Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Für welche Boxen kann aktuelle ein Freetz gebaut werden ?

@B.o.S.c. Eine 6591 sollte man wie jede andere Fritzbox mit push-firmware aus NG flashen können. Sowas spricht sich hier nur sehr langsam herum.
Das mit dem Löten betraf nur die allerersten mit altem "BIOS".
Wenn du mir jetzt noch sagst wie ich herausfinde auf welchem BIOS ich bin und ob es damit möglich ist würde ich das ganze gerne testen.
 
Ist schon was für die 7590 mir Os 7.20 bekannt?
Oder braucht ihr noch die Sourcen?
 
Wenn du mir jetzt noch sagst wie ich herausfinde auf welchem BIOS ich bin und ob es damit möglich ist würde ich das ganze gerne testen.
Das wüsste ich ja auch gerne. Der Verfasser von dem Posteingang scheint nicht mehr hier zu sein. Ich habe jetzt das Teil aber wirklich schlauer bin ich auch nicht.
 
@B.o.S.c.
@Sgoku
:smile:
(das ist z.Z. ja auch , den Link habe ich dort
gesehen - damit sollte das einfache FW-flashen, per push-firmware, bei den neueren
Bios-Versionen, da auch klappen, s.o.) :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
HarryHase und Osprey haben recht, der Stromverbrauch ist bei 7.15 und 7.19 annähernd gleich und zwar bei rund 1,1 Ampere.
Die Anzeige der 4% in der Version 7.15 ist offenbar falsch, die 51% in der 7.19 sind realistischer.
Wenn die 7.20 da ist, werde ich nocheinmal messen.
 
@B.o.S.c.
@Sgoku
:smile:
(das ist z.Z. ja auch , den Link habe ich dort
gesehen - damit sollte das einfache FW-flashen, per push-firmware, bei den neueren
Bios-Versionen, da auch klappen, s.o.) :smile:

wo finde ich die BIOS version

edit, hab es gefunden
BIOS CGM2.86C.627075.R.1910091149

heißt ich kann via push firmware ein freetz einspielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
dem vorigem Link folgen: Checking BIOS version ..
Before deciding/attempting how/whether to modify the box, check which BIOS version you are running. To do so, restart the box and obtain extended support data (erweiterete supportdaten) via .

It is generally a good idea to KEEP this file since it might become helpful for recovering a bricked box!

Once the .txt file is downloaded look for the BIOS strings as listed below: ..
 
heißt ich kann via push_firmware ein freetz einspielen?
Nun ja,
zusätzlich zu dem #54 und dem weiteren lesen des - noch einmal nachlesen hilft auch
da weiter:
D.h. - man kann mit freetz-NG wohl durchaus schon ein Image herstellen, ob und wie es aber
auf der 6591 "läuft" (auch ob push_firmware da schon sauber arbeit [*]), das ist dann
aber (noch): UNTESTED
Das sind da ja dreierlei Paar Schuhe...
Hierbei (6660) ist es z.Z. wohl auch nicht anders.

Wie gut ist/wäre dazu 'Dein Linux'?

[*]
mit den letzten von heute Nacht:
ich gehe mindestens für linux_fs_start=0 (per: -mu -lfs 0 ) davon aus - ja das sollte pushen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal gerne Freetz auf der 6591 testen.
Wenn man dem folgt und ein Image baut, kriegt man auch den Ordner "tmp/uimage/" mit denn dazugehörigen Kernel und Root bins.

Jetzt meine Frage, wenn ich ein Image mit dem freetz-ng trunk baue (7.19 geht durch), kriege ich zwar ein image, aber es fehlen wie bei den 6490 Images die Root und Kernel bins (zufinden in einem unterordner von remote).
Wo liegen die denn bei den 6591 images?
Würde gerne per Bootloader die jeweiligen bins drauf flashen, wie im link beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du es gerne kompliziert haben möchtest, dann mußt Du eben da auch das
freetz-NG-Image, daß sich (wie jedes freetz-Image seit 15 Jahren), unterhalb
von /images befindet, z.B. mit dem Tools von [*] auch (wieder) entpacken.
Diese Tools für die ARM-CPU+Intel-CPU-AVM-Boxen sind ja auch schon
freundlicherweise in freetz-NG enthalten (Grund z.B.: s.u.).

Oder eben, jetzt - Du nimmst da
einfach push_firmware von freetz-NG.
Dann erfolgt das alles (wohl echt zu einfach...) durch push_firmware.
Also, alles das:
letztes Freetz-NG-Image suchen + Image/Image-Format prüfen + Image damit
sauber und richtig entpacken + Partition(en) berechnen/benennen + AVM-Box
im Bootloader anhalten + einloggen in den Bootloader + linux_fs_start ggf.
umschalten + flashen in jeweilige Partition(en) [+ ggf. da auch: in vier
verschiedene Partitionen flashen]...

lautet dazu der geheime Aufruf in Freetz-NG

[oder eben: ./tools/push_firmware (+ ggf. benötige/gewünschte Optionen)]

Verwundert (echt seeehr freundlich gesagt...) bin ich da jetzt aber, weil:
Hier wurde DAS ALLES doch gerade eben, leider eben ja auch da erst
genau so blauäugig/umständlich/vereinfacht wie von Dir "beigedacht",
dann aber doch schön einfach: per push_firmware durchexerziert.
Nun, lesen... (freundlich gesagt) :-|

PS:
[*] auch wegen meiner Verwunderung:
Die readme Links hast Du aber schon gelesen? Bios... Image-Format... ARM/Atom... usw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Convert s. hier
"..
Wenn du Dir das uimg tool selber bauen und anwenden willst, kannst du einfach die Ubuntu "App" aus dem windows store installieren, den repository klonen ("git clone -b 6591"), make und gcc installieren ("sudo apt install make gcc") und "make -C ffritz/src/uimg" aufrufen. Da liegt es dann. .."
 
Zuletzt bearbeitet:
@Convert... den repository klonen ("git clone -b 6591"), make und gcc ...
Jo, kann er auch noch extra machen und es gerne ein zweites 'mal clonen/installieren...

Nur, warum?
s.o, er schreibt:
er benutzt freetz-NG selbst - damit liegt doch genau das uimg-Tool 'eh schon geclont und übersetzt innerhalb ./tools in freetz-NG...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben