosen wird, unsere gebit steht nicht mal in der liste drin, und die sind schon bei ca. 2 jahre voraus mit dem anschlus, sommit weis ich das früher oder später die klinken putzer mit neuen angebotten kommen werden
wenn sie die strasse schon sovieso aubudeln, können die es bis zum keller verlegen, will aber erstmal kein internet von dennen, 49€ monatlich für 100/10 über glasfaser und zusetzliche kosten für Telefon, ne danke, das ist auch der grund wieso es hier fast keiner haben will
 
Mag ja alles sein aber das ist sehr kurzfristig gedacht. Zur Zeit kostet der Haus Anschluss kein Geld und es geht keinerlei Verpflichtung hervor das man auch einen Glasfaseranschluss buchen muss wenn der hausanschluss erfolgt ist. Sollte irgendwann mal das Kupfer gedöns abgeschaltet werden schauen die Anschlussverweigerer in die Röhre und müssen dann ganz tief in die Tasche greifen um den Anschluss auf eigene Kosten herstellen zu lassen. Also warum nicht gleich zur Zeit kostet es NOCH nichts
 
Es gibt ja auch einen
zu dem Thema Kupferkabel Abschaltung...Man wird dann schon sehen was kommt... wird aber sicher nicht von heute auf morgen passieren... aber die Kosten für paralleles Kupfer und GF Netzt wird kein Provider auf die Dauer tragen und die Pläne die ich gesehen hatte gingen dahin das DSL um 5 Euro alle 2-3 Jahre angehoben wird... und dann fällt der Umstieg auf Glasfaser immer leichter. Stellschrauben gibt es genügend welche sich ja auch dann z.B. mit den deutlich höheren Energiekosten für den Betrieb eines nur mehr "teilausgelasteten" Kupfernetztes begründen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
In unserer Nachbarschaft wurde ein Haus verkauft.
Fast alle Interessenten haben nach schnellem Internet gefragt da ja viele im Homeoffice arbeiten.
Bei jungen Leuten evtl. noch mit Kindern ist das heute normal.
MfG salatin
 

DSL-Abschaltung: Ab 2025 soll es losgehen​

Nach sollen bis 2030 alle Haushalte in Deutschland einen Glasfaseranschluss bekommen können. Das ist eines der großen Ziele der sogenannten Gigabitstrategie. Die bestehenden Kupferleitungen werden dann nicht mehr gebraucht und sollen perspektivisch abgeschaltet werden.

Erst, wenn die Bundesnetzagentur die bestehenden Zugangsverpflichtungen hinsichtlich der lokalen Kupfernetze, für die die Telekom eine Abschaltung beantragt hat, widerruft, kann die Telekom die entsprechenden Zugangsvereinbarungen kündigen und das Kupfernetz in diesen Bereichen abschalten.

Ausgangspunkt des Verfahrens ist also immer ein entsprechender Antrag der Telekom, der auf ein konkret beschriebenes Gebiet (z.B. Kabelverzweiger-Einzugsbereich) bezogen ist. Experten rechnen damit, dass die Telekom möglicherweise noch in diesem Jahr, spätestens aber 2025 erste Anträge stellt. Für die Genehmigung einer regionalen Abschaltung muss man mit einer Frist von einem Jahr rechnen. Erste DSL-Abschaltungen könnten also bereits 2025 bzw. 2026 erfolgen.

Damit es zu keiner Wettbewerbsverzerrung bei Glasfaser kommt, soll laut BREKO die Bundesnetzagentur die Abschaltung des Kupfernetzes in den Regionen, in denen die Telekom selbst Glasfaser verlegt hat, nur dann genehmigen, wenn das Kupfernetz auch in Gebieten abgeschaltet wird, die durch Wettbewerber vergleichbar gut mit Glasfaser versorgt sind.

Der Parallelbetrieb zweier Netze ist unwirtschaftlich und Glasfaser die bessere Technologie. In einigen europäischen Ländern ist der Übergang auf Glasfasernetze und die Abschaltung von Kupfernetzen bereits weiter fortgeschritten, etwa in Dänemark, Frankreich und Schweden.

So hat das französische Unternehmen Orange bereits einen Plan zur Abschaltung des Kupfer-Teilnehmernetzes bis 2030 vorgelegt. Am Beispiel Dänemark kann man sehen, dass ein konkretes Abschalt-Datum für das Kupfernetz die Migration zu Glasfaser beschleunigt.

So einen konkreten Plan gibt es für Deutschland noch nicht. Wobei Ralph Steffens, Co-CEO des Netzbetreibers DNS:Net kürzlich feststellte, dass ein harter Termin für die Kupferabschaltung hilfreich und das Jahr 2032 dafür realistisch wäre.

Auch hier ist Deutschland mal wieder Schlusslicht in der EU
 
… man kann aber auch Telekom, 1&1, Vodafone etc. pp … als Anbieter auf der Glasfaserleitung wählen / nehmen. Dann natürlich zu deren Preisen.
Meistens leider nicht...
"Bei dem Glasfaserverleger können/wollen wir uns nicht einmieten. Wir nutzen nur unsere eigene Infrastruktur. Leider bauen wir in Ihrem Dorf nicht..."
Dann hängste fest bei dem Krauterglasfaseranbieter. Zu dessen Konditionen. Und dessen SLA-Zeiten.
Ich bleib beim Kupfer. Höchstens noch 5G, wenn hier endlich mal der Funkmast gebaut wird.
 
@DorfkindOHV … schließ nicht von deinem Dorf auf andere wie meinem

Hier in der riesengroßen Gemeinde Seevetal , hat das Land Niedersachsen, der Landkreis, die Gemeinden oder wer auch immer das Glasfasernetz bezahlt.

Und alle dürfen sich „einmieten“

So! .. geht Glasfaser Ausbau
 
Hi, bin auch bei Vodafone mit 1 Gig / Leitung und von Telekom auch ein Anschluss angeboten bekommen, Anschluss am Haus zum Angebot-Preis 999 Euro und dann monatliche Gebühr von "keiner weiß es so richtig „. Ich habe erst Finger von gelassen, weil es zur unsicher ist wie der Monatlicher Spaß kosten wird.

Zuerst hast man von Flatrate gesprochen, dann von Tarifen, dann von es steht noch nicht fest.

Mag sein das in verschieden Bundesländen verschiedene Konzepte gibt aber hier in Aachen Spinnen die ein wenig. Ich warte erst mal ab.
 
Hallo!
In unserer Nachbarschaft wurde ein Haus verkauft.
Fast alle Interessenten haben nach schnellem Internet gefragt da ja viele im Homeoffice arbeiten.
Bei jungen Leuten evtl. noch mit Kindern ist das heute normal.
MfG salatin

Ja, wir haben ja nun in letzter Zeit unsere vier Doppelhaushälften verkauft und da wurde auch immer von den Kaufinteressenten nach einem möglichen „schnellen“ Internetanschluss gefragt. Aber keiner hätte auf die Verfügbarkeit eines Glasfaser-Anschlusses bestanden, weil selbst für größere Familien mit heute eher „untypischen“ drei Kindern und Homeoffice beider Eltern ein VDSL50-250 ausreichend ist. Das funktionierte mit unseren drei Kindern und meinem „Homeoffice“ selbst mit dem alten ADSL. Ja heute mit Video-Streaming reicht das nicht mehr, aber VDSL schon. Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn man Glasfaser hätte. Aber das seh ich in Deutschland nicht flächendeckend in den nächsten 5…10… Jahren.
 
Die Bundesnetzagentur legt die Preis fest und die sind nicht gerade ohne.
Kein Wunder das die Preise so hoch sind.

Code:
Bandbreite    Entgelt
100 / 50 Mbit/s = 16,07 €
250 / 125 Mbit/s = 24,08 €
500 / 250 Mbit/s = 28,43 €
1.000 / 500 Mbit/s = 41,04 €
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…