Firmware Kopierschutz in allen neuen Garmin Geräten und Karten ab Markteinführung in 2014/2019
Auf allen Geräten seit Markteinführung Januar 2014 laufen keine aktuellen unlocked und/oder keine unicode Karten (auch keine Unicode OSM Karten) und keine original unlocked Cyclops Blitzer mehr.
Eine Lösung ist eine modifizierte FW (FW Patcher im Tools Bereich) oder unicode Maps mit modifizierter Codepage (siehe Tutorial weiter unten). Das führt aber zu einer fehlerhaften Darstellung von Umlauten.
Aktuelle CN NT und ältere CN NTU/Topokarten von 2013 und früher ohne digitale Signatur und älter sind nicht betroffen.
Geräte mit Markteinführung ab ca. Anfang 2019 haben eine verschlüsselte FW und sind nicht patchbar, ebenfalls Geräte mit Android OS (Outlander,...)
Sammlung an Geräten bei denen offensichtlich der neue Schutzmechanismus zum Einsatz kommt, welcher den Einsatz von unlocked und Unicode Versionen verhindert:
Geräte mit MSV und GVS Kopierschutz (strong - HowTo siehe Patcher Tread)
Drive Serie (alle Geräte)*
Cam Serie (Dash, dezl, nüvi)*
nüvi 50/60 Serie
nüvi 5 (Discounter Edition wie Lidl)
dezl x70, x80
nüvi 2xx9
nüvi 2xx8 (nur
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(C4), HWID 1582 = Geräte von 2013 nicht betroffen)
nüvi 2xx7 (nur
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(C4), HWID 1582 = Geräte von 2013 nicht betroffen)
Zumo 345, 39x, 59x,
Zumo XT*
RV Serie (Camper)
fleet Serie
Geräte nur mit MSV Kopierschutz (weak - HowTo siehe unten)
GPSMap 64 (x*) Serie
GPSMap 65
GPSMap 66 (i*) Serie
GPSMap 67 Serie*
GPSMap 86 Serie
GPSMap 276Cx
Edge 1000/1030
Edge 1030 plus* / x40 Serie*
Edge 820/830* Serie
Edge 520/530* Plus
Edge Explore Serie
Montana 610, 680
Montana 7 Serie*
Oregon 7xx
Epix (2*)
MARQ Serie*
fenix 5 Serie
fenix 6/7 Serie*
eTrex Touch
eTrex 2x/3x X-Serie Gen 1 HWID 3445
eTrex 2x/3x X-Serie Gen 2 HWID 4333*
Alpha 200*
Rino 7xx
inReach
Approach S60
DESCENT MK1
Overlander*
* = neue Geräteplttformen mit Markteinfühung ab ca. Anfang 2019 haben eine verschlüsselte FW oder Android OS und sind nicht mehr patchbar!!!
Schritt 2: Authentifizierung von Unicode Karten Codepage 65001 (z. B. Topo Deutschland v7 auf GPSMap 64 oder Edge 1000) 1. original locked Unicode Image mit gimgunlock incl. mapsigpatch freischalten
dieses Image mit
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
öffnen und Codepage ändern auf 1252
Image auf Gerät laden und die Kare ist nutzbar ohne Unicodefeatures
HINWEIS: Sonderzeichen und Umlaute werden nicht mehr korrekt angezeigt.
Download aktuelle original FW für die aktuellen Sport-/Outdoorgeräte
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
--> DL Ordner auf PC: C:\ProgramData\GARMIN\CoreService\Downloads\Firmware
--> FW Downloadlink bei Garmin über Quellcode anzeigen
Servus, Trans Alpin 2014 V4 läuft auf altem Dakota 20 weder als unlocked noch als unprotected, FW: 5.80
Display verblasst während dem Booten, Gerät schaltet ab.
Gruß
Servus,
hab so ziemlich alles ohne irgend ein Problem am laufen - das ist die erste bei der sich das Display mit einer richtig netten Animation im Nichts verliert.
Nach Deinstallation der Karte ist alles wieder OK.
Liegt wohl schon irgendwie an dieser neuen Protektion??
Gruß
Kannst ja mal die Version von Gmupakap nehmen - die hat bei mir auf verschiedenen Geräten fehlerfrei funktioniert.
ActiveRouting wird vom Dakota mE nicht unterstützt, deshalb solltest du die *.db lieber weglassen. Die könnte eventuell auch für die Fehlfunktion zuständig sein.
kann bitte mal jemand verraten, wie ich eine unprotected aus Garmo Oregon 600 bekomme? Datei GTATV4UPD.7z.001?????????????? bzw. wie ist das mit SQL???
Lg
*.7z.xxx ist die erste Datei aus einem 7ZIP Multipart Archiv. Du benötigst alle anderen Teile des Archivs ebenfalls und kannst es dann mit dem kostenlosen Programm 7ZIP entpacken.