Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Fritzbox 7530AX langsames Wlan

    Nobody is reading this thread right now.

Chriss_86

Newbie
Registriert
11. Januar 2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Guten Morgen

gefühlt habe ich ein Problem mit meiner WLAN-Stärke/Geschwindigkeit.

Gefühlt ist das WLAN im Schlafzimmer teilweise so schlecht, das man Teilweise mit dem Handy das WLAN ausschaltet, weil man mit mobilen Daten schneller surfen kann.

Ich habe eine Fritzbox 7530 AX mit DSL 100. Ab nächste Woche habe ich DSL 250.

Die Wohnung ist 72 qm² groß, die Fritzbox hängt auf ca. 1,5 m Höhe an der Wand im Wohnzimmer. Im Haus Wohnen 5 weitere Parteien mit WLAN.

Die WLAN-App von Fritzbox zeigt mir folgende Werte:

direkt neben dem Router im 5 Ghz Netz 261 Mbit/s.

Im Schlafzimmer (eine Wand dazwischen) sagt mein Handy im 2,4 GHz Netz 19 Mbit/s und im 5 GHz 240 Mbit/s

Der 1&1 Kundendienst hat mir empfohlen, ein Gast WLAN zu erstellen und ein Großteil der Geräte mit diesem zu verbinden.

Folgende Geräte sind verbunden

Lan: 1xPC, 1x PS5

WLAN-Netzwerk: 2xHandy, 1x Fire TV-Stick,

Gast WLAN: 3x Alexa Ecodot, 1x Alexa Ecostudio, 1x Smarttv, 2 Steckdosen

An den Einstellungen habe ich nichts geändert außer Folgendes:

Funkkanal 2,4 GHz steht auf Auto, im 5 GHz auf Kanal 48

WLAN-Koexistenz ist aus.

Ich habe noch eine Fritzbox 7520 und einen Fritz WLAN -Repeater 1750 E.

Kann mir jemand sagen, ob es sinn macht die zweite Fritzbox oder den Repeater ins Wlan einzubinden, oder ist dann die Übertragungsrate schlechter, da die 7520 bzw. der Repeater ja einen langsameren Output haben als der Router?

Bzw. kann ich die Einstellungen in der Box optimieren?

Viele Grüße
 
gefühlt habe ich ein Problem mit meiner WLAN-Stärke/Geschwindigkeit.
Gefühlt kannst Du dich täuschen und von den Werten die du gemessen hast mit der WLan App scheint es nicht „so“ schlecht zu sein.
Bei welchen Anwendungen hast Du das Gefühl das es schlecht ist?
habe noch eine Fritzbox 7520
Falls dein Handy kein Wi-Fi6 kann, probiere mal die 7520 die dürfte auch nicht langsamer sein.
 
Gefühlt kannst Du dich täuschen und von den Werten die du gemessen hast mit der WLan App scheint es nicht „so“ schlecht zu sein.
Bei welchen Anwendungen hast Du das Gefühl das es schlecht ist?

Falls dein Handy kein Wi-Fi6 kann, probiere mal die 7520 die dürfte auch nicht langsamer sein.
Danke für die Antwort. Beim öffnen von Internetseiten auf dem Handy ist es teilweise sehr langsam. Ich habe extra eine 250er Leitung und die Fitzbox 7530 AX neu bekommen, weil der 1&1 Mitarbeiter sagte, dass es damit besser ist.
 
Ich hab das auch fast so :
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo,
möchte das thema noch mal aufgreifen, allerdings geht es mir um die viel zu geringe reichweite meiner 7530. schon 1 zimmer weiter nur noch 1 balken. wohne im altbau und die innenwandstärke ist die übliche 12er wand. hat jemand eine erklärung?
 
Ist das denn die einzige Möglichkeit? gibt es nicht die Möglichkeit die Sendeleistung zu erhöhen oder ein externes Antennen Set ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eine Funkkanal Einstellungen stehen auf Automatisch. Macht es einen Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@maxoliver
Die schlechte WLAN-Abdeckung liegt daran, dass die 7530 keine "echten" Antennen hat, sondern nur auf dem PCB aufgeätzte. Übrigens auch die 7530ax - also da darfst Du bei einem Wechsel keine Wunder erwarten. Bei mir war die reine Abdeckung (nicht Durchsatz) mit einer 7530ax im Grunde sogar schlechter als mit der 7530.

Ich habe das 5Ghz der 7530 deaktiviert (weil quasi nur nutzbar, wenn 2m vom Router entfernt) und nutze nur das 2,4Ghz. Das leuchtet dann die Etage mit ca. 90m² aus - sogar auch noch eine Etage tiefer.

Über 2 Etagen und für Garten setze ich dann eine (alte) 7560 als Repeater ein. Das wäre ggf. auch eine Empfehlung für Dich (ist preiswert und erfüllt den selben Zweck wie ein rel. teurer AVM-Repeater).

Was Du auch machen kannst: Ein Speed Home WLAN (schwarz) von der Telekom, direkt (per LAN) an die 7530 anschließen (als AccessPoint) und das WLAN der 7530 deaktivieren. Da ist dann die WLAN-Reichweite so ziemlich das Beste, was Du in diesem Bereich bekommen kannst. Ist halt eine Budget- bzw. Geschmacksfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben