Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tool Freischalttools/Patcher/Navcores/Karten

"R2">XL LIVE IQ Routes, 2GB interner Speicher GPS-Chip GL2
TomTom HOME NAV2
das müssten die richtigen Daten von dei Navi sein.
im Hauptverzeichnis vom Navi ist die Datei "ttgo.bif"
die öffne mit einem Texteditor (Notepad), da stehen die Daten von dem Navi drin.
die fett markierten Daten sind interessant
als Beispiel (deine Daten sind andere)

[TomTomGo]
DeviceName=TomTom ONE
DeviceVersionHW=ONE (v2)
DeviceSerialNumber=G2xxxxx
DeviceUniqueID=AKxxxxxxxx
RamDiskVersion=20081205
BootLoaderVersion=50500
LinuxVersion=2344
ApplicationVersionVersionNumber=7903
ApplicationVersion=9183
UserLanguage=Deutsch
UserName=
LastConnectionTime=2009/03/13,19:08:17,UTC
LastConnectionPhone=,
GPSFirmwareVersion=GSW3.2.4TT_3.1.00.12-C35B1.02
CurrentVoiceInfo=Deutsch - Der kleine Nils
CurrentMap=de_at_ch
CurrentMapVersion=915.5074

teile deine Daten mit, dann sehen wir wie es weiter geht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Applikation 8419

Karte 835.xxx

In TTHome wird nix aktuelleres zur Fw angeboten.

Lässt man, oder gibt's was neueres dafür?

Snoopy
 
über TT-Home wirst du auch nix mehr bekommen Navi ist EOL.
ABER, die Applikation (Navcore) auf NC9.510 installieren, dann mit TTAktivator neue Karte aufspielen,
und die Datei "glgps wechseln (wegen WNRO-Fehler)
der TT XL hat als GPS-Chip den GL2 verbaut, und ist somit vom WNRO - Fehler betroffen. um diesen Fehler (falsches Datum 01.01. und Uhrzeit 00.00 Uhr)zu beheben,
must du nur die Datei "glgps" (aus dem Anhang) in den Ordner "bin" vom Hauptverzeichnis deines Navi wechseln.

Anleitung für das Programm: TTActivator mit Bilder im Anhang
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig! Soeben hat sich herausgestellt, dass @snoopy555 "unschuldig" ist ;)

@snoopy555 meinte den ersten Download-Link (siehe sein Screenshot). Dieser funktioniert wohl zur Zeit nur "temporär" wegen den Umbauarbeiten an der Foren-Software. Soeben funktionierte der erste Downoad-Link nämlich wieder. Vor 10 Minuten noch nicht. Der zweite (direkte) Download-Link von @jungblume2005 (Beitrag #551) funktioniert aber auf alle Fälle!
 
Ja, jetzt geht's...

Sodele, hab den Navcoreinstaller angeschmissen. Für mein TT XL Live nehm ich am besten Vers. 9.510 for XL series oder?

Updatet das Tool dann zuverlässig oder gibts öfter Probleme?

Ich teste grad die orig Version...

Les ich das richtig das man den TT Ordner leeren soll, oder soll das Formatieren heißen, oder überschreibt das Tool alle Dateien?

Downunders Automatic Navcore Installer

Üblicher Haftungsausschluss; Ich weiß nichts darüber, aber normalerweise ist das Zeug von d / u ziemlich gut, also probieren Sie es aus (auf eigenes Risiko)

Um die Sache ein bisschen einfacher zu machen, habe ich ein Installationsprogramm erstellt, das die folgenden Navcore-Versionen enthält:
9.500 - Der Rider Navcore mit dem neuen Rider5 Skin.
9.510 - Die aktuelle NC für alle aktuellen TT-Modelle.
9.701 - Die aktuelle Truck NC.
Obwohl der Download für einen Navcore etwas größer als üblich ist, können Sie mit dem Installationsprogramm alle aktuellen Navcores zur einfachen Installation und zum Testen zur Hand haben.
Sobald ein neuerer Navcore verfügbar ist, wird das Installationsprogramm entsprechend aktualisiert, ebenso für weitere Kernel-Änderungen.

Über
Es gab neue Entwicklungen von Benutzern für die TT-Kernel. Die Credits gehen hier an keessie74 & novizio sowie an einen Benutzer, der die für den neuen Rider-Skin erforderlichen Informationen geliefert hat.
Der neue Kernel ermöglicht die automatische Einschaltfunktion für alle TT-Modelle und eine Korrektur für das X10-Docking-System, damit der TT beim Andocken im Auto nicht neu startet oder andere unerwartete Dinge ausführt.

Enthaltene Versionen:
9.500 (Rider) - mit dem neuen Rider5-Skin für 64- und 32-MB-Geräte
9.510 - für alle GO-, 64-MB-, 32-MB-, XL- und X10-Modelle
9.701 (LKW) - für alle Modelle GO, 64 MB, 32 MB, XL und X10

Enthaltene Funktionen / Korrekturen:
TMC-Fix für alle kabelgebundenen Empfänger
Die Loquendo-Engine wurde für Geräte gepatcht, die keine Computerstimmen mit dem ursprünglichen Navcore haben
GPS schnell enthalten für die Verwendung mit einem angeschlossenen Telefon
Geräte mit einem SIRF-Chipsatz können den Updater im Ordner "ephem" anstelle von Home verwenden
Die Emulation kann auf der letzten Menüseite mit der Skin-Auswahl ausgewählt werden
Einige Kleinigkeiten

Sachen zu wissen:
1. Es wird empfohlen, zuerst eine vollständige Sicherung mit dem Windows Explorer durchzuführen!
2. Überprüfen Sie, ob Sie die Sicherung wirklich durchgeführt haben und ob ausgeblendete und Systemdateien ausgewählt wurden, um sichtbar zu sein.
3. Es wird empfohlen, auf einem leeren Gerät zuerst den Navcore und dann die Karte zu installieren, danach Ihre persönlichen Dateien.
4. Wenn Ihr Gerät standardmäßig keine LoquendoTTS-Stimmen (Computerstimmen) unterstützt, gehen Sie wie folgt vor:
4a: Laden Sie die Computerstimme Ihrer Wahl herunter und entpacken Sie die CAB-Datei auf Ihre leere TT / SD.
4b: Fahren Sie mit Schritt 5 fort
5. Kopieren Sie von Ihrer Sicherungskopie die Datei ttgo.bif in das Stammverzeichnis Ihrer TT / SD-Karte. - Verpassen Sie diesen Schritt nicht, da Sie sonst Ihren TT starten müssen, bevor Sie die Karte aktivieren!
6. Starten Sie das Installationsprogramm, lesen und überprüfen Sie die bereitgestellten Informationen und Anweisungen im Installationsprogramm sorgfältig!
7. Wählen Sie links den Navcore und die Version für Ihre Anforderungen aus. Überprüfen Sie erneut die bereitgestellten Informationen!
8. Klicken Sie auf Installieren und wählen Sie den Laufwerksbuchstaben Ihrer TT / SD-Karte aus. Geben Sie keine Pfade ein, da diese für Sie erstellt werden.
9. Wenn Sie fertig sind, beenden Sie das Installationsprogramm.
10. Packen Sie die Karte Ihrer Wahl auf die TT / SD-Karte aus.
11. Obwohl in vielen Threads erwähnt: Stellen Sie sicher, dass ein Metacode für Ihre Karte verfügbar ist. Ohne diesen Code kann die Karte nicht aktiviert werden!
12. Mit dem neuesten !! Version von FastActivate aktiviere deine Karte, der Navcore ist gepatcht und erfordert keine weitere "Behandlung"!
13. Viel Spaß!

Fehlerbehebung:
A: Es gibt keine Skinauswahl und die Emulation ist nicht korrekt
Öffnen Sie mit Notepad ++ die Datei "reskin" im Ordner "skins"
Bearbeiten Sie den ersten Eintrag so, dass die Emulation angezeigt wird, die Sie verwenden möchten.
B: Die Computerstimme funktioniert nicht
Stellen Sie sicher, dass Sie den Navcore nach der Sprachausgabe installiert haben. Führen Sie im Zweifelsfall das Installationsprogramm erneut aus.
Wenn nicht bereits verwendet, probieren Sie die XL-Version des Navcore.
C: Das Gerät startet mit der Zündung, schaltet sich jedoch nicht automatisch aus
Überprüfen Sie die Einstellungen zum Energiesparen
D: Kartenfunktionen wie Lane-Bilder funktionieren nicht
Das ist nicht mein Problem und hat nichts mit dem Navcore zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts formatieren. Nach der Sicherung des Vorhandenen (u.a. auch die Stimmenordner voices und falls vorhanden LoquendoTTS) löscht du alles außer der Datei ttgo.bif. Danach lässt du den Installer machen und kopierst anschließend die benötigten Ordner zurück. Danach aktuelle Karte (Erste Wahl ist, wenn verfügbar, high-level-c-automotive. Ansonsten high-level-u oder high-level-u-no-asr) mit dem TTActivator laden. Aus den high-level-u noch vor dem Übertrag aufs Navi alle Dateien cspeech*.dat und die cphoneme.dat löschen. Letztere kann auch aus den anderen Karten gelöscht werden). Danach neue Karte (und optional, wenn geladen, die origianlen TT-Blitzer) mit dem TTActivator aktivieren.

P.S: Und die aktuelle Datei glgps für den Ordner "bin" nicht vergessen (#546)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben