Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Glasfaser ja / nein?

    Nobody is reading this thread right now.
Wer zur Miete wohnt dem ist das nicht gegönnt, aber wie auch immer es ist was Preis/Leistung angeht noch nicht im grünen bereich, ja und ich weiß das ich als Altkunde noch einen Sonerpreis Zahle, was mein Kabel Internet angeht.

Mein Bruder hat bei sich zugause 5G im einsatz und das ist um einiges Schneller als sein Kabel Internet. Und Dank Multi Karten auch nicht mal so Teuer.

Das hat nichts zu tun ob man Mieter ist oder nicht, die Glasfaser wird hier bis in die Wohnungen gezogen.
 
Nein Glasfaser brauche ich nicht. Haben bei uns an der Straße Glasfaser gelegt, danach bekam ich viel Post von mehreren unternehmen mit verschiedenen Angeboten. In einem Brief stand drin, kostenloser Anschluss bis Ende Juni. Einwilligung vom Vermieter/Eigentümer nötig.
Hab alle Briefe in den Müll.
Hab nur iPhone und FireTV dafür brauche ich meiner Meinung nach kein Glasfaser. Wäre nur rausgeschmissenes Geld.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wann wird was günstiger?
Momentan explodieren ja die Preise egal wo man hinschaut
 
Moin,

vor ca. 5 Jahren wurde damit begonnnen, im Ort, ca. 1200 Futterverwerter auf zwei Beinen, meiner besseren Hälfte, Glasfaser aufzubauen.
Aktuell ist ein Kasten an der Wand im Keller, aber das Kabel bis dahin ist, wie bei allen anderern in der Straße/Sackgasse nur im ersten Viertel ab dem Verteiler am Straßenbeginn verlegt. Warum, erfährt keiner. Theater ohne Ende, wie im ganzen Kreis bis heute. Presse, Verwaltung alles ist bis heute engagiert und will helfen. Fast nix passiert. Zum Glück ist hier noch kein "Kunde" zur Kasse gebeten worden und das "alte" Kabel wurde noch bei keinem raus gerissen. Läuft zwar bei vielen unter 10 Mbit, aber besser wie gar nix, was es auch gibt.
Dann vor ein paar Jahren ging die Show in meinem Ort los. ca. 1800 Einwohner und an einer Bundesstraße gelegen. Bis jetzt lief alles über Kupfer in die Häuser. Dann hat die Telekom die Hauptverbindungen mit Glasfaser verbunden. War vom Ärger, aufgerissene Straßen usw. erträglich. Dann vor einem Jahr kam Voda und hat den Leuten GF bis ins Haus angeboten. Warum zwei Anbieter im Ort Glasfaser verbauen müssen, kapiert keiner. Von Voda alles getrommelt mit einer riesen Werbekampagne.
Ich wohne mit meinen Hausbesitzern und einer weiteren Mietpartei in einer Doppelhaus. Meine Hausbesitzer habe ich zu Beginn der Show von meinen Erfahrungen berichtet. Ich habe ihnen gesagt, dass ich definitiv keinen Vertrag mit Voda abschließen werde. Letztendlich haben sie dann in jede Haushälfte auf eigene Kosten ohne Verträge für zweimal ca. 700 € einen Anschluss legen lassen. Wäre halt zukunftssicher, meinen sie. Naja, er ist der Chef. Aber keiner nutzt diese. Ob die zwei überhaupt "empfangs-bzw. sendebereit " sind, weis ich nicht.
Der Ärger im Dorf war teilweise beträchtlich. Einige konnten wochenlang mit ihren Autos nicht zu ihren Häusern und mussten sich mit ihrem Einkauf einen abschleppen. Die Kupferleitungen waren oft tot und die Leute hatten ewig keinen Anschluss. Die beteiligten Firmen waren wie oben auch, ganz schwer oder gar nicht zu erreichen. Lauter Subsubsubs, Portugiesen, Spanier und Rumänen waren definitiv dabei, von denen evtl. der Cappo gebrochen deutsch sprach aber auch kaum Fragen zum geplanten Zeitablauf und Stand der Dinge beantworten konnte oder durfte. Evtl. vielleicht noch zu seinem Los.
Die Jungs bei den Arbeiten in meiner Straße taten mir leid. Der Mann an der großen Kreissäge um den Asphalt zu schneiden war ohne Gehörschutz. Bei größter Hitze hab ich jedem von ihnen mal eine Flasche Wasser in die Hand gedrückt. Sie waren so dankbar. Ich kam mir dabei so beschissen vor.... Horror wie im TV in vielen Reportagen halt schon gesehen.
Ich selbst habe einen 50 Mbit Kabelvertrag bei den Teletubbies. Funktioniert bei max. 2 TV`s und 2 Laptops paralell ohne Probleme, wenn ich will. Was mich ärgert ist, dass sie alle paar Tage versuchen, mir für 5 €uros mehr einen 100er anzudrehen, obwohl ich schon wie oft gesagt habe, dass ich das nicht brauche. Meine Sperrliste wird immer länger....
Da ich aber einen Flatvertrag für mein Handy, ebenfalls bei den Teletubbies, habe, werde ich den Festnetzvertrag bald kündigen. Telefonate laufen bei mir, wie bei vielen anderen auch im Land, sowieso nur noch übers Handy.
Außerdem: der 5G Verteiler steht bei mir Luftlinie keine 500 Meter weit auf der anderen Talseite. Da laufen mindestens 200 MBit im Down- und über 50 MBit im Upload. Also immer 4 mal so viel Leistung wie über`s Festnetz. Über Tethering am Handy kann ich theoretisch bis zu 10 Geräte ausreichend versorgen.
Ich bin fast die Hälfte des Jahres mit meinem WoMo unterwegs. 5G oder auch 4G habe ich bisher immer vor Ort nutzen können. Mein TV läuft grundsätzlich übers Handynetz. Sehr praktisch das. Da sind die Teletubbies wirklich die Einäugigen unter den Blinden.
Irgendwo stand die letzten Tagen in der Presse, dass ca. 50 % keine Glasfaser wollen auch wenn sie könnten. Aus den gleichen Gründen wie ich oder zumindest, weil ihnen die Datenrate über Kupfer ausreicht.
Es ist halt wie immer. Kommt immer auf den Einzelfall an ob ich dem Glasfaser hinterherlaufen muss. Für mich ist Funk oder Satellit die Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du in meinen Beiträgen fehler findest darfst du die behalten
 
Glasfaser gerne, aber nicht für den Preis was die zur zeit haben wollen, vieleicht irgend wann später wenn es günstiger wird

Seh ich auch so. Wir haben VDSL50 von 1&1 und als ehemaliger BerliKomm/Versatel-Kunde wurden auch damalige 10€ monatliche Gutschrift der Versatel durch 1&1 übernommen, so dass die VDSL50 bei uns unschlagbar günstig sind. Jede Vertragsveränderung auch bei 1&1 würde nur eine Verteuerung bedeuten, so dass wir nach unserem plötzlich notwendigen Umzug weiterhin VDSL50 von 1&1 zu alten Konditionen haben.
 
du labers genau so wie die klinkenputzer die mich jedes mal voll labern ;) :ROFLMAO:

Wer Glasfaser heute nicht nimmt wenn es ihn angeboten wird mit kostenlosen Hausanschluss, der wird in 10 Jahren dumm aus der Wäsche gucken wenn das alte Kupfernetz abgeschaltet wird und man dann bis zu 2000€ für einen Glasfaseranschluss bezahlen muss.

Das ist eine ganz kurzsichtige Denkweise, war hier im Ort genauso und wir sind nur mit sehr viel mühe über die 35% gekommen.
 
Zurück
Oben