Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Gibertini 125 und 150 "fest" montieren....

Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.639
Reaktionspunkte
4.215
Punkte
1.995
Hi Leute,

Folgendes...

habe im Moment ne Gibertini 125 cm installiert am Balkon nach außen hin per Wandhalterung mit Motorsteuerung SG 2500.... das klappt soweit ganz gut...auch wenn es mega stürmt etc...

der 7,3w kommt aber nur begrenzt hier rein, das möchte ich also mit der 150 cm ändern

soweit sogut :)

demnächst werde ich mein "Equipment" erweitern und den Standort verändern.

Es wird noch eine Gibertini 150 cm dazu geholt ... nun ist die Frage

kann man diese auch an eine Wandhalterung machen ( vlt mit Stützmast ??) oder sollte ich die ganze Geschichte lieber einbetonieren wegen dem Gewicht ...Platz dafür ist vorhanden...

und wenn ja...was genau braucht man alles... ich bin ja eher so der Bürohengst :D :rolleyes:

danke

gruß
 
Ich muss mich entschuldigen. Es lag nicht in meiner Absicht den User zu verwirren, denn wie die nachstehende Abbildung zeigt, hat er seinen Motor völlig korrekt montiert. (ich finde das Konzept trotzdem "bemerkenswert")

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Quelle:

Grüße
VF
 
Ähhmmmm ... kommt das jetzt durch den Motor, aber meine Halterung der Gibertini 150 ist wesentlich kürzer zusammengesetzt. Wirkt auf mich irgendwie, als sei die Halterung für die Elevation doppelt hintereinander gesteckt........
Da aus Sicht vom Montageort aus die Satellitenbahn am Himmel eine gebogene Linie darstellt, muß die Motor - Speigeleinheit auch die Möglichkeit bieten diese benötigte Bahn passend auf den jeweiligen Standort einzustellen. Genau dafür wird das Einstellen der Neigung 2 mal benötigt. 1. Elevation am zum Motor gehörenden Teil, 2. Deklination am Spiegel.
Auf dieser Seite

wird dies mittels Grafik und Erklärung 2. und .3 etwas anschaulicher.

.....
erst kommt der polarmount an dem der motor ist , und danach kommt die halterung halt... ,so soll das eigentlich auch sein...denke ich jedenfalls :D
Somit richtig gedacht.

EDIT:
@VerdiVan,
ich finde da gibt es doch nix zu entschuldigen.
Um sich über solche Dinge auszutauschen ist doch ein Forum da.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja freunde.... ich volltrottel habe die stange vorne nur falschrum instaliert LOL, somit war das lnb nie im fokus und ich hatte immer mega viel verlust , jetzt kurz gedreht und siehe da , ich kriege endlich Nilesat "gut" rein :D

weil ich nicht ganz dicht bin , habe ich mir n neuen Motor bestellt und Polarmount .... , sind nun da , wenn ich mal heute Lust habe baue ich die neuen Teile an
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Leute

Mal wieder auffrischen hier

Habe aktuell Mal die Idee an meinem IBU die Kappe ab und n Scalar Ring zu verbauen um noch dB rauszuholen

Angeblich soll sowas klappen hat da jemand Erfahrung mit man findet darüber kaum berichte

Bin richtig zufrieden mit der Satanlage und echt Stolz darauf das ich die habe ....war wirklich eine gute Idee von 125 cm auf 150 zu gehen nun habe ich echt wenig Empfangsprobleme aber möchte trotzdem das bestmögliche rausholen

Gruß
 
Zurück
Oben