D diddi123 Hacker Registriert 5. März 2012 Beiträge 441 Reaktionspunkte 41 Punkte 310 25. September 2019 #46 Wie komme ich da am einfachsten hin? Mit WinSCP?
bl0w Power Elite User Supporter Registriert 3. Februar 2011 Beiträge 2.185 Lösungen 1 Reaktionspunkte 2.345 Punkte 2.030 25. September 2019 #47 Mit putty anmelden und dann sudo nano /etc/fstab
K kathiman Ist gelegentlich hier Registriert 6. September 2011 Beiträge 87 Reaktionspunkte 11 Punkte 250 25. September 2019 #48 Ich habe bei meinem Pi3+ das WLAN und Bluetooth abgeschaltet. Sieht bis jetzt gut aus. Ich werde beobachten.
Ich habe bei meinem Pi3+ das WLAN und Bluetooth abgeschaltet. Sieht bis jetzt gut aus. Ich werde beobachten.
D diddi123 Hacker Registriert 5. März 2012 Beiträge 441 Reaktionspunkte 41 Punkte 310 25. September 2019 #49 Osprey schrieb: Habe in /etc/fstab alle Zeilen die mit tmpfs anfangen mit einer # auskommentiert dann passiert das auch nicht mehr. Zum Vergrößern anklicken.... Auskommentiert=ersetzt? Also anstelle der Zeile ein # ? Ich habe gestern mal alle AUs deaktiviert, sodass keine AUs mehr kommen. Bis jetzt läuft es noch. Ich beobachte auch...
Osprey schrieb: Habe in /etc/fstab alle Zeilen die mit tmpfs anfangen mit einer # auskommentiert dann passiert das auch nicht mehr. Zum Vergrößern anklicken.... Auskommentiert=ersetzt? Also anstelle der Zeile ein # ? Ich habe gestern mal alle AUs deaktiviert, sodass keine AUs mehr kommen. Bis jetzt läuft es noch. Ich beobachte auch...
Osprey Teammitglied Registriert 30. Dezember 2011 Beiträge 16.370 Lösungen 10 Reaktionspunkte 18.118 Punkte 3.740 Ort Im wilden Süden 25. September 2019 #50 Wenn du dieses Image nutzt Ubuntu 18.04 64Bit Server Image für Raspberry Pi 3; 3+ da ist es schon auskommentiert. Ansonsten eine # vor der Zeile setzen.
Wenn du dieses Image nutzt Ubuntu 18.04 64Bit Server Image für Raspberry Pi 3; 3+ da ist es schon auskommentiert. Ansonsten eine # vor der Zeile setzen.
D diddi123 Hacker Registriert 5. März 2012 Beiträge 441 Reaktionspunkte 41 Punkte 310 25. September 2019 #51 So sah es aus. Ich habe noch nichts geändert. Ist das nicht schon so wie du meinst? Spoiler Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen. Anhänge Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen. Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: 25. September 2019
So sah es aus. Ich habe noch nichts geändert. Ist das nicht schon so wie du meinst? Spoiler Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
bl0w Power Elite User Supporter Registriert 3. Februar 2011 Beiträge 2.185 Lösungen 1 Reaktionspunkte 2.345 Punkte 2.030 25. September 2019 #52 Doch ist schon so wie @Osprey meint, musst also nix ändern.
D diddi123 Hacker Registriert 5. März 2012 Beiträge 441 Reaktionspunkte 41 Punkte 310 25. September 2019 #53 Hmm, dann liegts daran nicht. Trotz dieser Einstellung kamen die Probleme ja. Ich versuche mal die andere Lösung mit der Löschung des Journal Ordners Trotzdem Danke!
Hmm, dann liegts daran nicht. Trotz dieser Einstellung kamen die Probleme ja. Ich versuche mal die andere Lösung mit der Löschung des Journal Ordners Trotzdem Danke!
Osprey Teammitglied Registriert 30. Dezember 2011 Beiträge 16.370 Lösungen 10 Reaktionspunkte 18.118 Punkte 3.740 Ort Im wilden Süden 26. September 2019 #54 Hi, das auskommentieren ist damit /var/* im Speicher nicht vollgemüllt wird.
D diddi123 Hacker Registriert 5. März 2012 Beiträge 441 Reaktionspunkte 41 Punkte 310 26. September 2019 #55 Bei mir ist jetzt wieder timeout. Lief die Nacht durch. Die Einstellungen sind noch unverändert. So wie auf meinem screenshot.
Bei mir ist jetzt wieder timeout. Lief die Nacht durch. Die Einstellungen sind noch unverändert. So wie auf meinem screenshot.
K kathiman Ist gelegentlich hier Registriert 6. September 2011 Beiträge 87 Reaktionspunkte 11 Punkte 250 26. September 2019 #56 W- LAN war es auch nicht. Ich habe weiterhin immer noch Timeout 5000ms. Ich lasse es und nehme meinen alten PI. Da funktioniert komischer weise alles ohne Ausfall. PS. Eine Idee hab ich noch ... ein Netzteil mit 4A Zuletzt bearbeitet: 26. September 2019
W- LAN war es auch nicht. Ich habe weiterhin immer noch Timeout 5000ms. Ich lasse es und nehme meinen alten PI. Da funktioniert komischer weise alles ohne Ausfall. PS. Eine Idee hab ich noch ... ein Netzteil mit 4A
P Purzelpries Freak Registriert 22. März 2011 Beiträge 229 Reaktionspunkte 67 Punkte 310 28. September 2019 #57 Die Timouts sind bei mir weg! Pi4 mit ubuntu 64 Bit. Immer wenn die gbox auf die V13 zugreift wird var/log/journal voll geschrieben. Spoiler: Partionen des Systems auslesn root@ubuntu ~ > blkid -o list device fs_type label mount point UUID ------------------------------------------------------------------------------- /dev/mmcblk0p1 vfat system-boot /boot/firmware E497-1FDF /dev/mmcblk0p2 ext4 writable / bfabtdtrgb-bdb9-4846-914a-45160bac3ed0 /dev/mmcblk0 (in use) root@ubuntu ~ > Das Dateisystem ext4 ist ein sogenanntes Journaling-Dateisystem Bei mir mmcblk0p2 Spoiler: Journaling abschalten Dateisystem ext4 zuerst unmounten root@ubuntu ~ $ umount /dev/mmcblk0p2 Anschließend das Journaling abschalten. root@ubuntu ~ $ tune2fs -O ^has_journal /dev/mmcblk0p2 Ob das Journaling deaktiviert wurde kann man wie folgt überprüfen. root@ubuntu ~ $ tune2fs -l /dev/mmcblk0p2 Vor dem Mounten des Dateisystems sollten man noch das Dateisystem auf Fehler überprüfen. root@ubuntu ~ $ e2fsck -f /dev/mmcblk0p2 Zum Schluss kann man das Dateisystem wieder einhängen root@ubuntu ~ $ mount /dev/mmcblk0p2 /data oder reboot des Systems Gestern (ganzer Tag) wurde nur ein Log im Journal geschrieben mit 2.5 MB und nicht 300 MB in 5 Stunden. Die Methode mit # hat nichts gebracht. Vielleicht hilft es ja anderen. Grüße
Die Timouts sind bei mir weg! Pi4 mit ubuntu 64 Bit. Immer wenn die gbox auf die V13 zugreift wird var/log/journal voll geschrieben. Spoiler: Partionen des Systems auslesn root@ubuntu ~ > blkid -o list device fs_type label mount point UUID ------------------------------------------------------------------------------- /dev/mmcblk0p1 vfat system-boot /boot/firmware E497-1FDF /dev/mmcblk0p2 ext4 writable / bfabtdtrgb-bdb9-4846-914a-45160bac3ed0 /dev/mmcblk0 (in use) root@ubuntu ~ > Das Dateisystem ext4 ist ein sogenanntes Journaling-Dateisystem Bei mir mmcblk0p2 Spoiler: Journaling abschalten Dateisystem ext4 zuerst unmounten root@ubuntu ~ $ umount /dev/mmcblk0p2 Anschließend das Journaling abschalten. root@ubuntu ~ $ tune2fs -O ^has_journal /dev/mmcblk0p2 Ob das Journaling deaktiviert wurde kann man wie folgt überprüfen. root@ubuntu ~ $ tune2fs -l /dev/mmcblk0p2 Vor dem Mounten des Dateisystems sollten man noch das Dateisystem auf Fehler überprüfen. root@ubuntu ~ $ e2fsck -f /dev/mmcblk0p2 Zum Schluss kann man das Dateisystem wieder einhängen root@ubuntu ~ $ mount /dev/mmcblk0p2 /data oder reboot des Systems Gestern (ganzer Tag) wurde nur ein Log im Journal geschrieben mit 2.5 MB und nicht 300 MB in 5 Stunden. Die Methode mit # hat nichts gebracht. Vielleicht hilft es ja anderen. Grüße
F Froschlurch Newbie Registriert 10. Januar 2012 Beiträge 8 Reaktionspunkte 4 Punkte 230 29. September 2019 #58 Bei mir funktioniert das nicht im laufenden Betrieb! Er sagt immer das Device is busy. Gibt es da Abhilfe?
Bei mir funktioniert das nicht im laufenden Betrieb! Er sagt immer das Device is busy. Gibt es da Abhilfe?
bl0w Power Elite User Supporter Registriert 3. Februar 2011 Beiträge 2.185 Lösungen 1 Reaktionspunkte 2.345 Punkte 2.030 29. September 2019 #59 Device busy bedeutet das du noch eine zwete instanz oder andere softcam am laufen hast die den Zugriff blockiert
Device busy bedeutet das du noch eine zwete instanz oder andere softcam am laufen hast die den Zugriff blockiert
D diddi123 Hacker Registriert 5. März 2012 Beiträge 441 Reaktionspunkte 41 Punkte 310 29. September 2019 #60 apache2 gbox.aarch64 sshd diese Prozesse stehen bei mir noch auf grün. Wie kann ich diese denn auschalten?
apache2 gbox.aarch64 sshd diese Prozesse stehen bei mir noch auf grün. Wie kann ich diese denn auschalten?