Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe testhalber eine Wireguard Verbindung über meine Fritz 7590 eingestellt und sofort eine Verbindung erhalten.
Werde diese aber wieder löschen weil ansonsten meine Telefonie einen DNS Fehler bekommt, was bei AVM bekanntes Problem bei Voip über Telekom und 1&1 ist!
Darum habe ich mir auch damals die GL-AX1800 Flint angeschafft, weil ich hier ungestörtes Wireguard VPN nutzen kann.
Edit: @salidos
Der Port ist bei Fritz normal vorgegeben, bei OVPN habe ich keine Fritz Einstellung Datei Beschreibung gesehen.
PS:
Ich kann mich aber auch irren, kenne mich nur mit Surfshark aus und da ist es sehr einfach konstruiert.
Normalerweise geht Telefonie über Voip dann nicht, aber du kannst den Eintrag mal versuchen ob es dann die Voip umgeht.
AllowedIPs = 192.168.178.0/0
Mit IP6
AllowedIPs = 192.168.178.0/0, ::0/0
Das verwendet die Subnetz der Fritz und lässt die Voip außen vor!
Edit:
Habe jetzt mal diese Einstellung bei mir ausprobiert und nach einer weile die Box gestartet, meine Telefonie wurde nicht getrennt, also funktioniert.
In der Vergangenheit hatte ich es ohne diese Einstellung versucht und hatte nach Neustart der Box keine Telefonie mehr!
Vergiss es mit der Fritz, hatte nach ca. 4 Std. meine Voip Telefonie verloren, die haben das immer noch nicht im Griff!
Am besten du machst das über die Flin, dann hast du keine Probleme damit.
Ich würde die eh über WAN laufen lassen, so habe ich es auch gemacht.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, willst du die Flint als WLAN Router verwenden.
Deine Fritz steht jeweils im Keller.
Das Lan Kabel geht hoch in die Wohnung.
Dann könntest du ja an der Fritz das WLAN ausschalten!
Ich habe bei mir die Fritz als WLAN Router Master und habe die Geräte wo in der Nähe sind, Drucker, Server etc. an LAN.
Die Flint ist im WAN Anschluss bei der Fritz angeschlossen.
Bei der Fritz habe ich meine IP auf 192.168.10.1 und bei der Flint 192.168.8.1
Die Fritz IP habe ich geändert weil sie auch als WLAN Router läuft und ich keine Lust auf benachbarte Konflikte mit Router habe, weil standartmäßig alle Fritten auf 192.168.178.1 laufen und das die wenigsten Ändern!
Die Flint habe ich mit der IP belassen, weil diese in meiner Umgebung keiner hat.
Die Flint läuft bei mir auch als Router, weil alles was geht über diese auch laufen soll, weil sie gleichzeitig auch als VPN (Wireguard) dient.
Bei der Fritz läuft die Flint unter der IP 192.168.10.120, siehe Bild.
Wenn mehr wissen musst, melde dich.
Den Rest musst du probieren.
Das meiste verwende ich nicht, wie zb. Adquard etc.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Mehr muss in einer Config für sie Fritzbox nicht drin sein.
Den DNS (aus deiner Config) in die Fritzbox unter DNS eintragen.
Mit dem Port beim Endpoint musste halt schauen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.