Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Gibertini 125 und 150 "fest" montieren....

Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.639
Reaktionspunkte
4.215
Punkte
1.995
Hi Leute,

Folgendes...

habe im Moment ne Gibertini 125 cm installiert am Balkon nach außen hin per Wandhalterung mit Motorsteuerung SG 2500.... das klappt soweit ganz gut...auch wenn es mega stürmt etc...

der 7,3w kommt aber nur begrenzt hier rein, das möchte ich also mit der 150 cm ändern

soweit sogut :)

demnächst werde ich mein "Equipment" erweitern und den Standort verändern.

Es wird noch eine Gibertini 150 cm dazu geholt ... nun ist die Frage

kann man diese auch an eine Wandhalterung machen ( vlt mit Stützmast ??) oder sollte ich die ganze Geschichte lieber einbetonieren wegen dem Gewicht ...Platz dafür ist vorhanden...

und wenn ja...was genau braucht man alles... ich bin ja eher so der Bürohengst :D :rolleyes:

danke

gruß
 
...aber bei nur 60cm Tiefe weist du schon das es dir passieren kann das du die Antenne jedes Frühjahr neu ausrichten musst wenn der Frost raus ist weil der Mast nicht mehr gerade steht.
Bei einer "normalen" Antenne kein Problem, das merkste kaum.
Aber bei einer Drehanlage sieht die Sache anders aus.
80cm Tiefe ist absolutes Minimum......besser 1,20m
 
ich gebe feedback :)

danke
,
noch ne doofe frage##

hatte bisher nur USALS , wie ist das mit nem Schubstangenmotor , wie richtet man das Ding aus das der alle Satelliten "gut" abfährt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh das einrichten des motor s nicht ? , wenn ich auf Null im Display gehe in der VBox , dann gehts nicht weiter richtung Osten.... das kann ja irgendwie nicht sein ?? was genau muss ich machen , damit er die Laufbahn "richtig" abfährt... ich brauche doch auch ne Nullstellung oder wie funzt das mit nem Schubstangenmotor
 
9 grad ost liegt bei mir genau aufm Null Punkt... beim Diseq Motor ist mir die Bedienung klar... beim Schubstangenmotor ist ja keinerlei Anzeige vorhanden , der dreht sich bis zur Grenze und fertig :D

daher stehe ich jetzt ein wenig aufm schlauch..... und auf der vbox auf null zu gehen macht irgendwie auch kein Sinn , weil unter Null geht er nicht , das würde ja bedeuten das ich nur bis 9Ost komme und dann wäre Feierbane dim Osten ansonsten geht es von 0-2000 aufd der Anzeige

ach erstmal kein Plan , ich hau das Teil morgen drann , und teste es erstmal
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh das einrichten des motor s nicht ? , wenn ich auf Null im Display gehe in der VBox , dann gehts nicht weiter richtung Osten.... das kann ja irgendwie nicht sein ?? was genau muss ich machen , damit er die Laufbahn "richtig" abfährt... ich brauche doch auch ne Nullstellung oder wie funzt das mit nem Schubstangenmotor
In folgender Anleitung ist das gut erklärt:
 
es hat die letzten tage nur geregnet, echt schrecklich im Moment...gestern hab ich sie aufgestellt....

bin aber mit dem empfang noch nicht ganz zufrieden und feile noch etwas

 
Ähhmmmm ... kommt das jetzt durch den Motor, aber meine Halterung der Gibertini 150 ist wesentlich kürzer zusammengesetzt. Wirkt auf mich irgendwie, als sei die Halterung für die Elevation doppelt hintereinander gesteckt. Ich lass mich gerne korrigieren, wenn es beim Motor so sein muss. Erstmal sieht es strange aus.


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



So jedenfalls ohne Motor ... etwas kompakter.
Grüße
VF
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, um Himmelswillen, wenn das so gehört, dann ist ja alles gut.
Mich wundert es nur, dass es so "hintereinandergebaut" wird. Meinst du nicht, dass das stabiler und kompakter wird, wenn das ineinandergesteckt wird? Ist mir schon beim deinem ersten Bild aufgefallen. Aber - wie gesagt - ich kenne die richtige Motormontage auch nicht.



Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Grüße
VF
 
Zurück
Oben