Hallo,
ich habe seit kurzem eine 6591VE (2858) die allerdings beim Kauf noch in versiegelter OVP war,
daher bin ich leider davon ausgegangen das ich sie an meinem Vodafone Anschluss nutzen kann,
da ich ja der erste bin der sich mit der Box dort anmelden will.. Da lag ich leider falsch
Wenn ich die Box anschließe wird auch eine Verbindung zum Kabelnetz hergestellt (mit beachtlichen 64kbit/s).
Die Aktivierungsseite von Vodafone kann ich jedoch nicht aufrufen.
Gibt es eine Möglichkeit wie ich mit der Box noch ins Vodafone Netz komme,
oder würde Sie mit einem Unbranding höchstens noch in "Fremden" Netzen funktionieren?
Ja die Befürchtung habe ich leider auch... habe schlauerweise erst danach recherchiert.
Vom Branding stand netterweise auch nichts in der Anzeige sonst wäre ich wohl auch eher auf die Idee gekommen mich zu informieren.
Dazu kommt noch das der Verkäufer nicht mehr Auffindbar ist und ich weder einen Namen noch eine Adresse habe,
da er scheinbar gar nicht dort wohnte wo ich mich mit ihm getroffen habe...
mal abwarten. Die nuen Boxen haben die Zukunft. Davon unabhängig ist jeder, falls der Name. bzw. die letzte registrierte Adresse bekannt ist, auch in Eu/De auffindbar. Ob der Aufwand sich lohnt, ist ein anderes Thema.
hab was gefunden. Angeblich gehts laut IPPF die 6591 (kdg) von 7.13 auf 7.22 (sogar von v7.22 auf v7.26 über) mit der Methode von @fesc zu aktualisieren und bei dem Provider (NetCologne) provisioniert. Internet funktioniert.
Zur Info: ".. Da es dann kein TFFS-Node ist, hilft bei den Puma7-Modellen offenbar doch auch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ... dabei bleiben ja TFFS-Nodes < 100 unangetastet und daher funktioniert das bei anderen Modellen SO eben gerade nicht. Aber hier wird dann wohl beim Factory-Reset auch das "regular file" ... gelöscht - damit unterscheiden sich die Geräte da dann doch erheblich ... auch ggü. den Puma6-Boxen, die da definitiv noch TFFS-Node 87 verwenden (wobei ich unterstelle, daß die anderen Puma6-Boxen sich wie eine 64 / 6590 verhalten, bei der es das "geprüft" wurde. .."
Achtung! Ich würde es abraten mit dem möglichen oberen Hinweis die deine Box weiterzuverkaufen. Wenn s doch nicht geht, bist du und nicht der Vorverkäufer dran. Sein Fall ist eine andere Angelegenheit.
up / downgrade nach Wunsch mit meiner Anleitung, oder
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, unter HowTos bis auf Weiteres auf dem Freetz-Teamserver. Auch bei den SoC der 64 / 6590 (Puma 6) Modellen wars ähnlich, nach meinem Wissensstand zumindest. Ist aber nach wie vor kein reales Debranding!
Das Beschreiben der gewünschten Firmware über EVA löscht keine Einstellungen. Es spielt keine Rolle, was benutzt wird. AVM oder Freetz.image. Den Bootmanager gibts nicht trotz des Einbaus im Image. Der Wechsel der Bootreihenfolge funktioniert nur über ftp im EVA und nicht in Freetz.
Ich habe mir den Theard nun durchgelesen bin aber nun nicht ganz schlau gewesen wenn ich dein Image flashe @prisrak kann meine 6591 sich dann nocht im vfkd Netz einbuchen oder ist es mit einem debrand nichtmehr machbar?