Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Funktioniert CS mit Raspberry Pi 2 Model B, 4x 900 MHz, 1 GB RAM

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Funktioniert CS mit Raspberry Pi 2 Model B, 4x 900 MHz, 1 GB RAM

System neu aufsetzen ist unumgänglich. Ist ja ein andere Hardware.

MfG
 
AW: Funktioniert CS mit Raspberry Pi 2 Model B, 4x 900 MHz, 1 GB RAM

Ja rennt wie verrückt auf rpi2.
Habe mir gerade ein Image und oscam.r10553 gebaut. Bin begeistert, auch als Webserver ist der rpi2 jetzt deutlich performanter.
 
AW: Funktioniert CS mit Raspberry Pi 2 Model B, 4x 900 MHz, 1 GB RAM

geht eigentlich wenn ihr Oscam laufen lasst noch mehr mit dem Ding gleichzeitig oder kann er dann nur dies?

Kann ich die OscamFiles wie bei OpenMips2 (Dreambox ect.) nutzen oder läuft das ganze komplett anders?
Mehr in Richtung CacheEX?

Kann man auf der Kiste den LoadBalancer schön laufen lassen?
Auf meiner GigaBlue Quad geht dann die CPU Last recht hoch

Hat einer Dateien für mich, bekomme am Samstag meinen Pi2 Model B oder so, der neue halt
 
AW: Funktioniert CS mit Raspberry Pi 2 Model B, 4x 900 MHz, 1 GB RAM

Klar gehen da mehrer Sachen Paralell. Hatte auf meinem alten PI z.B. gleichzeitig noch 'nen W-LAN Hotspot laufen
Die Binaries kannst du doch ganz einfach selbst kompilieren. Entweder IPC installieren und mit o compile kompilieren, oder direkt selbst kompilieren.
 
AW: Funktioniert CS mit Raspberry Pi 2 Model B, 4x 900 MHz, 1 GB RAM

Das sollte mit IPC ziemlich einfach sein. Installieren, mit o compile neue Binary kompilieren, OScam konfigurieren und fertig
 
AW: Funktioniert CS mit Raspberry Pi 2 Model B, 4x 900 MHz, 1 GB RAM

denke für den Anfang wäre ich dankbar wenn ich erstmal was habe was läuft, dann sehen wa weiter ^^


Edit:

Also ich habe nochmal hier gestöbert, scheine dafür irgendwie zu blöd zu sein
Ich bekomme also Samstag den Pi2

a) auspacken, zusammen stöpseln
b) welche Anleitung muss ich nehmen? Geht das alles über die SD?
c) wenn ich die Anleitung abarbeite, ist das Ocam schon drauf?

Würde gerne Oscam mit Biss/Constant.cw mit einbinden als Karte und Watchdog sowie Loadbalancer

Habe 2x V14 und 1843, gegebenfalls ne Primacom 0B00, muss also blocken und die U-Emms speichern

Das mache ich wie bereits erwähnt mit meiner GigaBlue Quad (ohne Watch und ohne LB)

Wo bekomme ich also die Oscam oder läuft die dann schon, wie binde ich die Softcam, Watchdog, WebIF ect. ein


Wäre nett wenn einer da mal was für doofe Anfänger hat
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Funktioniert CS mit Raspberry Pi 2 Model B, 4x 900 MHz, 1 GB RAM

also

1) von hier Rasbian oder noobs laden?

Nehmt ihr die Anleitung im Doc Format oder ne PDF?
Gibts eine aktuelle Oscam oder muss ich auf dem Ding generell selber compilieren?
Gibt es dafür auch eine Antleitung? Wo man alle Oscam Daten findet

Könnte man auch so einen CacheEX Server draus basteln? Gibt es dafür auch ne Anleitung?

Wie wird der Smargo dort angesprochen? Genauso wie jetzt mit Mipsel 2.0
 
AW: Funktioniert CS mit Raspberry Pi 2 Model B, 4x 900 MHz, 1 GB RAM

Hier habe ich alles beschrieben:
HowTo Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC
Nur das du halt für den Pi 2 eine microSD Karte brauchst, sonst sollte alles gleich sein.

Wo bekomme ich also die Oscam oder läuft die dann schon, wie binde ich die Softcam, Watchdog, WebIF ect. ein
Das ist alles schon in IPC drin.

Falls du IPC nicht willst kannst du es ja weglassen. Was Oscam Binaries betrifft musst du im Downloadbereich schauen.
Weiß nicht ob's da viele gibt, bau meine immer selbst, so wie die für OE 2.0 ja auch.
CacheEx kann man damit sicher auch machen, aber dazu musst du im OScam Bereich schauen, is ja nix Raspberryspezifisches.
Beim Smargo sollte sich nix ändern.
 
AW: Funktioniert CS mit Raspberry Pi 2 Model B, 4x 900 MHz, 1 GB RAM

okay, dann probiere ich das mal
vielleicht kannste ja für uns Anfänger mal in den DL - Bereich eine aktuelle Oscam hochladen mit allem was das kleine CS Herz begehrt ^^
 
AW: Funktioniert CS mit Raspberry Pi 2 Model B, 4x 900 MHz, 1 GB RAM

okay, dann probiere ich das mal
vielleicht kannste ja für uns Anfänger mal in den DL - Bereich eine aktuelle Oscam hochladen mit allem was das kleine CS Herz begehrt ^^

kannst dir fertige oscam version für den raspberry auch immer aktuell von hier saugen...
Link veralten (gelöscht)
 
AW: Funktioniert CS mit Raspberry Pi 2 Model B, 4x 900 MHz, 1 GB RAM

IPC funktioniert ohne Problem sowohl installation als auch Betrieb.
Servus. Mein Raspi solle Dienstag da sein, ich möchte dann auch vom Igel dahin wechseln. Nun habe ich mich eigentlich dazu entschlossen, OSCam ohne IPC zu installieren. Vielleicht ist das eine Geschmacksfrage, aber ich stelle sie trotzdem mal: Warum hast du als Basis IPC installiert und darüber dann quasi OSCam? Welche Vorteil siehst du da?
 
AW: Funktioniert CS mit Raspberry Pi 2 Model B, 4x 900 MHz, 1 GB RAM

IPC ist ja nur eine Scriptsammlung zur Verwaltung von CAMs. Das ist dann unter anderem OScam, CCcam etc. enthalten.
Dabei hast du dann halt Watchdogs für die einzelnen CAMs usw und so fort. Was man sonnst alles von Hand einrichten muss.
Was IPC ist, ist aber hier schöner erklärt:
[h=3]IPC? Was ist das?[/h]
 
Zurück
Oben